CC-u. Marathonfully

talybont

Rheinländer im Exil
Registriert
11. Februar 2004
Reaktionspunkte
15.540
Ort
Wiesbaden Biebrich
Nach den 24 h von Duisburg bin ich von meiner Vorstellung vom Hardtail wieder abgerückt, da ich mit meinem 14 kg Storck Adrenalin am Sonntag sogar die schnellste Runde gefahren bin. OK, mein Hardtail ist mit knapp 12 kg auch recht schwer :rolleyes: .
Also, für die nächste Saison schwebt mir ein robustes Racefully mit 80-100 mm Federweg und max 11,5 - 12 kg vor. Welche Fahrwerke sind Eurer Meinung nach am universellsten, welche Rahmen am haltbarsten und welche Gabeln für ca. 82 kg Ballast am besten geeignet. Bremsen wollte ich mit HFX-Mag, Schalten mit X.O. / XT-Kombi. Dazu LRS von DT-Swiss, Anbauteile wie Lenker etc. von Syntace und, und, und.
Ich hatte mal ein Auge auf ein Fusion Floyd geworfen, finde aber auch ein Steppenwolf Tundra FS interessant, oder ein Scott Genius MC XX, oder ein Stumpjumper FSR. Lasst mal was hören.

MfG,
Armin
 
Ich für meinen teil würde mir erstmal kein fully mehr kaufen , wenn doch , fiele meine wahl auf ein cannondale scalpel - egal ob mit fatty oder lefty ,mehr federweg auf einem racebike braucht man finde ich nicht ! Vergleichen kann ich es nur mit dem fsr 03 , dem fsr epic 03 und dem g-zero . In meinen augen gerade mit den neuen dämpfern diesen bikes für den oben genanten einsatzzweck überlegen . Gerade die spezis sind schon gute bikes , aber etwas zu brav , der scott hinterbau für meine knapp 80 kg zu weich .
Ins auge fassen würde ich auch das rotwild (modelbezeichnung habe ich nicht im kopf) , bin es aber noch nicht zur probe gefahren , obwohl mein händler es auch da hat . Und das santa cruz blur , kenne ich ebenfalls nicht persönlich .
Um eine probefahrt wirst du nicht herum kommen , das sollte klar sein .
Nikolay
 
was ist mit dem adrenalin? kannst du doch locker auf 11 kg bringen! einen (viel) besseren rahmen wirst du nicht finden, evtl. hilft der wechsel auf einen spv-dämpfer. ich zumindest sehe dann keinen unterschied mehr zum specialized und co. (funktionell und vom gewicht her) - der genius-rahmen ist ja wohl leichter, daß war dann aber auch schon alles positive an diesem marketing-gag.
 
Bitte kein Adrenalin!!! Der Rahmen ist klar echt ein feines Stück aber den fährt hier im IBC schon fast jeder.

Mir gefällt der Fusion Floyd Rahmen auch sehr gut. Und über das Hinterbausystem hat man in verschiedenen Rahmenvarianten von Fusion bis jetzt nur gutes gehört.

In diesen weiß/rot wie es Sabine Spitz fährt schaut es auch noch verdammt gierig aus :daumen:
 
checky schrieb:
Du bist die schnellste Runde gefahren ? :daumen:
Welche Zeit ?
Jaja, ich habe mich falsch ausgedrückt :rolleyes: . Ich bin Sonntags meine persönlich schnellste Runde gefahren. Für die absolut schnellste war ich viel zu langsam. ;)

@adrenalin
Jau, ich habe Dir schonmal geschrieben, das der Rahmen solo 3500 g wiegt und das wolltest Du da schon nicht glauben ;) . Also ist der gut 800 g schwerer als aktuelle Adrenalin Team/Pro . Der Race ist wahrscheinlich nicht konifiziert, anders kann ich mir das Gewicht nicht erklären. Tatasache ist wohl, das bei vergleichbarer Austattung ein FSR gut 1 - 1,5 kg leichter ist als meine Lokomotive.

