Conti Race King oder X King als Hinterreifen

Registriert
22. Februar 2012
Reaktionspunkte
3
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

ich benötige einen neuen Hinterreifen für mein Hardtail und bin mir jetzt unsicher, welchen ich nehmen soll. Entweder Raceking oder X-King, jeweils in 2,2 und in der Racesport Ausführung (Ja, ich weiß dass der Raceking deutlich breiter und höher ausfällt).

Der eine Punkt ist, dass der X-King vom Profil der perfekte Reifen für mein Fahrprofil wäre, anderseits befürchte ich, dass ich dann die dämpfenden Eigenschaften des Racekings vermissen werde.

Kann mir jemand sagen, ob man von der Dämpfung des Reifens her bei diesen zwei Modellen einen großen Unterschied fährt.

P.S. ich fahre hinten mit knappen 2 Bar

Bin für jede Unterstützung dankbar
 
Kommt auf den Matschanteil an. Oder zumindest den Matschanteil in steilen Anstiegen. Der XKing soll da ja auch nicht besonders glänzen, aber so rutschig wie der RK ist er bestimmt nicht.
Offroad rollt hinten der breitere Reifen besser, was für den RK spricht.

Nachtrag: Racesport + Latexschlauch fährt sich hinten sehr gut, aber die Felge darf nicht zu schmal sein. (Vorne bevorzuge ich als Starrgabelfahrer robuste DH-Reifen. Also was gaaaaanz anderes.)
 
der rk funktioniert nur in einen kleinen fenster von 1,4 bis 1,6 bar. milch mag die racesport karkasse garnicht. im nassen überrascht er dann sogar mit gutem grip. hätte ich selbst auch nicht gedacht. abrollverhalten auf wurzeln etc. ist genial. zuviel druck und er springt rum wie ein flummi.

raceking mit latex auf breiter felge ist umschlagbar! AUCH im nassen überraschend gut. ich will nix anderes mehr...
 
Respekt!
Wobei ich bezweifle, das meine 1,6bar und Deine 1,6bar das selbe sind. ;) Mit der Anzeigegenauigkeit der Pumpen/Manometer ist das ja bekanntlich so eine Sache.
Wenn ich hinten den Druck so weit absenke, ist der Spass relativ schnell vorbei.
 
RK Protection bin ich (90kg) hinten auf einer breiten Felge auch schon mit 1,3 bar gefahren. (Und meine Pumpe zeigt eher zuviel an) Es macht auch einen Unterschied, ob man Erster sein oder sauber fahren will. ;)
 
Ja, Ihr habt mich ertappt! :(
Ich geb zu, wenns pressiert, ist meine Fahrtechnik nicht die eleganteste, aber das müssen Reifen(+Schläuche) und Felgen abkönnen. :D
Wenn ich gelegentlich mal wieder losfahre und den Druck schon eine Weile nicht mehr kontrolliert habe, bin ich auch immer wieder verblüfft, wie viel Grip und Komfort der niedere Luftdruck generieren kann. Aber nach dem ersten Durchschlag wird die Fahrt dann irgendwie unentspannt. ;)
Mein Fokus liegt in dem Fall eher auf einem Kompromiss aus Grip und Pannenfreiheit. Daher in meinem Fall etwas mehr Druck.
 
Aloha,

Ich hab eine ähnliche Frage, die die beiden Reifenmodelle betrifft und wollte deshalb nicht gleich einen neuen Thread eröffnen.

Ich fahre zur Zeit die Continental X-King 2.2 Race Sport mit Michelin AirComp Latex-Schläuchen und bin eigentlich sehr zufrieden. Der Rollwiderstand ist sehr gut und von der Haltbarkeit bin ich begeistert.

Nach knapp drei Jahren mit den X-Kings wollte ich an meinem neuen leichten Laufradsatz (Tune Mig/Mag 70/170, Sapim Superspoke, NoTubes ZTR 355 32L) mal was anderes ausprobieren und hab diesmal an die Race King 2.2 Race Sport gedacht, wegen dem noch niedrigeren Rollwiderstand.

Ich fahre auch sehr gerne auf der Straße mit viel Tempo. Zu meinen regelmässigen Trainingsstrecken gehört unter anderem Hamburg-Lübeck-Hamburg.

Das, was ich bisher über die Race King weiss (oder glaube zu wissen ;)):
leise,
gut auf festen/trockenen Strecken und schlecht bei Nässe und Matsch, voluminöser,
niedrigerer Rollwiderstand als X-King.

Ich möchte keine X-King/Race-King-Kombi fahren, also unbedingt vorne und hinten die gleichen Reifen.

Vielen Dank für eure Ratschläge im Voraus.

"Metal rules and if you don't like it, DIE!!!"
Paul Baloff (RIP)
 
Ich hatte an Hinterreifen jetzt so einiges auf dem Rad. Racing Ralph, Geax Aka, Crossmark, RaceKing und den X-King in 2.2.

Der X-King ist tatsächlich schmäler als der 2.1 Crossmark. Auf meiner Felge hat die Karkasse gerade mal 50 mm. Der 2.25 Racing Ralph hat auf der gleichen Felge 53 mm. Von den Fahreigenschaften gefällt mir der X-King von den oben genannten am besten. Er bietet den besten Gripp und rollt dabei egal ob Asphalt oder Gelände einfach nur leicht. Ich finde das Abrollverhalten des RaceKing genial. Der X-King hat aber mehr Gripp und rollt nur unwesentlich schlechter. Ich fahre in übrigens auch am Hardtail. Mir reichen die Dämpfungseigenschaften mit meinen fast 90 Kilo.
 
Zurück