Classic?

Registriert
8. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Grüß Euch zusammen!

Nach jahrzehntelanger Radlabstinenz ist mir ein Mondia von ca. 1988/89 zu Teil geworden (Familienbesitz). Bis auf den Lenker dürfte alles im origial geblieben sein (original Lenker ist auch noch vorhanden). Die Propotionen des schlanken Renners kommen auf dem Schnappschuss unten nicht recht raus. Muss ich bei Gelegenheit mal noch eine andere Perspektive/Brennweite wähln.

Der überflüssige Schnick auf dem Bild (Kindersitzhalterung/Lenker-Klicksystem) ist bereits entfernt. Weiteres folgt evtl.. Demnächst sollten, wenn möglich, etwas gröbere Schluffen und ein sportlicherer Sattel drauf, damit es hier im Nordhessischen Bergland/-wald noch mehr Spass macht.

Habt Ihr Infos über das Teil?

Wecher Kategorie ist sowas zuzuordenen? Cross? Fitness? Trekking? Mischvariante?

Und nicht zu vergessen: Classic?

Grüße derweil

Jörg
 

Anhänge

  • a.jpg
    a.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 173
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Classic?
Hallo Jörg,

ein prima Bike hast Du da. Die Schaltung dürfte eine Exage Mountain, Trail oder Country sein. Alles nicht sonderlich edel, doch funktional und robust.

Seinerzeit prägte sich der Begriff ATB (All Terrain Bike) bzw. Trekkingbike in den Köpfen ein.

Mit gröberen Reifen hast Du einen guten Untersatz für die Waldautobahn, mit Slicks einen flotten Stadtflitzer (heute sagt man Speed Bike) dazu.

Die Sattelstütze wirkt auf dem Foto etwas geknickt - falls ja, unbedingt austauschen.

Als klassisch würde ich es schon bezeichnen, wenngleich die meisten unter "classic" hier etwas noblere Gefährte interpretieren.

Im Marktteil und in der eBucht bekommst Du reichlich Ersatzteile.

LG Erol
 
Classic hin oder her, da scheiden sich eh die Geister... Zumindest zeitlich fällt es auf jeden Fall in die Epoche "Classic", ob es ausstattungs- und kultmäßig dahin gehört, möchte ich nicht entscheiden (da halte ich es eher mit Effendi Sahib). Ich hätte aber gern Nahaufnahmen vom Lack, das scheint was Lustiges zu sein! :)
 
...Ich hätte aber gern Nahaufnahmen vom Lack, das scheint was Lustiges zu sein! :)

Jupp, der Lack ist was ganz Besonderes :-))) So eine Art Wurzelgeäst/-geflächt in neon-pink auf schwarzem Grund.

Ich werde die Tage, wenn das Wetter und damit die Beleuchtung besser ist mal Nahaufnahmen machen. Gibt es hinsichtlich der Größe/Pixel Vorgabe zum Einstellen im Forum?

Btw, jetzt hab´ ich hier irgendwo gelesen, Kuwahara seien teilweise von Mondia produziert/verarbeitet worden, damals. Ist nicht jedenfalls Kuwahara "Classic"? Und färbt das nicht auch auf Mondia ab= Oder vielleicht sogar andersrum? ;-)

Gruß

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Classiceinteilung - da gehen die Meinungen ja weit auseinander. Für mich ist ein Kuwahara in jeder Ausstattung "Classic", für andere nur Kuwas mit höherwertigerer Ausstattung, für andere sind Kuwas nur Kuwas und in keiner Ausstattung "real Classic". Kommt immer aufs Alter, auf gemachte Erfahrungen usw. an. Ist halt immer sehr subjektiv, inwieweit eine Marke Kultstatus hat und inwieweit eine Marke für "Classic" überhaupt Kultstatus haben muss. Aber die vielen Meinungen sind ja auch gut, sonst wäre es auch irgendwie langweilig, vor allem hier im Forum... ;)

Inwieweit Kuwas mit Mondia was zu tun hatten, weiß ich nicht, weiß vielleicht jemand anderes... Ich hab mich bislang mit keiner Firmengeschichte groß auseinandergesetzt. :ka:

Wenn du Fotos einstellst, lädst du diese am besten in dein Fotoalbum (Größe/Pixel des Fotos sind dann egal). Unter deinen Fotos erscheinen dann BB-Codes zum Verlinken hier im Forum, je nach Größe deines geuploadeten Fotos stehen dir dann glaube ich 2 oder 3 Größen fürs Forum zur Verfügung. Wenn du Fotos in 800x600 z.B. in dein Album lädst, kannst du mehr Fotos hochladen, als wenn du Fotos in 2400x1200 hochlädst, sprich die Größe deines Fotoalbums ist beschränkt (aber sehr groß).

