Carbon Rahmen neu lackieren

Registriert
12. Juni 2008
Reaktionspunkte
3
Ort
Schaan
Hallo Miteinander,

kann mir jemand erklaeren wie ich einen Carbonrahmen neu lackiere ? auf was zu achten ist ?

Wie nehme ich die alte Farbe am besten runter ?
Tipps fuer den Lackierer beim bespruehen der neuen Farbe ?

Danke und Gruss
--> Dave
 
An deiner Stelle würde ich es lassen einen Carbonrahmen neu zu lakieren. Du weißt nie wie sich das Entfernen der alten Farbe und das Auftragen der neue auf das Carbon auswirken kann. Außerdem wie willst du überhaupt die Farbe abbekommen. Du kannst sie ja schlecht runterschmirkeln oder sandbestrahlen. Das wäre glatter Mord für den Rahmen.

Mfg Bikerpifke
 
Keine Ahnung, wie dick und wie stark beschädigt der alte Lack ist.
Wenn er dick genug ist, dass man ihn OBERFLÄCHLICH anschleifen kann, ohne bis aufs Carbon durchzukommen, dann KÖNNTE es gehen.
Sobald aber das Schleifwerkzeug und / oder später die Lösungsmittel vom neuen Lack aufs Carbon bzw. dessen Harz kommen, gibt dir garantiert keiner mehr Garantie auf gar nichts!

Persönlich würde ich auch die Finger davon lassen, wie schon mein Vorredner geschrieben hat.
Zumindest, wenn das Rad hinterher noch gefahren werden soll und nicht nur in die Vitrine kommt! :lol:

Im Übrigen: Carbon ist schön, Carbon ist leicht, ja! Aber wenn man ein MTB so fährt, dass man dafür tatsächlich ein MTB braucht (Dreck, Steine, Speed!), dann leidet die Optik zwangsläufig. Entweder ist also Optik egal oder man nimmt besser einen Metallrahmen, den man anständig lackieren kann. Noch besser, einen Metallrahmen, den man gar nicht erst lackieren braucht: Die Pulverbeschichtung auf meinem Centurion ist erstaunlich steinschlagresistent...
 
Das Schleifpapier oder der neue Lack muss nicht einmal mehr auf das blanke Carbon kommen damit es keine Garantie mehr gibt. Die verfällt wahrscheinlich schon wenn du den Rahmen zum lackieren anrauchst. Wie gesagt: Besser Finger davon lassen.

Mfg Bikerpifke
 
Sollte eigentlich von vornerein jedem klar sein, wenn man an einem Rahmen rumlackier die Garantieansprüche im Schadensfall zur nichte sein könnten.

Mein Chefschrauber hatte mal sein nagelneuen Carbonrahmen erst geschliffen und dann klar lackiert, weil die es dammals nur in solchen bekackten Teamfarben gab.
Der Rahmen fährt heute noch ca.5 Jahre.
Man muss halt nur Eier haben :daumen:
 
Geht bei dem Lackieren eines Carbonrades nicht irgendwo der Sinn des Carbons verloren. Immerhin soll Carbon das Rad leichter machen. Wenn man jetzt aber nur drüber lackiert wird das Rad schwerer, sodass man sich auch von Anfang an einen Alurahmen holen hätte können.

@Booze Stimmt, um mit so einem Rad zu fahren muss man(n) Eier haben und zwar Eier aus Stahl.

Mfg Bikerpifke
 
Hättest du dir mal ein Carbonrahmen genauer angeschaut, würdest du sehen, das da sowieso ein Clercoat drauf ist.
Aber selbst wenn lackiert, gehen so ca. 70gr. Lack durch die Pistole und ein viertel geht da äh in die Luft.

Aber ist schon ein harter Vergleich, Carbon/Alurahmen lackiert!
 
Ich habe mir einen Carbonrahmen schon angesehen und weiß das dort eine Schutzschicht drauf ist. Nur die kann man schlecht ganz entfernen. Dann kommt noch der neue Lack hinzu, der mit Sicherheit mehr wiegt als nur 70g. Und der Vergleich Alu/Carbon bezog sich nur auf das Gewicht, sonst auf nichts. Außerdem ist der Verglich gar nicht mal so "hart" da es Carbonrahmen gibt die durchaus so schwer sind wie leichte Alurahmen. Besonders dann, wenn man, wie oben, ihn noch lackieren will.

