CC welche Marken sind führend?

Registriert
21. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin seit paar Jahren nicht mehr aktiv dabei und habe jetzt wieder richtig angefangen.
Leider hab ich den Draht dazu verloren, jetzt wollte ich wissen welche Bikes denn marktführend sind. Da ich mir in Bälde ein neues zulegen möchte.

MfG

p.s. tut mir Leid wenn die Frage schon 10mal kam!
 
ja der link führte zu einem lustigen threat aber is nich so wichtig wieviel willst du denn ausgeben und welcher einsatzbereich solls werden? hardtail/fully? rennen/tour? fahr einfach ma ein paar neue bikes beim händler un entscheide sumbjektiv was dir gefällt
(federwege, wahl zwichen scheiben- und felgenbremse etc.) wenn du die fragen gestellt hast kannst du nach nem rad für dich suchen.
 
Hi.

Was genau sind für dich denn die Kriterien, die eine Marke 'führend' machen? Geringes Gewicht, Image, oder was genau suchst du?
 
Also wenn du so nach den "größten, bekanntesten, meistgekauften" Marken fragst, dann sind das wohl so Namen wie Specialized, Scott, Trek, Giant usw.
Und bei den Versenderbikes gibt es Canyon, Radon, No Saint usw.
Edith sagt: Cube wird auch gut verkauft
 
und was ist mit der Qualität der Bikes?
Wie steht Cube, Cannondale und Rotwild?

Meinte eher was gut ist und nicht gut gekauft wird.

MfG
 
.. jetzt wollte ich wissen welche Bikes denn marktführend sind. Da ich mir in Bälde ein neues zulegen möchte.
..

Also deine Frage ist etwas komisch. Welches Bike ist marktführend? Hmm. Hört sich so an als ob du nur was zum posen brauchst :rolleyes:

Falls nicht, dann defeniere deine Anfrage doch mal und vorallem deine Vorlieben. Denn selbst im CC Race gibt es viele Unterschiede :daumen:
 
Das mein ich aber auch. Führend sind die Marken, die sich am meisten verkaufen, sonst würden sie sich nicht am meisten verkaufen.

Du musst das schon genauer spezifizieren: Willst du ein Rad von der Stange mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis, oder willst du Individualität. Willst du das technisch beste, oder das leichteste Material.

Und wie viel willst du denn überhaupt ausgeben? Wir brauchen hier nicht über führende CC Bikes philosophieren, wenn du 2'000 Euro ausgeben willst ;)

Also etwas mehr Präzisierung wäre sicher hilfreich.
 
Ich glaub der Thread ist dazu verurteilt geschlossen zu werden... Braucht man nur abwarten bis die üblichen Forumsgrößen aus ihrer Sonntagslethargie (oder besser Suff) erwachen. Was ich im übrigen begrüßen würde... Dir scheint ja es ja darum zu gehen wenigstens am Start nicht blöde dazustehen und ein bisschen nach Pro auszusehen... was aber nix nützt wenn du dann deinem trendigem Nobelhobel nicht die nötigen Sporen geben kannst. Aber du kannst dann ja immernoch rumlamentieren.... gibts ja genug von Krampf über Muskelverhärtung bis hin zu den allgemein gängigen Zipperlein. Ne Ausrede ist bis jetzt jedem eingefallen...
 
und was ist mit der Qualität der Bikes?
Wie steht Cube, Cannondale und Rotwild?

Meinte eher was gut ist und nicht gut gekauft wird.

MfG


interpretation:

der mann sucht ein GUTES bike und kein poserding, da er keine ahnung hat was derzeit gut ist fragt er ob die von ihm genannten marken auch heute noch qualitativ hochwertige bikes haben.
also meiner meinung nach will er kein statussymbol, wie das vpn einigen im thread aufgefasst wird.
 
Scott ist doch führend. Mit dem Scale Limited. Carbonrahmen unter 1kg. Ziemlich die besten Komponenten. Hardtail für 5000€.
Was soll er sonst meinen?
 
