Cube AMS 110 Pro

Wovon ich wirklich maßlos enttäuscht bin ist die Lackqualität! Optisch sieht das Rad ja super aus aber der Lack ist sowas von empfindlich. Nach der ersten Tour auf Asphalt und ein paar sandigen Waldwegen hab ich schon einige abgeplatzte Stellen.

Wo?
Am Unterrohr?
Wenn ja empfiehlt es sich hier Rahmenschutzfolie anzubringen.
Bei meinem 100er war die schon drauf, ist aber sicher nicht bei allen so.
 
Am Unterrohr habe ich auch schon ne Folie drauf, genau wie auf der Kettenstrebe, über die ich aber einen Neoprenschutz gezogen habe. Habe 2 Stellen am Sitzrohr sowie an der "Brücke" zwischen den Sitzstreben. Zudem eine weitere am Oberrohr. Keine Kratzer sondern abgeplatzter Lack. Habe das schon dem Shop gemeldet wo ich das Rad geholt habe, mal sehen was die schreiben. Man kann aber so oder so sehen, dass der Lack extrem dünn ist. Vermutlich werde ich damit Leben müssen und Sitzrohr, sowie Sitzstreben mit Schutzfolie bekleben.

Gibt sicher wieder einige die sagen "voll übertrieben, ist ein Gebrauchsgegenstand", aber das Rad soll auch in 1-2 Jahren noch schick aussehen und nicht wie ein Streuselkuchen.

Gibt es noch ne andere Chance? z.B. vom Lackierer ne Schicht Klarlack drüberziehen?
 
Extra Klarlack kann man machen, aber die Frage ist dann, wie der hält. Müßten wohl 3 Schichten oder so drüber, nicht daß dagegenknallende Steinchen vom Schotter-Ride gleich wieder alles wegplatzen lassen. Folie hätte den Vorteil, daß die Lack an sich perfekt schützt und irgendwann auch wieder abzumachen geht.
 
Zurück