Ich poste noch mal meine Ausstattung (nicht lachen, ist auf brutale Haltbarkeit getrimmt):
# Adrenalin Race Rahmen 18,5 Zoll
# RS Psylo XC 02
# FOX Vanilla R
# LRS Magura Louise Pro auf Mavic F219
# Hayes HFX-9 8" vorne
# Shimano 525 hinten
# XT-Antrieb
# SRAM Attack Shortys
# Storck Alu-Lenker + Sattelstütze
# Ritchey Pro Vorbau
# WCS Hörnchen
# Big Jim light vorne, Vertical pro hinten
# Conti Latex vorne,hinten
# Selle Italia SLR XP
# Specialized Flaschenhalter (Gummityp)
# Sigma 1200 Tacho
# PDM 424

So wiegt der Haufen gut 13,5 kg. Grob würde ich das Sparpotential so einschätzen:
# Gabel ca. 400 g (sinnvoll)
# LRS ca. 400 g (auch sinnvoll)
# Bremsen 200 - 300 g (logo, Deore in die Tonne)
# Pedale 150 g (auf 540 oder 959)
# Federbein 200 g (Tausch gegen DT 210)
# Schaltung + Antrieb ca. 300 g (zu teuer, macht für mich wenig Sinn)
# Vorbau, Lenker, Sattelstütze vielleicht 100 - 200 g

macht im Idealfall: 11,65 kg
bedeutet aber auch: Ein neues Bikes wäre da wohl sinnvoller!
Ausserdem will ich keine totalen Leichtbauteile verbauen und sie nach vier Wochen entsorgen. Ich wiege halt z.Zt. 81 kg, also fällt z.B. eine SID flach. Vor allem möchte ich nicht auf Scheibenbremsen verzichten.

MfG,
Armin
 
Der Race ist wahrscheinlich nicht konifiziert, anders kann ich mir das Gewicht nicht erklären

Der Adrenalin Race-Rahmen ist konifiziert!! Hab genau den gleichen (91er Modell, aber 2004 gekauft + aufgebaut) Rahmen in 18,5 Zoll, der hat exakt 2805 Gramm mit SID XC und Karbonwippe (normale Schrauben) und das Ganze in zweifarbiger Beschichtung. Das kompette Bike kommt bei mir auf 11,5 kg und absoluter Leichtbau ist da null verbaut - ich bin noch etwas schwerer als Du. '*Adrenalin*' hat übigens auch einen Race-Rahmen und nicht einen Team bzw. Pro.

Du kriegst relativ schnell (+ einigermaßen billig) etwa 1 Kg abgeraspelt:
- Fox Float R Dämpfer (99€ z.B. bei S-Tec, DT210 muss nicht)
- RS Duke XC (Luft) Gabel ( um 200€ )
- Michelin Comp S-Light Reifen (450 Gramm) - laufen auch deutlich schneller
- Storck Karbonwippe (die billigere der beiden Versionen - 135€ ) oder alternativ Eggbeater-S Pedale ( 266 Gramm, unter 100€ )
 
Clemens schrieb:
Der Adrenalin Race-Rahmen ist konifiziert!! Hab genau den gleichen (91er Modell, aber 2004 gekauft + aufgebaut) Rahmen in 18,5 Zoll, der hat exakt 2805 Gramm mit SID XC und Karbonwippe (normale Schrauben) und das Ganze in zweifarbiger Beschichtung. Das kompette Bike kommt bei mir auf 11,5 kg und absoluter Leichtbau ist da null verbaut - ich bin noch etwas schwerer als Du.
Ooops, haben die meinen Rahmen mit Beton ausgegossen? :D Das Federbein war in den 3500 g nicht mal mit drin, nur der Steuersatz und die Sattelklemme. Und beschichtet ist der nur einfach, dann aber vielleicht extradick. Ich kapier das auch nicht. Gut, ich habe die Aluwippe, aber diejenige die ausgefräst ist. Sagen wir mal, das macht 200 g aus. Steuersatz Ritchey WCS 150 g und Klemme 50 g. Da wären dann noch 300 unerklärliche Gramm.

