Chariot

Anzeige

Re: Chariot
Ich finde das Handling besser, eine Art Bajonettverschluss. Steck, Dreh, Klick. Zudem abschließbar, einen großartigen Diebstahlschutz stellt das allerdings nicht dar.

Falls kein Ständer vorhanden ist, lässt sich das Rad auch auf die Seite legen, da die Kupplung drehbar ist (Chariot und Burley sind es nicht). Die Weber ruckelt nach meinem Empfinden auf welligen Straßen weniger. Vermutlich, weil weniger Gummi (der "Zapfen") verbaut ist.

Aber eigentlich ist das beste an der Weber die B Version mit integriertem Ständer. Mit Kindern ist der schon sinnvoll, da muss man öfter mal unplanmäßig anhalten... Ich hab halt leider mit meiner Schuhgröße 46 bei sehr kurzen Hinterbaustreben das Problem, dass die Ferse anstößt und deshalb die E montiert. Der Ständer fehlt mir allerdings häufiger. Meine Frau hat die B mit Ständer und nutzt den sehr oft.
 
Hängematte ist super, unsere Kinder saßen beide gerne darin.
Wir verwenden die normale Chariot Kupplung, funktioniert einwandfrei. Einziges Problem, du brauchst immer was zum anlehnen wenn du im Hänger was schauen musst (Schnuller, Decke, Sonnenschutz...). Ist aber Gewohnheitssache.

Wir hatten auch nie einen anderen Kinderwagen, haben einen CSL (Einsitzer, Sondermodell) und einen Cougar 2. Der Große saß mit ca. 10 Wochen drin, mit ca. 3 Monaten das erste Mal gejoggt, mit 6 Monaten das erste Mal geradelt. Die Kleine von Anfang an, gejoggt mit 6 Wochen, geradelt mit ein paar Monaten.

Ach ja, wir fahren immer ohne Helm und mit geschlossenem Verdeck.

Spezi


Hast Du Probleme dass die Kupplung ruckelt? Also hat sie Spiel?
 
Pro Hängematte! Hatte sowohl die Chariot-Matte als auch die Schale von Weber da und die Weberschale hätte nur mit großem Gebastel reingepasst (Cougar 2, BJ 2009). Daher die Matte genommne, passt perfekt. Kind ist ab drei Monaten am Rad mitgekommen.

Tipp: Ich habe durch Zufall entdeckt, dass es von Chariot noch ein Zwischending zwischen Matte und reinem Sitz gibt. Das Problem war, dass unser Sohn sehr groß war und im Laufe des Winters in dicken Klamotten und Fußsack nicht mehr in die Matte passte, aber eben auch noch nicht so recht sitzen konnte... Da gibts von Chariot so ein Set, das besteht aus ner Lendenstütze und ner Kopfstütze, die Teile werden ins Gurtzeug eingebaut und sind für größere Kinder besser geeignet als die Matte. (Nachtrag in eigener Sache: Unsers ist jetzt über - mittlerweile kann er sitzen ;), wer eins braucht kann sich gern per PN melden)

Tipp 2: Ich habe auch ne Weberkupplung und nutze unseren Hänger an drei Rädern. Hab andere Kupplungen nie getestet, finde die Weberkupplung aber schon sehr komfortabel und wertig. Einziger Wermutstropfen: Da ich den Hänger rund ums Jahr ziehe, also auch bei Regen/Schnee, versiffte das Bajonett recht schnell, kleine Sandkrümmel werden durch die Ritzen und das Schloß nach innen gespült und dann knirschts drinnen und lässt sich nur noch schwer öffnen/schließen. Ich hab einfach 10 cm alten Fahrradschlauch über das komplette Bajonett gezogen --> nu is Ruhe! Knopf lässt sich normal drücken, drehen klappt, nur das Schloß lässt sich nicht mehr nutzen, aber das ist in meinen Augen eh nur ein Marketinggag...
 
Dieses "Zwischending" heißt Sitzstütze und haben wir auch im Singletrailer nach der Hängematte benutzt. Für Burley gibts was ähnliches, das hört auf Baby Snuggler... da fehlt allerdings die Kopfstütze oben.
 
Zurück