CC-Race Neuling

maixle

The Funk Brother
Registriert
29. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Herborn/Frankfurt (Hanau)
Gudde,

habe in diesem Jahr das MTB so richtig als Sport entdeckt. Fahre allerdings noch mit meinem alten GT Stahlroß durch die Gegend. Will mit einem Neukauf aber noch warten, da ich erstmal sehen möchte, ob ich dabei bleibe.

Da ich nun viel Touren abgespult habe, suche ich nun nach einer kleinen Herausforderung. Daher meine Frage:

1. Wo finde ich einen ziemlich kompletten Kalender für CC-Rennen im nächsten Jahr?

2. Was würdet Ihr mir als Neuling mit nem Stahlroß als Einstiegerrennen empfehlen? Was erwartet mich da?

3. Meint Ihr mit meinem Stahlroß macht ein Reinschnuppern Sinn? Welche Klasse empfehlt Ihr mir (Jhrg 74)?

4. Wie sollte ich ein effizientes Training für einen Hobbyfahrer aufziehen?

Würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet. Lasst Eurer epischen Lust einfach freien Lauf.

Vielen Dank
Maixle
 
Hallo maixle,

also zu erstens: Das ist leider net so einfach mit dem Renn-Kalender. Schau einfach immer mal wieder ins Forum (Regionalforen), da wird so ziemlich jeder Termin preisgegeben :) .
Auf www.mtb-race.com findest du auch ne ganze Menge Termine.

Zu 2. und 3. :Wenn du von Stahlross sprichst, geh ich mal davon aus, dass dein Bike ungefedert ist. Deshalb würde ich dir erst mal eher zu einem Marathon-Rennen raten, da diese vom Gelände her zumeist weniger anspruchsvoll sind. CC-Rennen würde auch gehen, nur dann würde ich schauen, dass die Strecke net allzu hart ist...also eine CC-Strecke mit E1 Status (höchste Kategorie, da findest du die Pro-Racer ;) ) würde ich net direkt fahren. Bei leichtem Gelände kann ein ungefedertes Bike von Vorteil sein.
Mit Jahrgang 74 fährst du nächstes Jahr bei den alten Säcken :D , oder anders gesagt, bei den Senioren.

Zu 4. kann ich net so viel sagen. Ich für meinen Teil fahr einfach nur Fahrrad ohne Pulsmesser und Trainingsplan. Ich komm damit auch ganz gut zurecht, konnte mit dieser Methode am Sonntag immerhin ein Rennen der Juniorenklasse gewinnen :) . Man muss nur eben auf seinen Körper hören und nicht überanstrengen. Ich fahr meistens so, dass auf 3 Trainingstage ein Ruhetag kommt, einen guten Rhytmus halte ich für wichtig.

Gruß

Micha
 
Servus Micha,

vielen Dank für Deine Tipps, allerdings nehme ich Dir das mit dem "alten Sack" ein wenig übel :D .

Naja, Scherz beiseite, mein Stahlroß ist dank eines guten Kumpels nicht mehr ganz ungefedert :cool: . Habe nämlich eine 65mm Judy SL mit Enklund Luftfederkit von '98 von ihm bekommen. Ich muss zugeben, dass das ein neues Fahrgefühl ist. Die Gabel scheint auch recht gut zu meiner Radgeometrie zu passen.

Aber wie Du schon sagtest, will ich es bei den einfachen Rennen erstmal probieren. Du hast die Klassifizierungen (E1) angesprochen, welche Klassen gibt es da denn und welche würdest Du mir dann quasi empfehlen. Marathons sind auch ne gute Idee.

Erstmal vielen Dank und Grüsse
Christoph
 
Also E1 und E2 sind die beiden höchsten Kategorien. Vor allem bei E1 Lizensrennen sind dann wie gesagt immer richtig gute MTB'ler am Start...Team T-Mobile usw. und denen muss man schon nen bissl was bieten. Nach E2 kommt dann glaube ich schon das "bundesoffene" Rennen, bin mir aber nicht ganz sicher. Die sind in der Regel gut zu fahren und vom Gelände her nicht allzu anspruchsvoll. Diese Kategorien treffen nur auf CC-Rennen zu. Da du ja in der Hobbyklasse startest, hast du mit den Kategorien nichts am Hut, nur die Strecke ist meistens sowohl für die Lizensis als auch für die Hobbybiker die gleiche.