MfG,
Armin
 
@ Armin

Der Ritchey WCS hat um die 100 Gramm und die Sattelstützenklemme mimimum etwa 60 Gramm (ein Klemmring sparte hier 40 Gramm!). Bist Du sicher, daß Deine Waage genau anzeigt? In meinen 2805 Gramm ist der Dämpfer eingebaut, aber ohne Steuersatz und mit Sattelklemme.

Noch ein Tipp: Hab mir mal Deine Pics des Bikes angesehen - die häßlichen Kabelbinder zur Befestigung der Bremsleitung müssen nicht sein. Es gibt da bessere Lösungen: z.B. von Magura gibts so kleine Hülsen, die man über die Leitung klippst und dann in die Führungen presst oder ganz einfach Teflonklebeband um die Leitung wickeln (1cm breit im Bereich der Führungen) - hält auch.
 
Clemens schrieb:
Noch ein Tipp: Hab mir mal Deine Pics des Bikes angesehen - die häßlichen Kabelbinder zur Befestigung der Bremsleitung müssen nicht sein. Es gibt da bessere Lösungen: z.B. von Magura gibts so kleine Hülsen, die man über die Leitung klippst und dann in die Führungen presst oder ganz einfach Teflonklebeband um die Leitung wickeln (1cm breit im Bereich der Führungen) - hält auch.
Danke für den Tip. Ausserdem danken es einem die Innenseiten der Oberschenkel.
Die Waage ist eine Federwaage aus dem Baumarkt.

MfG,
Armin
 
hi,

vor der Frage mein Adrenalin abzuspecken oder gleich etwas leichtes zuu kaufen stehe ich auch.
Was das Gewicht des Rahmens angeht, scheint bei Storck eine große Bandbreite vorzuliegen. Ich habe meinen Adrenalin race Rahmen 18,5 "wie folgt gewogen, Steuersatz, LX Umwerfer, ST 22 rc dämpfer (580 Gramm), carbonwippe, damit habe ich auch 3,5 KG zusammenbekommen, dürfte für den rahmen aber immer noch ca. 2700 bis 2800 gramm sein.
Mein Gesamtpaket liegt derzeit bei 12,3 KG incl 300 Gramm Werkzeugtasche und Tacho + Pulsuhr.
Dabei fahre ich den schweren Dämpfer und eine 2 KG Marzocchi Gabel.
Gewicht gespart durch
Tune Innenlager + Krubel
Syntace F99 Vorbau + Carbon Lenker
Tune Disk LRS
Formula B 4 bremsen
Speedneedle
Sram XO
Du siehst, du hast durch Ausgaben im bereich der Komponenten noch Gewichtsparpotenzial.
Einzelteile nachzukaufen (zB leichtere Gabel und Dämpfer) kostet gleich gut Geld, so dass bei einem System-Angebot, meist ein leichterer Rahmen dabei ist.
Die Frage ist, wieviel Geld steht zur Verfügung und würdest du einen anderen Rahmen fahren wollen.
Da ich selbst für mich noch keine Antwort gefunden habe, kannst du also über die gleichen "Probleme" grübeln ;)

Gruß

mAd
 
Also ich bin ja gerade für Wettkämpfe (Marathon) wieder auf ein Hardtail (Rotwild RCC06) umgestiegen. Irgendwie ist es doch etwas spritziger. Gute Erfahrungen habe ich trotzdem mit dem Trek Fuel 100 mit Magura O24U (100mm Lockout), Mavic CrossMax, ansonsten XT-Komponenten. Im Moment würde ich allerdings die Ronin anstatt der O24U nehem, die habe ich am Hardtail und bin vollkommen überzeugt. Sie spricht besser an und mit der High und Low Speed Einstellung kann man auf Lockout fast verzichten.
 
redrace schrieb:
HUHU

Nicht "soll ganz gut sein" sondern ist gut!! :D Fahr ich selber und bin hoch zufrieden!!
Könntest du mir ein paar Fahreindrücke geben(in Bezug auf Marathons). Bin nämlich am überlegen, ob ich nächstes Jahr mein G-Zero verkaufe und mir ein NRS hole.
 
