Floh
Back on a Rune, yeah Baby
Hallo,
tummele mich ja sonst eher im "Tech Talk" ,habe aber jetzt eine Frage, von der ich hoffe dass sie mir hier jemand beantworten kann. Habe ein bisschen gesucht, aber die Threads zum dem Thema treffen nicht meine Fragestellung.
Ich bin eigentlich nebenbei Biker und hauptsächlich Volleyballer. Da Volleyball eine sehr athletische Sportart (Sprunghöhen bis zu 1,20 m) ist, die dazu noch von hohen Stossbelastungen für die Gelenke geprägt ist, bin ich nach 18 Jahren Leistungssport (erst Kunstturnen, dann Volleyball) mittlerweile etwas "verschlissen" (Ich bin 28).
Dies äussert sich hauptsächlich in meinen Knien und in meiner Lendenwirbelsäule.
Zur Zeit mache ich
- Elektro-Reizstromtherapie für die Knie: Da werden zwei Elektroden aufs Knie geklebt und es fliessen geringe Ströme, das soll gegen Entzündung und Schmerzen gut sein (stimmt, kann ich bestätigen).
Ich dehne relativ viel, da ich (wie die meisten Volleyballer) im Oberschenkel total verkürzt bin und dadurch sehr viel Druck auf die Kniescheibe kommt, wo auch im wesentlichen meine Probleme angesiedelt sind.
Ich trainiere den äusseren Quadrizeps-Strang mit Theraband, weil ich mit Trend zum X-Bein eher nach innen einknicke im Bein, was wiederum schlecht für die Kniescheibe ist.
- Halte- und Bewegungsübungen für den Rücken bzw. allgemein den Rumpfmuskulatur-Bereich: Hier bin ich teilweise schon ganz gut, entlang meiner Wirbelsäule laufen zwei ordentliche Pakete links und rechts. Mein Therapeut meint aber, dass ich seitlich instabil bin und daher meine Probleme kommen. Diese Muskulatur lässt sich aber durch Übungen nur sehr schlecht trainieren.
Deshalb meine Fragen:
- Können handelsübliche Muskelstimulationsgeräte auch Schmerztherapie machen?
- Wirken solche Geräte auch muskelentspannend? Ersetzt sowas das Dehnen der Muskulatur?
- Lässt sich damit auch Rückenmuskulatur, spezifisch die an den Wirbelfortsätzen, trainieren?
- Wenn ich schon so ein Ding habe: Ich bin muskulär schon recht gut ausgebildet (dicke Oberschenkel und Waden, alles ehrlich erworben
), wie gut und nützlich sind die Schnellkraft / Explosivkraftprogramme?
Alles recht speziell, ich weiss. Aber ich hoffe dass mir hier jemand Antworten gibt, der mir so ein Ding nicht gleich verkaufen will und es deswegen über den grünen Klee lobt.
tummele mich ja sonst eher im "Tech Talk" ,habe aber jetzt eine Frage, von der ich hoffe dass sie mir hier jemand beantworten kann. Habe ein bisschen gesucht, aber die Threads zum dem Thema treffen nicht meine Fragestellung.
Ich bin eigentlich nebenbei Biker und hauptsächlich Volleyballer. Da Volleyball eine sehr athletische Sportart (Sprunghöhen bis zu 1,20 m) ist, die dazu noch von hohen Stossbelastungen für die Gelenke geprägt ist, bin ich nach 18 Jahren Leistungssport (erst Kunstturnen, dann Volleyball) mittlerweile etwas "verschlissen" (Ich bin 28).
Dies äussert sich hauptsächlich in meinen Knien und in meiner Lendenwirbelsäule.
Zur Zeit mache ich
- Elektro-Reizstromtherapie für die Knie: Da werden zwei Elektroden aufs Knie geklebt und es fliessen geringe Ströme, das soll gegen Entzündung und Schmerzen gut sein (stimmt, kann ich bestätigen).
Ich dehne relativ viel, da ich (wie die meisten Volleyballer) im Oberschenkel total verkürzt bin und dadurch sehr viel Druck auf die Kniescheibe kommt, wo auch im wesentlichen meine Probleme angesiedelt sind.
Ich trainiere den äusseren Quadrizeps-Strang mit Theraband, weil ich mit Trend zum X-Bein eher nach innen einknicke im Bein, was wiederum schlecht für die Kniescheibe ist.
- Halte- und Bewegungsübungen für den Rücken bzw. allgemein den Rumpfmuskulatur-Bereich: Hier bin ich teilweise schon ganz gut, entlang meiner Wirbelsäule laufen zwei ordentliche Pakete links und rechts. Mein Therapeut meint aber, dass ich seitlich instabil bin und daher meine Probleme kommen. Diese Muskulatur lässt sich aber durch Übungen nur sehr schlecht trainieren.
Deshalb meine Fragen:
- Können handelsübliche Muskelstimulationsgeräte auch Schmerztherapie machen?
- Wirken solche Geräte auch muskelentspannend? Ersetzt sowas das Dehnen der Muskulatur?
- Lässt sich damit auch Rückenmuskulatur, spezifisch die an den Wirbelfortsätzen, trainieren?
- Wenn ich schon so ein Ding habe: Ich bin muskulär schon recht gut ausgebildet (dicke Oberschenkel und Waden, alles ehrlich erworben

Alles recht speziell, ich weiss. Aber ich hoffe dass mir hier jemand Antworten gibt, der mir so ein Ding nicht gleich verkaufen will und es deswegen über den grünen Klee lobt.