Ich glaub der Thread ist dazu verurteilt geschlossen zu werden... Braucht man nur abwarten bis die üblichen Forumsgrößen aus ihrer Sonntagslethargie (oder besser Suff) erwachen. Was ich im übrigen begrüßen würde... Dir scheint ja es ja darum zu gehen wenigstens am Start nicht blöde dazustehen und ein bisschen nach Pro auszusehen... was aber nix nützt wenn du dann deinem trendigem Nobelhobel nicht die nötigen Sporen geben kannst. Aber du kannst dann ja immernoch rumlamentieren.... gibts ja genug von Krampf über Muskelverhärtung bis hin zu den allgemein gängigen Zipperlein. Ne Ausrede ist bis jetzt jedem eingefallen...

Selber bißchen verkatert? Oder woher kommt die miese Laune?
 
Oh man, machmal ist das hier ein wenig traurig, kaum stellt einer ne Frage etwas ungeschickt, schon kommen wieder die 2 Milliausend dämlicher Kommentare(meine nicht alle), dann doch lieber gar nicht antworten..
Du hast allerdings wirklich ein wenig zu wenig gesagt;-) Aber es hat sich in den letzten Jahren wirklich ne Menge getan, nur als Beispiel hat GT mit Sicherheit nicht mehr den Status wie zu der Zeit, als du aufgehört hast, zumindest was die Komplett Räder angeht...

Kann dir den Tip geben, einfach mal hier die letzten Seiten durchzulesen, da lässt sich schon rausfiltern, welche Marken momentan recht Brauchbares Produzieren, nur werden da natürlich auch gewisse Marken unter den Tisch fallen, die ebenfalls gute Räder bauen. Naja, schreib erst mal, was du genau fahren willst und wie oben (sinnvoller weise) genannt, wie viel zu ausgeben willst.
 
Hallo lofi,

für mich gibt es bei XC-HT's nur zwei Räder:

Wenn es um Carbon geht: Scott Scale;
bei Alu: Specialized S-Works.

Gruß
Christoph
 
danke an Race-Jo, Chris G und kleinenbremer, die wirklich sinnvolle und gute Antworten geschrieben haben.

Also nochmal zum verdeutlichen, ich suche keine Gold-Blitz-Bling Bike mit ausfahrbaren Spoiler sondern ein Bike das richtig gut zum fahren ist und von der Qualität was taugt.

Z.b. habe ich nicht mitbekommen das GT so abgesackt ist. Zu meinem Budget, ich habe zu ziemlich alles daheim was man braucht, sprich diverse Kurbelgarnituren, Schaltwerke, Bremsen, Naben, Laufräder... von XT bis XTR, sind zwar schon paar Jahre alt aber teils noch ungebraucht (aber schon die graue Serie mit 9Gang). Ich brauche eigentlich nur einen Rahmen, evtl. eine neue Federgabel (hab zwar ne fast neue Indy SL und ne neue Judy SL rumliegen, aber die sollten schon veraltet sein). Es muss auch nicht unbedingt ein 2007er Modell sein, es kann gerne auch ein 05er Auslaufmodell sein.
Ein Freund von mir fährt ein Cube mit Messerspeichen, was meint ihr dazu?
Selbst tendiere ich zu Scott, da in meiner Familie von denen gesponsert wurde vor etlichen Jahren, wie Scheibenbremsen fürs Fahrrad noch nicht gab und Federgabeln erst gerade richtig rauskamen.
In der meiner unmittelbaren Nähe wäre sogar ein großer Händler, Stadler. Sollte bestimmt bekannt sein, werde dort mal die Bikes genauer anschauen.
Aso mein Einsatzziel: Rennen CC, für Training hab ich noch ein mein anderes Hardtail.


p.s. Preisbudget für Rahmen + Gabel sind ausreichend um wirklich gute Bikes zu kaufen. Evtl kauf ich noch neue Laufräder.
 
