Contrail 2012er Hinterbaulager - Detailfrage

D

Deleted 314514

Guest
Hallo,
habe ein Baujahr 2012 Contrail 8.2, bei welchem gerade der Hinterbau vom Fachmann ge-serviced wurde (Dämpfer selbst sowie alle Kugellager und IGUS Gleitbuchsen JFM-1517-06 getauscht), so weit so gut.
Nun gibt es in den beiden Lagern direkt an der Hinterachse (die mit den Gleitlagern) noch ein geringes, aber deutlich merkliches Spiel - und zwar nicht seitlich, sondern tangential zur Schraubbolzen-Richtung.
Bei Tests ist aufgefallen, dass die metallische Distanz-Hülse (siehe meine Skizze in blau), wenn ich sie im Schwingen-Rahmenteil "B" nur mit dem Schraubbolzen und Drehmoment 10 Nm montiere, nicht festgeklemmt sitzt, sondern eben dieses Spiel hat. Kann dies das Problem sein ? (evtl. etwas zu kurz geworden durch Abnutzung ?? Info: Diese wurden nicht mitgetauscht). Oder dürfte das von den Durchmessern her schon gar nicht sein ?

Also, konkrete Frage an den BGM support (oder andere Experten):
a) passt der Innendurchmesser der Distanzhülse genau auf den Durchmesser des Schraubbolzens oder hat diese absichtlich radiales Spiel ?
b) Muss bei korrekten Teilen und Verbau die Hülse durch die axialen Schraubenkräfte zwischen den beiden "Ästen" des Y-förmigen Rahmenteils verspannt sein oder nicht ?(macht meines Erachtens Sinn, da sie nur dann sich in den beiden Gleitlagerhülsen dreht - oder ?)

P.S. wie heisst diese "Distanzhülse" im BGM-Sprech genau und wo kann ich sie beziehen, direkt bei BGM ?
Contrail_Gleitlager.jpg


Vielen Dank ! ich habe das ganze nochmal skizziert für besseres Verständnis und etwaige Folgediskussionen
 

Anhänge

  • Contrail_Gleitlager.jpg
    Contrail_Gleitlager.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 83
Du kannst das teil wenn dann über nen Bergamont Händler beziehen.

Da stimmt etwas mit der Klemmung nicht. Entweder die Hülse ist zu kurz, oder die Stirnflächen der Sitzstrebe sind etwas in Mitleidenschaft gezogen worden, oder/oder und/ der Schaft der Schraube ist zu lang, so dass das Gewinde zu Ende ist, bevor die Hülse geklemmt wird.
Müsste man genauer betrachten.
Wahrscheinlich ne Mischung aus beidem.
Zu stark würde ich die Gabelung beim Zuschrauben verbiegen - lieber ne längere Hülse machen. (Also falls du auf die Idee kommst ne Beilagscheibe unter den Schraubenkopf zu packen:D)

Evtl längere Hülse fertigen lassen, die sich spielfrei in die Sitzstrebe schieben lässt und evtl neue Schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir Basti138, da Du von "Klemmung" sprichst stimmt wohl meine Annahme, dass sich das Teil nicht drehen darf - korrekt ?
(interessant wäre dennoch auch die Antwort auf meine Frage a) ... weisst Du das auch ? Oder den Grund warum die Hülse ohne Klemmung radiales Spiel hat ...man könnte sie ja auch passig fertigen vom Durchmesser )
 
Soll selbstverständlich fest sitzen.
Frage a: hat sich wohl irgendwann mal gelöst, genau.

Auf der Schraube ist doch auch festes Loctite drauf, das bewirkt, dass wenn du mit vorgeschriebenen Dremoment festziehst, die Schraube zu wenig gestreckt wird. => evtl ist die Schraube nicht fest?
 
Zurück