Croda da Lago: Neue Abfahrtsvarianten vom Rif. Palmieri

Registriert
4. April 2002
Reaktionspunkte
750
Ort
münchen/mailand
Update zur Abfahrt vom Rif. Palmieri/Crod da Lago zur Ponte Rucorto bzw. Pezie de Paru respektive dann Auffahrt zum Passo Giau oder aber 5 Torri:

Der vormals ziemlich üble Wanderweg 434/437 wurde (für) diese Saison komplett neu angelegt und ist nunmehr ein traumhaftes 1m breites Schotterband, das mit S1-S2 Fahrtechnik vollständig fahrbar ist (inkl. einiger seeehr nett angelegter Kehren, die man OHNE Umsetzen fahren kann!). Der (feine) Schotter ist aktuell noch etwas wenig verdichtet, so daß man dem Weg vor entsprechenden Bremsmanövern wohl noch etwas Zeit zum "Setzen" geben sollte, aber spätestens nach dem Winter, sprich nächste Saison sollte sich der Untergrund entsprechend verfestigt haben.... Natürlich bleibt diese Verbindung ein ABSOLUTER Wandererhighway, so daß man ihn NUR zu Tagesrandzeiten und außerhalb der Hochsaison fahren sollte, aber dann öffnet er völlig neue, hervorragende Verbindungsvarianten und ist mehr als nur eine Alternative für die Abfahrtsmöglichkeiten nach Cortina runter!
Wenn man dennoch mit den Wanderern Probleme bekommt bieten sich gleich 3 Ausstiegsmöglichkeiten an um den Weg in weniger begangenes Gelände zu verlassen (teilw. nur noch in altem Kartenmaterial verzeichnet!):
1. Am Cason de Formin (Kreuzung mit dem 435er) weiter dem 434er abwärts über die Wiese folgen (Singletrail, der später in Variante 2 mündet)
2. Unmittelbar (ca. 50m) VOR der Bachbrücke über den Ru Formin rechts ab auf der verfallenen Wegtrasse abwärts halten und
3. 3 Minuten vor der Mündung an der Ponte Rucorto rechts auf die alte Giaupaß-Trasse abbiegen, die linikshaltend zum sagenumwobenen "Muraglia di Giau"-Steinwall raufführt (aufwärts schwer fahrbar, weil stark erodiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
1895096-hoo769npcpek-437-large.jpg


Eine der wenigen "Schlüsselstellen" auf dem neu angelegten Trail....
 
Der 434er geht ja in den 437er über, sind beide ab dem Sattel/Weidegatter unterhalb der Ciadenesspitze wunderbar hergerichtet. Vom See hoch zum Sattel braucht's halt bisserl Kraft und Technik aber selbst meine Frau ist fast alles durchgefahren, folglich müßte der für 90-95% aller halbwegs alpin ausgerichteter Biker im Sattel bewältigbar sein
 
Aaaah, jetzt hab ich's kapiert :-))))) Soll ja tatsächlich Biker(innen) geben, die sich entgegen jedweder Logik und entsprechenden Hinweisen aus dem Forum an der Steilwand aufwärts versuchen wollen..... *Zwinkerchen*

Ist natürlich auch leichter, aber wenn, dann würd ich ab der Ponte Rucorto einsteigen. Bis zum Abzweig am Cason de Formin kannst so etwa 90% fahren (teilw. mit erheblichem Kraftaufwand, aber eigtl. macht der kupierte Trail auch aufwärts Spaß). Danach wird's halt zu steil um im Sattel zu bleiben, aber man kann zumindest ganz gut Schieben (in Summe wird's w'scheinlich auch nicht viel mehr sein als für die meisten Uphiller auf der Standardauffahrt, da fährt ja eh kaum einer durch....)
 
Ich würd auch ein 3. Mal da oben am See vorbeikommen wollen :love: warum eigentlich nicht da rauf oder runter
und lieber da hochschieben und ab oben zum See runtertrailen

Vielleicht klappts ja nächstes Jahr wieder mit den Mädels :anbet:
 
becco.jpg

Finde eh die Lage des Sees wird überbewertet (sorry für die schlechte Qualität, ist mit nem alten Blackberry geschossen).....
 

Anhänge

  • becco.jpg
    becco.jpg
    283,8 KB · Aufrufe: 106
Zurück