Schau mal auf den folgen Links vorbei. Sind vielleicht nicht immer die innovativsten Hersteller, bauen aber alle gute Bikes und haben für mich meist etwas mehr Flair als die "großen" Marken, sind aber alle nicht ganz billig. Also rein subjektve Vorschläge, ich bin nur wenige davon selbst gefahren (um jede unsinnige Diskussion zu vermeiden)! Persönlich fahre ich ein REWEL Titanhardtail und würde es jederzeit wieder kaufen. Wunschgeometrie ist möglich.

http://www.endorfinbikes.de/
http://www.scapin.com/
http://www.rewel.com/
http://www.germans-cycles.de/
http://www.paduanoracing.com/home.html
http://www.rotwild.de/
http://www.litespeed.com/
http://www.cicli-corsa.de/
http://www.thoemus.ch/
http://www.pearl-cycles.com/



Für wirklich innovativ halte ich:
Scott, Giant, Specialized, Simplon, Canyon (Versender)

..... ja ich weiß - es fehlen ..............................!
 
Hallo lofi,

für mich gibt es bei XC-HT's nur zwei Räder:

Wenn es um Carbon geht: Scott Scale;
bei Alu: Specialized S-Works.

Gruß
Christoph

der scott rahmen hat kein austasuchbares schaltauge, deshlab würde ich den auch wenn er noch so leicht ist nicht empfehlen.

cannondale alu rahmen gefallen mir persönlich am besten, allerdings musst die dann auc ne headshock gabel holen, die aber auch sehr steif und leicht sind.

zur gabel:
rock shox reba

laufradsatz:
DT Swiss 240er naben/ mavic 717 felgen

soll es scheibe oder v-brake sein
 
wegen V-Brake oder Scheibe, weiß ich leider noch gar nix. Als ich gefahren bin, waren im Rennfeld unter 100Fahrer maximal 3 Fahrer mit Scheiben.

Um wieviel sind Scheiben schwerer als die guten alten V-Brakes?
Merkt man den Unterschied extrem deutlich?
 
wenn du deine alten Teile weiterverwenden willst und vielleicht doch nicht so viel Geld für einen Rahmen ausgeben willst(S-Works Alu Rahmen von Spezialiced kostet ja auch so um die 700 Tacken), ist der GT-Team Rahmen vielleicht gar nicht so schlecht. Gibts bei transalp-24.de für ca 350 Euro. Bin mir aber nicht sicher, ob der nicht eventuell DiscOnly ist. Dann müsstest du quasi noch Scheibenbremsen kaufen. Wenn du dann gleich noch ne Reba SL oder ähnliches mitbestellst, biste bei ca 600 Euro(je nach Modell). Das Problem ist halt, dass wenn du Scheibenbremsen nehmen willst, du wohl auch neue Laufräder brauchst(je nachdem wie alt deine sind, würde ich das vielleicht sowieso machen)

Wenn ich ganz ehrlich bin: Wenn deine Teile zu alt (wenn auch unbenutz) sind, würde ich persönlich auch neue kaufen...XT oder SRam X.9 hat recht gute Qualität. Man sollte bedenkten, dass sich in den letzten Jahren , zum Beispiel bei den Naben und Kurbelgarnituren einges getan hat. Aber das hängt eben vom Budget ab...

Hast du dir eingentlich schon Gedanken darüber gemacht, ob HT oder Fully? Klar, für CC ist HT wohl die logischere Wahl, aber auch bei den Fullys ist ziehmlich viel passiert (auch wenn ich selber noch keins richtig gefahren bin). Je nach Rahmen und Dämpfer wippen die nicht mehr so stark wie "zu deiner Zeit". Bei Dämpfern gibts es "Plattform" Dämpfer, die ein Wippen unterdrücken, bei Rahmen gibt es neue Konstruktionen, die ebenfalls ein Wippen verhindern...

Aber die Kosten natürlich noch mal einiges mehr, wenn sie auch so leicht sein sollen, dass sie Renntauglich sind...
 
Zurück