Chainsuck Devices

  • Ersteller Ersteller Deleted3300
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted3300

Guest
Naja,da ich jetzt rausbekommen habe,von wo die Fleischwund meines Rahmens kommt,würde ich gerne wissen,wie ich mir so ein Alu-Teil baue und wie ich es anbringen kann.
Danke euch
Reno
 
Wenn ich dich richtig verstanden habe, verklemmnt sich die Kette zwischen Kettenblättern und Kettensstrebe und schneidet schöne Kerben in das Tretlagergehäuse?

Ursachen sind vielfältig und nicht unbedingt durch einen Abweiser zu beheben.
Vor allen Dingen, wenn sich dann die Kette auch noch im Abweiser (von Avitar oder Mounty Special) selber verklemmt.

Überprüfe erst einmal, ob der Umwerfer exakt eingestellt und ausgerichtet ist.
Hast du was anderes als Shimanoblätter? ("Fremdfabrikate" haben manchmal seltsame Ausmaße und die Kette verklemmt sich beim runterschalten unter dem Kettenblatt)
Haben die Zähne der Kettenblätter schon "Haiflossenform"
(Verschleiß, Kette wird nicht mehr losgelassen)?
Fährst du 9fach Kette mit 8fach Kurbel? (größerer Abstand kann u.U. Probleme bereiten, selten!)
Kette auf steife Glieder oder sonst. Schäden überprüfen.

Mehr fällt mir momentan auch nicht ein.
Aber ich habe keine gute Erfahrung mit Antichainsuck-Abweisern.
 
neee,an der Schltung (DeoreLX 9Fach) solltze es nicht liegen.
Ich habe voren Coda-Partz,sind aber von Werk aus montiert und gehen bei meinem Dad auch gut(tja,die haben schon was bei der Qualität gemacht).
Das ist ja nur 1mal passiert.
Und das war wegen zu argen vimbrationen +runterschalten.. ;(
Abrieb ist noch keiner da ;)
Wie kann ich sowas bauen??
Reno
Thx für eure Antworten.
 
Original geschrieben von RenoRulez
Wie kann ich sowas bauen?

Was? Ein anti -chainsuck- deviser?

Ich hatte mal Kettenblätter von Sakae dran.
Das mittlere 32er war in der Flankenstärke deutlich dünner als das Orginal von Shimano. Die Kette verklemmte sich beim runterschalten aufs 22er immer unter dem 32er.
CD-Coda wird auch irendsowas wie Sakae/Tioga etc. verwenden:heul:

Die anti-chainsuck- Dinger werden in den meisten fällen via Platte an den Kettenstreben mit einer Schraube verklemmt.
Im Wiegetritt, wenn die Streben doch etwas flexen, verrutscht langsam der Abweiser und schabt im besten fall irgendwann an den Kettenblätter.
So weit............
 
das passtschon.
Die Kettenblätter sind schon die rechten! ;)
Neeee,ich will einfach was über die Strebe haben....wegen mir etwas,das die Strebe diesert unter dem Kettnbltt abdeckt.
Die Stelle ist ja ssooooooo beschissen zu beschreiben.
sie liegt ungefähr in der Mitte von Kettenblatt!
Reno
 
Ja,das ist so:
Der Kratzer ist an dem Rohr,wo die Kette immer von oben draufhaut.
So,aber er ist viel weiter vorne.....denn man von der Seite drauflugt,ungefähr in der mitte des großen Kettenblattes(von der Position her.)
es ist seitlich drinnen,nicht hochkant...
Jo,und da will ich as drübermachen damit mein Bike nicht noch leichter wird!!!!!!:D
Reno
 
@RenoRulez
PS:
Kleiner Fahrradschnellkurs: Das Teil, wo die Kette immer draufschlägt und vom hinteren Ausfallende zum Tretlagergehäuse geht, ist die sog. Kettenstrebe .
Das Rohr, das vom Tretlagergehäuse zur Sattelstütze führt und an dem meist der vordere Umwerfer befestigt ist, ist das Sattelrohr .
Tschuldigung für meine Schulmeisterhaftigkeit.

Ansonsten mißverstehe ich dich:heul:
 
Bei mir passiert das oft beim Schalten (Stellung Vorn:Mittelblatt).
Wenn ich dann unter Last hinten die kleinere Übersetzung suche.....dann geht's los. Vielleicht bin ich auch zu dämlich zum Schalten.
Helmut
 
Zurück