Vor kurzem bin ich einen (halb)Marathon gefahren und die Strecke bestand größtenteils aus Waldautobahnen und recht viel Asphalt. Der Sieger auf der Halb-marathondistanz war jedenfalls mit nem Crossrad unterwegs (Rennrad mit schmaler Profilbereifung und Cantilever-Bremsen) :D . Also du siehst, bei nem MTB-Marathon können selbst Rennradfahrer gewinnen. Es gibt natürlich auch anspruchsvolle MA, aber die meisten sind wirlich easy, da könnte man sogar nochmal die gute, alte Starrgabel in Erwägung ziehen :) .

Noch nen kleinen Tip fürs Rennen: Fahr dein eigenes Tempo. Nach dem Start geht es nämlich immer ganz schön heiß zu...sprich: alle kloppen wie bescheuert in die Pedale und haben schon nach den ersten KM blaue Beine und das ist vor allem bei MAs net von Vorteil!!

Gruß

Micha
 
Moin, Maixle.

Original geschrieben von maixle
Gudde,

2. Was würdet Ihr mir als Neuling mit nem Stahlroß als Einstiegerrennen empfehlen? Was erwartet mich da?

Ich weiß nicht, wie fit Du fahrtechnisch bist - aber bisher habe ich noch kein CC-Rennen gesehen, wo die STrecken nicht fahrbar waren. Außerdem: Wenn's mal absolut zu grob wird, kannst Du immer noch absteigen und schieben. Du wirst nicht der einzige sein!

3. Meint Ihr mit meinem Stahlroß macht ein Reinschnuppern Sinn? Welche Klasse empfehlt Ihr mir (Jhrg 74)?

Der Fahrer gewinnt das Rennen, nicht das Bike.

'Ne kleine Anekdote aus der Praxis? Gerne...

Kleines Gespräch vor'm Start, mein Nachbar sitzt auf einem 9 kg leichten Hardtail (Vadda hat 'nen Radladen) und sagt: "Ja, schon ein klasse Rad, aber ich bin nicht so fit wie das Rad."

Die Strecke war flach mit nur zwei sehr kurzen Rampen. In der letzten Runde hole ich ihn ein und hänge mich an sein Hinterrad. Vor der Rampe macht er den Fehler, auf's mittlere Blatt zu schalten - ich drücke den Buckel auf'm großen durch und bin weg.

4. Wie sollte ich ein effizientes Training für einen Hobbyfahrer aufziehen?

Fahr' Rennrad! :(

Hört sich doof an, aber mir hat das sehr geholfen. Das bringt Dir vor allem den runden Tritt, den sich die allerwenigsten auf dem Mountainbike antrainieren können.

Ansonsten lohnt sich mal ein Blick auf das Thema Superkompensation: Zwei Tage fahren, einen Tag Pause zur Regeneration. Dazu gibt's aber gute Literatur, und für's Forum führt das jetzt sicherlich zu weit.

Plus: Ich bin der Meinung, dass große Gänge am Berg Dich schneller machen. Ich hab' mir das bei meinem damaligen Tourenkumpel und Bergkönig abgeschaut und bilde mir ein, dass ich dadurch schneller geworden bin. Fahr also ab und zu mal ganz bewusst auf Kraft mit niedriger Frequenz und vermeide das kleine Blatt.

Ist - wie gesagt - mein Stil. Kein Anspruch auf Allgemeinverbindlichkeit!

Würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet. Lasst Eurer epischen Lust einfach freien Lauf.

Genug episch gelüstet. Zeit zum Pennen!

Das Wichtigste überhaupt dabei: Genieß es! Spaß an der Sache ist die Motivation zum Fahren.

Gerade in der Hobby-Klasse ist die Stimmung, die ich bisher so erlebt habe, sehr locker und fair. Da macht das Heizen auf abgesperrten Strecken doppelt Spaß. :D

Gute Nacht,
Shefffield
 
Gudde,

@sheffield und micha:
vielen dank für eure weitgehenden Erklärungen und Beschreibungen. Das hat mir auf jedenfall nen Stück weitergeholfen. Ausserdem habt Ihr ja recht: Nicht viel rumlabern, sondern einfach mal fahren :D . Ich glaube, diesen Tipp von Euch werde ich einfach beherzigen und mein Stahlross mal durch abgesperrte Strecken zerren.

Das GT kriegt auf seine alten Tage nochmal richtig was zu tun:cool: . Ausserdem will ich mal prüfen, ob alte GT-Rahmen tatsächlich unkapputbar sind, wie viele behaupten.

