Cube AMS 125 K18

Registriert
5. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo.
Bin gerade dabei mir ein neues Bike zu kaufen. Das Cube AMS 125 K18 ist dabei in der engeren Wahl. Haut irgendjemand von euch dieses Rad schonmal gefahren? Kann mir jemand was zu diesem Bike sagen? Bin für jede Antwort dankbar.
 
Hi Knauscamper

habe leider keine Antwort, sondern möchte mich der Frage anschließen. Stehe auch kurz vor einem Kauf und muss mich noch entscheiden zwischen:
Ghost - AMR 9000 (siehe neustes bike Magazin = Testsieger in der 9500er Ausstattung) oder dem
Cube AMS pro 125 - oder vielleicht auch dem Stereo...?? Fragen über Fragen
Was spricht für dich für das AMS 125ziger ?

Wie gesagt, schließe mich der Frage an und bitte um Erfahrungswerte.
Gruß
fusarium
 
Hallole,
mit den Erfahrungswerten bezüglich dem AMS 125, müßt ihr euch wahrscheinlich noch gedulden.
Das Bike wurde erst auf der Eurobike vorgestellt.
Müßte eigentlich der Nachfolger des AMS FR sein, wobei die Ausstattung-Details beim neuen AMS 125 noch hochwertiger sind.
Laut Cube ist der Rahmen, wie das Stereo stabiler.
Hat lalt nicht das DTC Fahrwerk und ist auch deshalb günstiger.
Hab mir das AMS 125 in schwarz, mit der Louise und der Fox Talas bestellt.
Sollte in den nächsten Wochen kommen:rolleyes:

Sobald ich´s hab gibt´s natürlich nen Bericht.

Gruss.
 
Hallole,
mit den Erfahrungswerten bezüglich dem AMS 125, müßt ihr euch wahrscheinlich noch gedulden.
Das Bike wurde erst auf der Eurobike vorgestellt.
Müßte eigentlich der Nachfolger des AMS FR sein, wobei die Ausstattung-Details beim neuen AMS 125 noch hochwertiger sind.
Laut Cube ist der Rahmen, wie das Stereo stabiler.
Hat lalt nicht das DTC Fahrwerk und ist auch deshalb günstiger.
Hab mir das AMS 125 in schwarz, mit der Louise und der Fox Talas bestellt.
Sollte in den nächsten Wochen kommen:rolleyes:

Sobald ich´s hab gibt´s natürlich nen Bericht.

Gruss.

Hast Du es schon? Wie ist es?
lg
Alex
 
@ Alex-Bav

Grüß dich,
ja hab´s seit letzten Donnerstag.
Bin schon über 200 KM mit über "Stock und Stein" gejagt.
Hab´s an anderer Stelle schon mal gepostet, das Teil ist ein Traum.:p

Mit der Fox Talas und den RP23 ist das Fahrwerk allererste Sahne.
Die Louise ist ´ne geniale Bremse und hat Leistung pur.
Auch wenn es hier im Forum dazu schon bissle Negatives gegeben hat, weil sie nicht über die Druchpunkt-Verstellung verfügt, wie im Kat. abgebildet.
Ist meines Erachtens aber no problem.

In schwarz und mit der Rahmenform gefällt´s mir persönlich absolut gut.
Ich kann´s auf jedenfall bisher uneingeschränkt empfehlen.:daumen:

Werde am WE noch das ein oder andere Foto schiessen und hier reinstellen.

Ansonsten, bis die Tage;)

Gruß Berni
 
Ich klink mich mal frecherweise hier ein.

Wie groß ist der Unterschied vom AMS 100 zum 125er?
DH. wie schnell vermisse ich den zusätzlichen Federweg?
Kann ich mit dem 100er zB. Trails bis S3 problemlos fahren?
 
Hi ich als Noob weiß nicht was S3 ist aber mit dem 125er kannst Du halt bergab auf mehr Reserven in der Federung bauen. Das 100er hat halt weniger Federweg.

@cuberni: Machen die Lager und der 3D active Link Hebel einen soliden Eindruck? Man liest ja ab und zu immer Cube und Lagerprobs...?

lg
Alex
 
Hallole,

also die Lager machen auf mich schon einen ganz soliden Eindruck.
Kann auch kein Spiel feststellen (nach 300 KM wär´s auch schon ein starkes Stück;) )
So wie das aussieht,sind der Hinterbau vom Lager und 3D Link-Hebel her, mit dem Stereo identisch, natürlich ohne die legendäre Dual Trail Control Geometrie und Anlenkung.
Die Rohrsätze sind, wie beim Stereo auch etwas größer dimensioniert, als beim 100er, laut einem Cube-Mitarbeiter.
Meiner Meinung nach, steckt das 125er noch ein bissle mehr weg, als das 100er.
Bin mit dem "Gerät" schon teilweise ganz schön derbe Abfahrten runtergeblasen, was vorher, mit dem Hardtail inkl. 80mm Federweg, nicht so gut gefunzt hat.

So long, Bernie
 
Eine kurze Frage zwischendurch.

Kennt ihr einen Händler der das Cube AMS 125 (egal welche Version) zum Verkauf im Laden stehen hat? Keine Lust 2-3 Monate auf ein Fahrrad zu warten für das ich gut und gerne fast 2000 Euro hinblätter. Da würde ich auch eine Längere Fahrt zu einem Händler in Kauf nehmen.

Bin für Tipps dankbar,

Gruß Gustav.
 
Zurück