Freu mich aufs neon-pinke Wurzelgeäst. :D
 
Hi, Monida hat u.a. Thomas Frischknecht Ende der 80ziger Anfang der 90ziger gesponsert. Habe eine Photo von ihm mit Mondia Rad und WM-Trikot gesehen (Cross). War wohl bevor er Kuwahara/Ritchey als Sponsor hatte. Wobei da auch noch Mondia auf dem Trikot steht. Leider sind die Photos nicht datiert.
 
Mondia war Ende Achziger/Anfang Neunziger der grösste Schweizer Fahrradhersteller mit rund 30'000 Rädern pro Jahr. In den frühen Jahren war Mondia bekannt für feine Rennräder und hochwertige Alltagsvelos (Super Mondia). Zu der Zeit, als das gezeigte Rad gebaut wurde, zählte aber fast nur noch die Masse. Am spektakulärsten war da noch die bereits beachtete Farbe. Sie stammte aus der hauseigenen Lackiererei und nannte sich "Reisslack" - ein Nasslack in mehreren Schichten, der bis weit in die Neunziger hinein gepflegt wurde. Andere Schweizer Hersteller hielten da aber tapfer mit - es gäbe einige wunderbare Beiträge für den Neon-Fred :cool:

Die wahren Innovationen kamen aber zu der Zeit bereits aus anderen Fabriken, trotz einiger guter Versuche von Mondia, sich im Offroad-Bereich nochmals zu etablieren. Einer davon war Mondia-Kuwahara, eine Lizenzfertigung der japanischen Marke, teilweise mit Rahmen aus Fernost. In Aufbau und Farbe unterschieden sie sich diese Bikes zum Teil stark von denen, die in Deutschland angeboten wurden. Später folgte dann auch das Standartprogramm von Kuwahara, das Mondia in der Schweiz vertrieb. Obwohl Mondia mit Kuwahara zu den Schweizer MTB-Pionieren gehörte, nahmen die "echten" Biker diese Räder nie ganz ernst.

Anders war das im Radquersport (einer Dinosauriersport - kein Wunder, dass Mondia dort gut überlebte). Hier gaben die Schlanken Renner aus Balsthal den Ton auf den berüchtigen schlammigen Schweizer Pisten an. Frischi startete seine Radkarriere in dieser Disziplin, war erfolgreich und als Sohn eines berühmten Querfahrers ein vielbeachteter Newcomer. Nur konsequent, dass er dann im Mondia-Team unterschlupf fand und auch für seine ersten MTB-Versuche ein Rad aus diesem Haus unter den Hintern bekam ;)
 
Noch was zum Bike an sich?

Trekkingvelo der 1000-Franken-Klasse (dazumals ca.1300 Mark - Helvetischer Marktdurchschnitt) aus dem Jahr 1990. Wurde im Laden ziemlich sicher mit Komplettausrüstung angeboten. Rahmen ist kein Beispiel technischer Raffinesse. Ausgerüstet Exage- oder 200GS-Teilen und der ersten STI-Schaltung. Funktional? Robust? Quatsch. Wer je an den Plastik-Canties ohne Federspann-Justierung und Distanzausgleich der Bremsklötze rumgeschraubt hat, wird darüber auch 18 Jahre später noch die Fäuste ballen. Vorausgesetzt, er hat sich an den schwergängigen Daumen-Daumen-Schalthebeln nicht schon die Finger ausgerenkt. Nein, das kann nicht sein. Meist rasteten die Hebel schon vorher nicht mehr sauber ein... - Die ersten STI der tieferen Preisklassen waren ein einziges Ärgerniss und oft schon im Neuzustand unbrauchbar.

Solche Räder sieht man bei uns noch zu Hauf und an Gebrauchtradbörsen sind sie ab 80 EUR zu haben - und gelten wegen der wilden Farbe oft als Blei auf dem Platz... (ganz abgesehen davon, dass dieses Sprachbild auch gut zum Gewicht des Rades passt ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück