- Registriert
- 5. Juni 2004
- Reaktionspunkte
- 330

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
300 meter weiter ,und man hätte dort ganz gemütlich ,hoch fahren können ,und wäre dann oben im hauptweg angekommen der zur schranke führt.aber egal .ride on.ich bin die strecke auch gefahren.. und ja die schiebe passage war "ungewöhnlich" für eine CTF. aber gerade das hat sie auch ein wenig wieder ausgemacht. den berg musste man hoch um ihn auch wieder runter zufahren.. drumherum währe ja blödsinn gewesen..![]()
Engelbert es geht mir nicht um die abfahrt,sondern nur um die strecken führung ,da schickt man keinen hoch.ride on.
.toi toi das da am sonntag als wir von oben runter kamen ,nicht mehr passiert ist ,und wir nicht in die unzähligen biker rein gefahren sind
Junge du musst ruhiger werden,wenn du den a.den sachverhalt nicht kennst.b.immer an die eigene nase fassen.c .es ging darum das man leute nicht berghoch in einen downhill schickt der fast 20 prozentiges gefälle hat.und d.ich werde dann mit Dir einen termin zur Fahrtechnikschulung ausmachen,damit ich von Dir das MTB einmaleins lerne.Und jetzt lass gut sein mit deinem Oberschulmeister ansprachen.Wir könnten die Aussage von wurzelhoppser jetzt weiter rhetorisch definieren, wenn Du daran Interesse hast. Ich denke bei den meisten Leuten ist die Aussage genau so angekommen wir bei mir.
Dich wird auch niemand zwingen an einer bestimmten CTF teilzunehmen. Wenn Du nicht teilnehmen möchtest, dann lass es einfach.
Mir geht es hier um ein Miteinander aller Wald Besucher und Nutzer. Der Mountainbike Sport hat es schon schwer genug. Da sollten alle "Waldbesucher" untereinander Rücksicht nehmen.
Bei uns in den Wäldern sind Einstellungen und Kommentare wie "Wir sind den Trail von Oben runtergeschossen, da hatten die bergauf Biker oder Spaziergänger noch Glück, dass sie rechtzeitig an die Seite gesprungen sind", einfach unpassend.
Wenn man hier in der Gegend richtig bergab fahren möchte, sind die Jungs vom Freeride Club Herten auf der Halde Hoppenbruch der nächste Ansprechpartner in der Umgebung.
Wenn alle Biker aus unserer Region beim biken so denken und handeln würden wie wurzelhoppser, dann wird bald gar keine CTF mehr genehmigt.
Dann ist ja alles geklärt mein Freund, und wir machen hier dann zu.
bei dem Wetter waren einige Wege bestimmte nicht mehr "feste Wege", schade nur das die Behörden eine kurzfristige Änderung des Verlaufs nicht zulassen. Von dem was Eigentümer sagen ganz abgesehen.Tja wenn ich mir bei uns den in mühevoller arbeit erschaffenen fany trail anschaue , kann man nur mit dem kopf schütteln dadurch zu fräsen bei dem wetter.
Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
Die gebauten Trails sind bestimmt ohne Behördliche Genehmigung entstanden und deshalb wurden halt für die CTF diese Wege als der sinnvolleren angesehen.