Mfg Bikerpifke
 
Also ich würde schon aus Sicherheitsgründen nie ganz den Lack bei Carbonrahmen entfernen, da die Gefahr viel zu groß ist das Carbon dabei zu verletzen. Aber das musst du wissen. Ich würde nie mit so einem Teil fahren.

Mfg Bikerpifke
 
schau mal im Leichtbauforum nach, die Jungs dort schleifen ihre Carbonrahmen auch ab. Ist im Grunde genommen auch nichts anderes als bei Alu.

Technisch kein Unterschied, richtig. Aber ob das dann noch stabil ist? DA besteht schon ein Unterschied zu Alu.
Die Leichtbauer wissen natürlich, was sie tun...
Objekte für die Waage bauen ist aber doch was anderes als Sportgeräte!


Was sich noch anbieten würde wäre Trockeneisstrahlen...das nimmt nur den Lack runter...

Wer sagt, dass dabei keine Carbon-Faserstrukturen beschädigt werden?
Und was kostet das dann? Strahlen, Lackieren, incl. aller erforderlichen Vor- und Nacharbeiten?
Rahmen so wie er ist verkaufen und neuen kaufen kommt wahrscheinlich billiger...
 
Und was kostet das dann? Strahlen, Lackieren, incl. aller erforderlichen Vor- und Nacharbeiten?
Rahmen so wie er ist verkaufen und neuen kaufen kommt wahrscheinlich billiger...

Von Preisen war nie die rede.

Ich persönlich würde den rahmen mit ganz feinem Schleifpapier (800er Korn) anrauhen und dann neu lackieren. Das bekommt das Carbon nichtmal mit.
 
Was sich noch anbieten würde wäre Trockeneisstrahlen...das nimmt nur den Lack runter...

Bei Kunststoffen wie CFK, würde ich es nicht machen, die reagieren empfindlich auf Minustemperaturen.

Übrigens hat erfahrungsmässig Trockeneis, eine reinigende Wirkung, ob da nur der Lack beim Carbon runtergehen wird, würde ich doch glatt bezweifeln.
 
Bei Kunststoffen wie CFK, würde ich es nicht machen, die reagieren empfindlich auf Minustemperaturen.

ähm, nein?

ausserdem ist Trockeneis ja nicht soooo kalt.

Fein an-/abschleifen kann man den Lack schon. aber mit ganz viel Gefühl.
Im Normalfall ist ausserdem eine Lage Sichtkarbon aussenrum. wenn du die anschleifst ist das nicht so tragisch. sie ist nur da, um gut auszusehen und spielt für die Haltbarkeit so gut wie keine Rolle.
 
Flugzeuge, mit einem Carbonanteil von bis 60%, werden Temperaturen bis zu -60°C ausgesetzt -> kein Problem

Trockeneis ist ca -80°C kalt. Da hatte ich einen Denkfehler. ist doch etwas kalt ;)
 

Kurzum: Nicht mein Fachgebiet.

Aber bei der Google-Suche mit den Suchbegriffen "Lackentfernung" und "Trockeneis" gibt es genügend Treffer.
Aber ...
In den meisten Fällen wird zwar auch das Anwendungsgebiet "Lackentfernung" aufgeführt, liest man sich in die Materie ein, stellt man schnell fest, dass das Hauptanwendungsgebiet aber die Reinigung ist. Im Bereich Lackentfernung sind die Ergebnisse stark abhängig von der Beschaffenheit des Farbträgermaterials. Während eine Lackentfernung bei Holz (Zäune, Gartenmöbel etc.) wohl noch ausreichend gut geht, scheint die Entfernung von Lacken von Metallen nicht bzw. nicht ausreichend gut zu funktionieren.

Nach kurzer Erklärbärüberlegung :D rate ich eher von einer Lackentfernung mit Trockeneis ab, da ich auch nicht abschätzen kann bzw. weiß, wie stark das Trägermaterial (hier Carbon) durch den Trockeneisbeschuss abgekühlt wird. Eine zu starke Abkühlung (theoretisch bis -80 °C) kann eine negative Auswirkung aus das Klebegefüge Laminatmatte/Kleber haben.

VG Martin
 
Hallo Zusammen,

vielen dank fuer die vielen Antworten. (War grad fuer ne Woche am Gardasee, hier ist(war) das Wetter so beschi@#$%.)

Werde den Rahmen wohl behutsam abschleifen. Ist ein aelterer Carbonrahmen der lackiert ist und die damalige Farbgestaltung ist einfach aus der Mode.

Gruss Dave
 
Zurück