CO2 vs. konventionelle Pumpe und andere Notsaschen f"urs Unterwegs

Registriert
23. September 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
Saarbruecken
Ich habe vor paar Wochen eine Panne direkt im Wald gehabt (naja, war auch absolut unvorbereitet, muss ich gestehen;))... Habe dann 8 km mein Bike auf mich tragen muessen, um denn Hinterrad nicht ganz kapuut zu machen (musste trtzdem nachzentriert werden, aber noch ok ;) )

Jetzt habe ich mich dazu entschlossen, "Notpack" mitzufahren. Ist zwar ein bischen mehr gewicht :mad: , aber irgendwie schon manchmal notwendig... :(

Meine Vorstellung von den Teilen waere ein Ersatzschlauch (hier ist mehr oder weniger klar, was man mitnehmen soll ;)) und Pumpe...

Aber welche denn? Ich dachte so an was mit CO2, die Dinge sind zwar schweinteuer, wenn man sie regelmaesig benutzt, aber als Notloesung sollten nicht schlecht sein, oder? Oder soll man sich eine normale leichte Pumpe, etva aus Carbon oder so, zuzulegen? Zuhause habe ich ein grosses konventionelles Ding, das zu viel Platz nimmt und wiegt definitiv zu viel (und dazu wuerde ich mindestens Gepaecktraeger brauchen, oder sogar Anhaenger :D), deshalb suche ich nur Nothilfe.
Was wuerdet Ihr dann empfeheln? Villeicht irgendwelche konkrete Teile?

Und noch was - welche kleine und leichte (und trtzdem robuste und nicht zu teuere) Satteltasche wuerdet ihr empfehlen? Darein sollte mindestens ein Schlauch und evtl. noch das CO2-Ding reinpassen, oder kein CO2, wenn man davon definitiv abraten wird ;). Wenn Platz sogar noch fuer Handy reicht, ist super, muss aber nicht sein, gewicht ist mir wichtiger...

Danke!
 
Nimm ne ganz normale Mini-Pumpe, die Du mit an den Flaschenhalter befestigen kannst. Das reicht vollkommen, um einen Reifen für die Heimfahrt voll zu bekommen. Sks hat z.B. eine Minipumpe mit Teleskopkörper und zwei Ventilköpfe für schlappe 12,-, die pumpt wie schnuff und ist recht klein und leicht.

Von den Co2- Dingern halte ich nicht so viel. Unser Ozonloch und unsre Müllberge sind schon groß genug. Das ist eher was für Rennen

easy
 
Ich benutze ebenfalls die SKS Cyber Zoom. Die ist zwar schon sehr klein, aber in meine Satteltasche (Deuter Bike Bag I - mit Flickzeug/Schlauch, Multitool) passt sie nicht rein. Wird aber komplett mit einer Gummibandbefestigung geliefert, um sie am Rahmen zu befestigen. D.h. man kann die Halterung ohne Probleme an- und abmachen.
Als Satteltasche gibts so eine von Topeak - mit Klickmechanismus. Geht schneller dran und wieder ab.
Mit CO2 Pumpen hab ich keine Erfahrungen, wär mir einfach zu teuer und nicht universal genug..
 
Hi!

Nur weil du wissen wolltest was man sonst so mitnehem sollte:

Ich fahr grundsätzlich mit meinem kleinen Radrucksack. Aufs Rad kommt ausser der Flasche nix.
Im Rucksack:
Handy, Schlüssel, Geld (fürs Hüttenbier :) ), Jacke (am Berg unverzichtbar, allein deswegen brauch ich schon den Rucksack), schlauch, Pümpchen (5E im Abverkauf, geht supa), Multifunktionswerkzeug.

Bei längeren Touren auch noch ne Jause.

Ach ja, und beim Rauffahren noch den Helm!
 
Ich danke euch!
naja, werde doch umschauen, was da in den shops zu kriegen ist :)

Mike, Helm ist seit langem ein Muss, genauso wie Handschue - habe mir so schon ein paar Verletzungen gespart ;) Allerdings, Bikebekleidung ist auch gar nicht so verkehrte Sache ;)
 
Hi
Ich würde auch eine normale Pumpe kaufen. Denn ich war letztens in Österreich und hab mir beim Rauffahren einen Platten geholt leider habe ich nur ein Loch geflickt aber die Komplette KArtusche meiner CO2 Pumpe geleert. Als ich dann oben an kam und Pause gemacht hatte merkte ich das der Reifen Platt war. Und so konnte ich die eigentlich sehr geile Abfahrt runter schieben. Ich sag nur nie wieder CO2 Pumpe auf einer Tour.
MFG
Ricflo
 
Zurück