Clickpedale trotz verdrehtem Schienbein?

Registriert
18. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ja klar, einige schauen jetzt sicher hier rein weil sie sich denken "was'n DAS für'n Blödsinn???" aber ganz ehrlich, der Thread hier hat einen ernstgemeinten Hintergrund!

Vor *überleg* etwa 15 Jahren habe ich mir bei der Skifreizeit mit der Schule das Schienbein gebrochen.
Da es in Südtirol mehr Metzger als echte Ärzte gibt, laufe ich heute mit einem sogenannten "15° Außendrehfehler" umher, was bedeutet daß mein rechtes Schienbein um 15° nach rechts außen verdreht ist. Wenigstens nicht nach innen, dann würde ich ja dauern über meinen eigenen Fuß fallen.
Geschafft haben die das indem sie mir beim "Richten" des Bruchs, also beim zusammendrücken der beiden Knochenhälften an der Bruchstelle einfach mal die ganze Konstruktion verdreht haben - eben um die 15° - und das dann eingegipst haben. Folglich ist das Bein dann schief zusammengewachsen.
Es kommt garnicht in Frage das Bein heute nochmal Richten zu lassen, da sich mittlerweile all meine Gelenke und mein Bewegungsapparat auf diesen Drehfehler eingestellt haben. Wahrscheinlich würde man dann eher was kaputtmachen, als es zu "heilen".

Diese Verdrehung ist z.B. beim Inlineskaten gut zu spüren, aber auch beim biken. Zwar habe ich durch die heutigen Low-Profile Kurbeln kein Problem damit meinen Fuß ein wenig schief auf's Pedal zu stellen und die Ferse nahe an den Drehpunkt der Kurbel zu bringen, aber dennoch wird nach einiger Zeit die rechte Außenkante meines Fußes taub, weil ich den Fuß nicht genug drehen kann um zu verhindern daß ich ihn schräg stelle.
Ich würde eigentlich sehr gerne auch Clickpedale fahren, einfach weil man die Kraft auch beim Ziehen auf's Pedal bringt und da kommt nun meine Frage.

Ich brauche mindestens ein Pedal bei dem ich meinen Fuß ohne Probleme verdreht einhaken kann OHNE daß der Mechanismus auslöst. Außerdem währe es ideal, wenn ich das rechte Pedal mit einer längeren Achse haben könnte als das linke.

Hat jemand von euch eine Ahnung ob sowas erhätlich ist???
Vielleicht gibt es ja ein bestimmtes Klickpedal mit verschiedenen Achslängen, dann könnte ich ein kurzes und ein langes bestellen.

Vielen Dank für alle Tips schonmal!
 
Hört sich hart an. :eek:

Du könntest es evtl. mal mit Time ATAC probieren.
Die haben einen relativ großen Auslösewinkel.
So richtig wird's aber wohl nicht klappen.

Zu überlegen wären auch zwei völlig verschiedene Pedale,
wenn du verschiedene Achslängen brauchst. Man kann sich
aber durchaus eine neue Achse "drehen" oder "fräsen" lassen.
Keine Ahnung, wie genau das abläuft.

Thb
 
Hallo Tom27,

vom Einrasten her bieten sich da Time oder Crankbrother an. Hier würde sich aber rechts ein grosser Auslösewinkel von 30° - 35° ergeben. Da würde dann der Tip mit dem schrägen Cleat greifen. Auch das Abfeilen des rechten Cleats aussen, wäre eine Möglichkeit.
 
Klingt schon mal ganz gut. Solange der Cleat nicht zu tief in der Sohle sitzt sollte das alles möglich sein.
Werd mich mal schlau machen.

Danke jedenfalls für die Tips :cool:
 
Noch ein Tip. Bei Verwendung eines Innenlagers mit 73-er Gehäusebreite und verstellbarer Kettenlinie lässt sich das Lager in einer 68-er Gehäusebreite etwas nach rechts verschieben. Bringt wenigstens ein paar mm. Zudem vielleicht eine Unterlegscheibe auf die Pedalachse vor der Montage stecken. Bringt auch ne Kleinigkeit. Ist aber Riskant wenn Du Leichtbaukurbeln hast und/oder recht schwer bist. Bei Edco gibt es übrigends Tandemlager die breiter bauen.
 
Zurück