carbon uwerferschelle

Pedä__

alter Hase
Registriert
11. Juni 2004
Reaktionspunkte
50
hi miteinander...

ACHTUNG hier gehts um ein rennradteil ;) ist aber evt auch für die interessant, die nen rr umwerfer am mtb fahren.

ich hätte gerne eine umwerferschelle in dieser art:
Um-neu.jpg


das system von btp finde ich hier nicht so toll, da die klemme kein gelenk hat, sondern erwärmt aufgebogen und übers rohr gestülpt werden soll. naja...

wer von euch hat selbst probiert sowas in der art in optimierter version zu bauen bzw. gibt es sowas irgendwo?

(jaja... ich könnte es selbst bausen.. aber laminiert hab ich noch nicht und werde es frühestens im sommer lernen).

und postet mir bitte nicht den carbon selbstbaufred... (außer es geht speziell um eine umwerferschelle.


grüße und danke, pedä



edit: irgendwer hier hatte aus rovings die eine hälfte der klemme vom mtb umwerfer gemacht. aber das schwerste ist wohl der tel, an das der umwerfer geschraubt wird (und das gelenk).
 
vielleicht könnte man das gelenk aus alu drehen, und dann jeweils was laminieren. wollte ich mir auch schon mal gedanken drum machen, weil ich noch sowas brauche für mein nächstes rennrad.
 
Hi pedä,

dann war das wohl mein Umwerfer:)

Man könnte natürlich die Bauart meiner Sattelklemme auch am Umwerfer einsetzten, indem man so eine Alutonne etwas länger läßt und 2x Rovinge drumwickelt. Dann hätte man gegenüber vom Umwerfer ein Gelenk.
Hab mir das auch schon überlegt, aber nun eben einen DA-Umwerfer in 34,9 bekommen :D
Sollte aber mit 6-8g möglich sein, was Du Dir so vorstellst.





Gruß Peter, der auch allen ein GUTES NEUES wünscht!!!
 
ob sich der aufwand lohnt?
ein gewisses mass an steifheit soll die schelle mitbringen sonst haperts mit der schaltung. und mehr als 10g sparst du selbst mit der leichtesten carbon-schelle nicht ein.

unten zu sehen:

10-fach DA umwerfer mit 34,9 schelle und aluschraube: 77,7g (auch an dieser schelle könnte man aber noch "rummachen" um ein paar verquetschte zu sparen)

9-fach DA Umwerfer mit BTP carbonschelle: 77g

9-fach DA Umwerfer mit alu-schelle: 86g

ich überlass es dir ob du findest der aufwand lohne sich:D
 

Anhänge

  • DA10s-78.jpg
    DA10s-78.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 72
  • DA+BTP77.jpg
    DA+BTP77.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 76
  • DA+Adapter86.jpg
    DA+Adapter86.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 71
hatte ma den record mit integrierter schelle... die ist aber nicht maßhaltig :(

daher hab ich ne 19g aluschelle und nen seperaten umwerfer. ist sogar noch 3g leichter :D

die schaltqualität sollte natürlich nicht beeinträchtigt werden (ihr kennt mich doch jungs... also bitte ;) )

aber ich glaub der peter versteht mich :)


wie schaut es denn mit aramid oder so aus... also irgendeine faser, die man aufbiegen kann ohne das ein gelenk benötigt wird (und wenn ja... kann man die schwarz bekommen?)
 
daher hab ich ne 19g aluschelle und nen seperaten umwerfer. ist sogar noch 3g leichter :D
genau darum hab ich dir oben ja auch die 3 Dura Ace varianten gezeigt.
die alu-schelle oben wiegt im übrigen 17g inlusive aluschraube. ein 0815 taiwan-teil. Die BTP-schelle wiegt 7g.

soweit ich weiss sind alle Campa braze-on umwerfer schwerer als Dura Ace.

okok, auch ich bin Campa fahrer und würde es auch als stilbruch ansehen nen schlitzaugen umwerfer dranzubauen ABER ein 0815 DA mit schelle dürfte nicht schwerer sein als dein eigenbau.
 

Anhänge

  • DA-Adapter17.jpg
    DA-Adapter17.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 54
aber ich glaub der peter versteht mich :)
Klar!

wie schaut es denn mit aramid oder so aus... also irgendeine faser, die man aufbiegen kann ohne das ein gelenk benötigt wird (und wenn ja... kann man die schwarz bekommen?)

Aramid ist ne gute Idee, ABER es hängt GRUNDSÄTZLICH bei Fasern immer stark von der Faserrichtung ab, ob die Teile dann flexibel oder steif sind!!!

Da denken Viele eben viel hilft viel... aber das Gegenteil ist dann der Fall!!!

Schwarz Einfärben geht natürlich.

Schick mir mal ne mail(KEINE pm!!!), was Du genau willst. Vielleicht hab ich ja mal Lust Dir was zu machen.

Gruß Peter
 
@xtremelight, wie hast du denn das carbonleitblech an den DA-umwerfer bekommen? ich suche auch noch in den grämmen um noch was rauszuschinden am leicht-rr, bei der gruppe muss ich das mehrgewicht der STI gegenüber ergopowern ja irgendwo rausschinden.
 
@xtremelight, wie hast du denn das carbonleitblech an den DA-umwerfer bekommen? ich suche auch noch in den grämmen um noch was rauszuschinden am leicht-rr, bei der gruppe muss ich das mehrgewicht der STI gegenüber ergopowern ja irgendwo rausschinden.

Na einfach drangenietet und sonst geschraubt wie das Originalteil eben.

Gruß Peter
 
@nino: meine klemme ist genau die gleiche (die war beim schmolke rahmen dabei...) hab auch noch eine hier rumliegen und siehe da: mit aluschraube 17,2g....

war also das gewicht mit stahlschraube bei mir im hirn ;)
 
Zurück