CC-Aufbau vs. Rose etc...

redridinghood

red-riding-hood
Registriert
13. September 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
DD
Hallo zusammen,
mein erster Post und gleich gehts ums eingemachte!
Ich (192, 94 Schrittlänge, 72kg) brauch ein CC-Rad.
So, Geld ist nicht "am Stück" da, deswegen tendiere ich zu Eigenbau. Hinzu kommt die Lust und eigene Traumvorstellungen...
Also bei Eigenbau hab ich folgende Möglichkeiten:
Drössiger Rahmen, ab 180 €
Kona Blast, 250 €
Rotor Arsen 220 € (www.generator-radsport.de)
oder andere bin für Vorschläge offen: Aluminium, eig. maximal 200€, gute Quali.
Bislang find ich die Drössiger eigentlich am besten, da eigene Farbe möglich und vom Preis voll im Budgetrahmen.
Wie siehts mit dem ZR Litening oder NOX oder NoSaint aus? Hatte ich hier schon bisschen was gelesen.
Bike soll lange halten, deswegen wahrscheinlich XT-Gruppe und Höchstwahrscheinlich V-Brakes. Welche V-Brakes könnt ihr empfehlen?
Wenn schon keine Disc, dann können die Bremsen auch teurer sein. Oder gleich HS33??
Hm naja soweit erstmal, wie gesagt ich hab Zeit und will mir das nach und nach aufbauen.

Hm die andere Möglichkeit: Rose, Transalp24 oder andere....
Aber das SELBERMACHEN reizt mich soooo imens (schreibt man das so? sieht komisch aus!)
Danke für Tipps!
MfG Franzl
 
immens.
wenn du das technische werkzeug und vermögen hast, dazu noch zeit, nach schnäppchen zu suchen, dann lohnt sich der selbstaufbau v.a. dann, wenn du eigene wünsche realisieren willst. bis jetzt - taiwanrahmen, xt - klingt das nach standard, ebi dem du vermutlich bei komplettkauf günstiger wegkommst. knackpunkt ist oft die gabel, die als aftermarketware verhältnismäßig teuer ist.
 
Zu deinen Fragen:

Konifiziert--> "konisch"

Von den Rahmenverbindungsstellen haben die Rohre zur Rohrmitte hin eine kontinuirliche Verjüngung der Wandstärke (um einen bestimmten Wert). Zum besseren Verständniss sieht dein Rohr von innen wie ein Kegelstumpf aus (z.B von Rohrmitte Oberrohr mit Blick zur Verbindung Steuerrohr. Wobei der kleine Durchmesser an der Verbindungstelle ist und der zunehmend größere sich in der Rohrmitte befindet, da dort weniger Belastung auf den Rahmen wirkt und somit weniger Material (Wanddicke) von nöten ist.

Jetzt liegt es auch direkt auf der Hand warum!?--> Gewichtsersparniss.

Aftermarket:

Ohne jetzt genau darauf einzugehen (Dienstleistungen etc.), kann man es auch so umschreiben speziell in deinem Fall:

Ersatzteile für Investitionsgüter (langlebige Produkte wie z.B Kfz oder MTBs). Diese benötigen Wartungen und Erstazteile, dafür gibt es einen Markt den
--> Aftermarket-->(Verkauf von zugehörigen Teilen und Dienstleistungen)
 
maW: Die einzelne Gabel schlägt mit viel mehr zu Buche, wenn Du sie einzeln kaufst, als wenn Du sie am Komplettrad erwirbst. Genau in diesem Punkt kann er sehr schwierig werden, den Selbstbaupreis am Komplettpreis zu orientieren.

Mit Geduld und einem gewissen Überblick lässt sich aber viel sparen. Nur hat jetzt natürlich die Saison schon angefangen, was die Preise für einzelne Bauteile doch merklich steigen lässt.

MfG z
 
@zaprok:
ok, danke für den tipp. also teile sind zur zeit echt teurer als im winter?
aber ich hab immernoch das gefühl das ich billiger komme so, also über schnäppchenjagd, ebay, bikemarkt etc...
max. 200 € für rahmen, 200 gabel und der rest ergibt sich ;)
also ist 3-fach konifiziert viel besser als nur 2-fach?
was taugen allgemein diese "noname" rahmen wie von drössiger oder anderen?
 
