Carbonhelm lackieren

Registriert
13. November 2016
Reaktionspunkte
0
Servus,
Kann man einen lackierten Carbon Helm (Fox Rampage pro Carbon) abschleifen und mit Klarlack lackieren damit die Carbon Obtik sichtbar wird?
Wenn ja kann man das selbst tun oder lieber zu einem Fachmann bringen ?
 
Klar kann man das. Vor einigen Jahren habe ich eine Rennradgabel von Focus entlabelt. Mit einem Teppichmesser vorsichtig die Schrift und Dekor abgekratzt und mit feinem Sandpapier die ganze Gabel angeschliffen. Danach Klarlack drauf. Der Staub ist aber toxisch, Du solltest das nicht einatmen!
 
Klar kann man das. Vor einigen Jahren habe ich eine Rennradgabel von Focus entlabelt. Mit einem Teppichmesser vorsichtig die Schrift und Dekor abgekratzt und mit feinem Sandpapier die ganze Gabel angeschliffen. Danach Klarlack drauf. Der Staub ist aber toxisch, Du solltest das nicht einatmen!

Eine Gabel und ein Helm sind aber schon unterschiedliche Dinge.
Bei einem Helm werden sämtliche Tests ja mit dem Lack gemacht und das Verhalten kann sich schon durchaus ändern.
Die Hersteller raten zum Beispiel auch davon ab, Aufkleber auf Helmen zu tragen.
Da die eine andere Richtung der Energie verursachen können.

Klar alle soweit Theorie. Ich persönlich würde davon aber eher abraten.
Lackieren geht, dann aber zum Fachmann der spezielle Lacke für Helme hat. Gibt da einige Spezialisten.
Aber entlacken beim Helm....
find ich zumindest grenzwertig...
 
Ob ich es persönlich machen würde, sehr fraglich ...
Als Klarlack kannst eigentlich jeden 2K Lack nehmen.
Wobei ich mit den Basco Lacken (gibt’s zB bei R&G) gute Erfahrungen gemacht habe.

Den Decklack kannst auch mit Schmirgelpapier (800-1000) bzw Schleiffliess abschleifen. Aber vorsichtig damit nicht das Carbongewebe verletzt wird. Zuviel vom Gelokat sollte auch nicht abgeschliffen werden ...

Ein Helm ist halt etwas anderes wie zB ein Rahmen oder Sichtcarbon ...
 
Also ich habe gehört, keine Aufkleber weil das die Oberfläche angreifen könnte. Die Hersteller untersagen die kleinste Veränderung aus Versicherungsgründen. In meinem Fall hätte die Gabel die Garantie verloren. Hab auch normalen Bauhaus-Akryllack genommen, für das Stadtradl reicht das. Die Fasern darf man natürlich nicht verletzen weil das eine potentielle Bruchstelle ist.
Wie gesagt, hab´s auf eigenes Risiko gemacht also nicht blind nachmachen.
 
Zurück