Ooops, ist mir doch ein gravierender Fehler unterlaufen :rolleyes: . Habe gestern mal die Liste der Gewichte gefunden, die ich im Winter ermittelt hatte:
Demnach liegt der Rahmen etwa bei 2700 g, davon knapp 1000 g der Hinterbau, 300 g die Wippe und 1400 g das Rahmendreieck. Alles inkl. Schrauben und Lager. Ist also normal.
Was aus dem Rahmen fällt sind die Laufräder (2600 g Naben mit Felgen und Speichen, 4700 g komplett / Gabel mit 2100 g / Federbein mit 480 g). Bei einem Anstieg auf Magura Ronin 80, FOX Float PPD und DT-Onyx-XR4.1 sind schon etwa 1600 g drin. Dann noch leichtere Pedale (- 150 g), leichterer Vorbau und Lenker (- 200 g) und Kleinzeugs. Also 12 kg sind realistisch, allerdings fallen dann gut 1200 Euro an. Ein nagelneues Stevens F9 Race wiegt mit Pedalen etwa 12-12,1 kg und kostet Liste 2000 Euro. Da ist die ENtscheidung nicht so einfach. Einen alten Bock modifizieren oder ein neues Pferd in den Stall stellen. Tja mAd, wir haben wohl das gleiche Problem.

MfG,
Armin
 
Blauer Sauser schrieb:
Könntest du mir ein paar Fahreindrücke geben(in Bezug auf Marathons). Bin nämlich am überlegen, ob ich nächstes Jahr mein G-Zero verkaufe und mir ein NRS hole.


HUHU

Was soll ich sagen!! Das NRS fährt sich bergauf wie ein Hardtail, da federt nichts und bergrunter wie ein straff abgestimmtes Fully. Voraussetznug für ein perfektes funktionieren ist eine perfekte Abstimmung des NRS-Dämpfers.
 
Du hast es erfasst,

wo ich am Adrenalin noch Gewicht rausholen kann ist eine Luftgabel (Skareb ?), Dämpfer DT 210 LO, Pedale, Satelstütze, das wars dann auch.
Wenn man bei dieser Investition allerdings sieht, dass man dafür eine neues Bike mit leichterem Rahmen (aber schwereren Komponenten, die man ja aber tauschen kann) bekommt, kommt man ganz schön in Gewissensbisse.
Das Storck fährt sich halt gut. Vergleiche mit anderen Fullys habe ich nicht. Wenn ein Stevens F 9 Rahmen, ca. 300 Gramm Leichter ist, oder eine Steppenwolf Tundra FS 500 Gramm, ist hier defenetiv eine in der Summe größere Gewichtsersparnis drin, als bei Komponententausch beim Storck. Ein neuer Rahmen brächte auch den Vorteil eines austauschbaren Schaltauges. In Verbindung mit einem XO Schaltwerk, sehr empfehlenswert.
Einige Hersteller bieten eben für einen Rahmen, Dämpfer, Gabel kauf, bessere Preise als beim Einzelkauf.
Womit die Probleme bekannt sind, aber noch keine Lösung gefunden wurde.
Derzeit tendiere ich zum Rahmenneukauf (Summe der Gewichtsersparnis).
Bei meinem Gewicht könnte ich auch Scandium Rahmen fahren, allerdings traue ich der Haltbarkeit nicht.
Dir auch noch frohes Grübeln :D

Gruß
mAd
 
mAd schrieb:
Dir auch noch frohes Grübeln :D
Danke gleichfalls :D . Das Adrenalin hat halt eine tolle Geometrie, leider meines auch ein paar Beulen (Oberrohr, Hinterbau). Und da noch mächtig Kohle reinstecken. Da behalte ich es lieber so als Trailbike und Winterrad, und hole mir eine neues für etwaige Rennen.