Sie mal zu zählst jetzt schon 200 Euro Rahmen+200 Euro Gabel (da hast du aber nicht wirklich was gutes) sind schon mal 400 Euro und es fehlt noch einiges. LRS, Schläuche, Reifen, Bremsen, Lenker, Vorbau, und und und glaub mir es wird teurer als wenn du zum Beispiel hier kaufen tust.

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a4181/ltd_cc_messemodell_2007.html

Hier hast sogar ne gute Scheibenbremse drann. Und solche Angebote gibt es noch viel mehr. Würde ich dir eher Empfehlen. Vor allen wenn du Spaß haben willst und auch auf die Kohle achten mußt.

Du bist ja groß, wäre das vielleicht auch noch was.

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a6219/ltd_team_black_2007.html

Also mit geringen Budget würde ich nicht anfangen selber zu bauen, auch wenn es dich reizen tut.

Maik
 
Bei den Shops macht die Saison sich nicht negativ so auf die Preise bemerkbar. Oftmals gibts sogar noch passende Saison-Angebote. Aber bei ebay und Co. bieten schon deutlich mehr Leute um die Artikel mit. Das treibt den Preis in die Höhe. Oftmals gibts die Sachen dann fast schon zum gleichen Preis im Shop.

Für 200 Eur kriegst Du sicher einen soliden Rahmen. Die "noname" Rahmen unterscheiden sich allesamt nur in Details. Sie kommen ja vermutlich auch alle aus der gleichen Fabrik ;) Hier kannst Du nichts falsch machen. Da kann man nach Aussehen und Design auswählen. "Marken"rahmen kosten eben ein paar Scheine mehr ;)
 
ich würd dir auch zu nem komplettrad vom versender raten. das is unterm strich billiger, du hast weniger arbeit und bekommst noch garantie drauf. einzelteile sind auch bei ebay so teuer, das lohnt sich nur, wenn du schon ein paar sachen hast. vor allem rahmen, gabeln und laufräder sind einzeln meistens deutlich teurer als im komplettpaket.
 
ich wollte versuchen unter 1000 zu bleiben!
gebraucht würd ich auch nehmen auf jeden fall!! wenn mir jemand was anbieten kann, immer gerne! im bikemarkt finde ich leider nicht sonderlich viel in meiner größe.
ich habe gestern ne anfrage an transalp24 gestellt ob ich ein Stroker V mit XT-V-Brakes auch mit ner anderen Gabel als Tora und nem anderen LRS haben kann. Mal schauen.
@mhetl: ja aber wieviel kommt deiner meinung noch dazu? lrs um die 100 und dann noch die baugruppe, der rest ist doch eher kleinkram...
dazu auch gleich die nächste frage: wie groß sind die qualitätsunterschiede zwischen xt und sagen wir deore? oder ist das nur eine gewichtsfrage?
ich meine ich kann mir die komplette xt-gruppe für 350 € kaufen oder die deore für bedeutend weniger.

edit: das problem mit kompletträdern ist, mir steht im moment nicht das geld zum kauf zur verfügung. über lange sicht allerdings schon, wenn ich es peu à peu bezahle.
 
Also bei Transalp sollten solche Veränderungen ohne Weiteres möglich sein, die sind da äußerst flexibel und bieten ja auch Custom Bikes an!

Unterschied zwischen Deore und Deore XT ist so weit mir bekannt schon spürbar, auch in der Haltbarkeit. Aber z.B. bei der 2007er Variante lag der einzig merkliche Unterschiede zwischen Deore LX und Deore XT im Gewicht, dies soll in 2008 wohl etwas anders sein, aber ich persönlich würde in Sachen Preis/Leistung stets zu LX greifen!
 
ich wollte versuchen unter 1000 zu bleiben!
gebraucht würd ich auch nehmen auf jeden fall!! wenn mir jemand was anbieten kann, immer gerne! im bikemarkt finde ich leider nicht sonderlich viel in meiner größe.
ich habe gestern ne anfrage an transalp24 gestellt ob ich ein Stroker V mit XT-V-Brakes auch mit ner anderen Gabel als Tora und nem anderen LRS haben kann. Mal schauen.
@mhetl: ja aber wieviel kommt deiner meinung noch dazu? lrs um die 100 und dann noch die baugruppe, der rest ist doch eher kleinkram...
dazu auch gleich die nächste frage: wie groß sind die qualitätsunterschiede zwischen xt und sagen wir deore? oder ist das nur eine gewichtsfrage?
ich meine ich kann mir die komplette xt-gruppe für 350 € kaufen oder die deore für bedeutend weniger.