@sheffield:
Dein Zitat:"Der Fahrer nicht das Bike gewinnt das Rennen" hat mir sehr gut gefallen. Leider fühlt man sich nämlich immer sehr oft ein wenig "minderwertig" unter Fahrkollegen, wenn die anderen immer die neuesten und technische modernsten und leichtesten Bikes fahren.

Aber ein Freund von mir sagt auch immer, dass es auf einen selbst und die Fahrtechnik ankommt und nicht unbedingt auf das Rad und sein Gewicht (insb. bei 2.00m und 93kg) ankommt. Er ist nämlich mal mit nem Kollegen gefahren, der ein altes Stahl MTB aus den 80er gefahren hat. Der Kollege hat ihn am Berg und bei der Abfahrt ziemlich verblasen. Hat ihn aber nicht unbedingt deprimiert.

Naja, in diesem sehen wir uns vielleicht mal auf den CC-Strecken...und vielen Dank Euch beiden nochmal :bier:

Viele Grüsse
Maixle
 
Original geschrieben von Shefffield
Hört sich doof an, aber mir hat das sehr geholfen. Das bringt Dir vor allem den runden Tritt, den sich die allerwenigsten auf dem Mountainbike antrainieren können.

Ähm...da hab ich aber kürzlich erst noch was anderes gelesen und zwar in dem Trainingsbuch von Lance Armstrong. Dort hieß es nämlich, ich zitiere:
Mountain Biker: Könige des runden Tritts
(...)hatten die Mountain Biker den effektivsten Pedaltritt. Ihre Pedaltechnik, also die gesamte Kreisbewegung, war die Beste (...). Der Sportmediziner (...) stellte fest, dass die Mountain Biker eine bessere Technik gelernt hatten, weil sie auf steilen Bergstrecken im Sattel sitzen bleiben. Um auf Schotter oder losem Untergrund nicht die Griffigkeit zu verlieren, setzen sie ihre Kraft gleichmäßig bei der Kreisbewegung ein
Soviel dazu, klingt doch ganz plausibel, oder?? Also für einen runden Tritt brauchst du dir schonmal kein RR kaufen ;)

Gruß

Micha
 
Hallo Maixle ich hab auch nächstes Jahr vor wieder aktiver zu werden, wenn Du willst kannst Du Dich ruhig an mich wenden.

Werd aber großteils nur Marathon fahren ich denke das wird mehr Spaß machen, da ich weiß wie weit Du mit Fahrtechnik bist würde ich Dir noch kein CC Rennen empfehlen auch von der Kondition noch nicht, na gut wenn Du übern Winter fleisig aufbaust dann vielleicht, das ist jetzt nicht bös gemeint aber Du weißt wie ich fahren kann und ich bin beim letzten CC Rennen gnadenlos abgezogen worden, auch wenn das seit langem mein erstes Renne war. Soll aber nächstes Jahr auch anderst werden:D
Dann dürfen wieder einige an meinem Hinterrad schnuppern :D aber nicht lange :D

Wenn Du das Also mit den Maras nächstes Jahr ernsthaft machen willst dann können wir das ruhig zusammen machen.

Ippi und udn Rene (der schon ein paar gefahren ist dieses Jahr) sind da bestimmt auch bei dem einen oder anderen dabei.
 
Hallo tboy,

vielen dank für dein angebot. da bin ich doch gerne dabei und wenn wir ippie und rene noch mobilisieren können, werden das auch bestimmt noch sehr gesellige veranstaltungen.

aber ich glaube, dass ich selbst bei höherer trainingsintensität wahrscheinlich nicht mal annäherend die witterung deines hinterrads aufnehmen kann :( . trotz allem würde ich mich freuen, wenn wir uns zusammenschliessen könnten, denn dann ist man einfach mehr motiviert.

was würdest du mir denn als "trainingsprogramm" vorschlagen bzw. wie sollte ich das ganze angehen, um einen marathon unter wettkampfbedingungen in einer einigermaßen passablen zeit absolvieren zu können? schick mir einfach mal eine mail/pm oder antworte mir mal auf dem forum zu diesem thema.

nun ja erstmal wünsche ich euch morgen einen schönen trip. das wetter scheint ja auch ein wenig mitzuspielen.

in diesem sinne verabschiede ich mich nun ins wochenende.

Maixle
 
Zurück