MfG,
Armin
 
Nachdem ich die letzten vier Rennen Hardtail gefahren bin, will ich das nächste Marathon mit meinem Intense 5.5 fahren. Mit 140mm Federweg hinten (5th Dämpfer) und 130mm vorne (Pace RC40) ist es nicht gerade ein Racefully, aber es fährt sich gigantisch. Bergauf locker und straff, vielleicht in weichem Kies etwas träger, aber man merkt die Federung nur wenig. Die Gabel kann ich bergauf blockieren oder schnell auf 100mm runterschrauben. Runter ist es wie fliegen, nur schöner. Wiegen tut das gute Stück jetzt 11.6 Kg und viel leichter wirds nimmer. 11.5 schaffe ich noch, dann ist es aus. Für ein Racefully für ich mir zur Zeit ein Intense Spyder kaufen oder eben immer wieder ein 5.5
 
Hallo Armin,


wenn du interesse an einem Steppenwolf Tundra FS hast, mein Freund möchte seines Ende Oktober verkaufen!
Das Bike wurde weniger als 800km gefahren hat Fox Gabel, XT komplett inkl. Disc, Crossmax XL UST Disc, Ritchey WCS Parts, ....
Bei Interesse einfach per Email melden!
THX!




__________________________________________________________________________________________________________

Verkaufe: Steppenwolf Tundra Hardtail (Modell 2004!) XT komplette inkl. Dual-Control und Disc, Black Elite Air (Lock-Out), Ritchey WCS Parts, Crossmax XL Ust Disc, Team Farbe, RH 52cm, Verschleißteile beim Verkauf neu!
Interessenten bitte per email melden!
 
Hallo,

wollte auch nur kurz meinen Senf dazugeben. Was ich beim Tundra FS etwas beängstigend finde ist die Tatsache, das Steppenwolf den Rahmen bis 90 Kg freigibt und dazu nur 3 Jahre Garantie. Ich hab das erst nach meinem Kauf erfahren. Hätte ich's vorher gewußt hätte ich mir keine Tundra FS geholt. Aus dem Grund werde ich jetzt auch den Rahmen wechseln, mag halt nicht auf Krücken meinen gebrochenen Rahmen an Steppenwolf zurückgeben. Vom Fahren und vom Design her ist es ok aber nichts wirklich besonderes. Hab mein Rad als Vorjahresmodell gekauft. Den Originalpreis ist es meiner Meinung nach sicher nicht wert.

Hoffe geholfen zu haben. Wenn auch nicht im positiven.

Der böse Wolf
 
talybont schrieb:
Nach den 24 h von Duisburg ...für die nächste Saison ... max 11,5 - 12 kg.


ich hoffe du warst beim rennen an unserem stand.... die fullys hatten fast alle unter 11 kg... ;)
platzierung und die rundenzeiten sprechen für sich :cool:

meins hat 10,7 kg und es ist nicht gerade das leichteste:
FAT FS 4.0 Scandium, black super-spv, fox float rl-ppd, dt 240/4.1/supersonic, slr, fsa-xc/fr200 und der rest xt.

die kombo hält jetzt 900 km, incl. bike on fire und nicht eine reparatur

...ach ja: ich wiege 95 kg... deswegen ist das bike auch so schwer :D

ruf einfach mal an....
fragen und ggf. probefahrten kosten nix... :eek:

greetz

marko
 
Quax schrieb:
ich hoffe du warst beim rennen an unserem stand.... die fullys hatten fast alle unter 11 kg... ;)

fand schade, dass Ihr kein richtig leichtes dabei hattet (oder habe ich es nur nicht gesehen ? ), der Rahmen hat doch mächtig Potenzial.
Guck mal in meine Fotos, da findeste eins mit baugleichem Rahmen welches deutlich unter 10 Kg liegt.
 
Zurück