edit: das problem mit kompletträdern ist, mir steht im moment nicht das geld zum kauf zur verfügung. über lange sicht allerdings schon, wenn ich es peu à peu bezahle.

dann spar halt noch ne weile. oder willst du dir schonmal ein halbes bike in den keller stellen bis du genug geld für ein ganzes hast?

und wieso willst du an nem haltbaren bike v-brakes haben? da musst du alle paar tausend km die felgen wechseln. für 1000,- kannst du beim versender schon was ordentliches bekommen, mit reba und disc, z.b.: http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=146
wenn du vergleichbare komponenten einzeln für unter 1000,- bekommst, bist du gut.

ja, XT ist bei den meisten teilen insgesamt besser als deore, nicht nur vom gewicht her. die naben halten z.b. mehr aus, die schaltung ist ergonomischer, da man bei XT 2008 wie bei sram alles mit dem daumen schalten kann. bei manchen parts reicht auch LX, z.b. bei kurbel und umwerfer.
 
ok, danke für die tipps zu lx/xt.
nunja mir hat ein vielfahrer gesagt ich solle lieber felgenbremsen nehmen, da ich mit scheibenbremsen:
1. schwerer bin
2. teurer in der anschaffung
3. teurer im unterhalt, er meinte bis zu 3 beläge pro jahr à 20 €
ich meine rein vom technischen und so würd ich ja auch zu discs tendieren.
und ich dachte immer grad die kurbel sollte auch hochwertig sein (xt), umwerfer schon klar. wie sehen lx-schaltgriffe im vergleich zu xt- aus?
die canyons hatte ich letztes jahr schon im auge, hab wohl (leider) zu lange gezögert, dann waren die angebote schon raus.
dann gebt mir doch noch einen tipp wie ich schnell an geld komme, ich will JETZT radln. manoman das wetter!!:D
 
noch jemand ne meinung zu frage disc vs. v-brake? würde mich mal interessieren. ansonsten bin ich jetzt noch über das Stoker Limited V von transalp24 gestoßen. gefällt mir auch ganz gut!
 
Also ich gehe mal auf die drei Punkte deines Kollegen ein:
1. da hat er schon recht, ist die Frage ob du Leichtbau willst, sonst ist der Unterschied eh nicht gravierend. Denn so groß ist der Gewichtsunterschied nun nicht! Und spielt denke ich nur wenn man am Ende ein richtig leichtes Bike haben will ne Rolle.
2. Hat er ebenfalls recht, dafür aber auch mit der etwas besseren Performance vor allem im Nassen.
3. Naja also 3 Satz Beläge pro Jahr??? Gut wenn du viel fährst und vor allem viele Abfahrten musst du sicher die Beläge rechnen, ABER das musst du auch bei einer V-Brake und da kommt dann von Zeit zu Zeit eine neue Felge hinzu.
Also wenn du richtig ins Gelände willst, dann nimm Scheibenbremsen. Wenn du eher Touren fahren willst, dann kannste dich da frei entscheiden. Bei mir war dies der Fall und ich habe mich, weil mich die Technik gereizt hat, für Scheiben entschieden!
 
1. da hat er schon recht, ist die Frage ob du Leichtbau willst, sonst ist der Unterschied eh nicht gravierend. Denn so groß ist der Gewichtsunterschied nun nicht! Und spielt denke ich nur wenn man am Ende ein richtig leichtes Bike haben will ne Rolle....
Also wenn du richtig ins Gelände willst, dann nimm Scheibenbremsen. Wenn du eher Touren fahren willst, dann kannste dich da frei entscheiden. Bei mir war dies der Fall und ich habe mich, weil mich die Technik gereizt hat, für Scheiben entschieden!
Ok, gerade die Technik reizt mich eben auch. Jetzt ist nur noch das Problem, dass ich das Geld für ein Komplettrad nicht hab, das wären bestimmt noch 2 Monate. Allerdings will ich jetzt ein neues Rad, ach verdammt. Schnelles Geld wär schön (natürlich legal:D )
 
Zurück