Cube LTD Team "aufs Gewicht anpassen"

Registriert
18. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe mir nun ein Bike gekauft. Ist ein Cube LTD Team mit folgender Ausstattung:

Rahmen: Alu 7005 double butted, RFR Geometrie
Gabel: Rock Shox Tora 318 Air, schwarz (80 mm)
Steuersatz: Ritchey Zero Logic, semi-integriert
Lenker: FSA XC 280 Riser
Vorbau: FSA OS-170
Sattelstütze: FSA SL 280
Sattel: Scape Active4
Kurbel: Shimano FCM540 Octalink
Innenlager: Shimano BB-ES25
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano LX
Bremse: Formula Oro K18 hydraulische Scheibenbremse (vorne 180 mm; hinten 160 mm)
Bremshebel: Formula Oro K18
Schalthebel: Shimano Deore
Kassette: Shimano HG50
Kette: Shimano HG53
Felgen: Rigida Taurus
Naben: Shimano Deore Disc
Speichen: DT schwarz
Vorderreifen: Schwalbe Nobby Nic light 2.25
Hinterreifen: Schwalbe Racing Ralph light 2.25
Pedale: Fasten Alu
Farbe: schwarz
Gewicht: ca. 12,45 kg

Meine Frage die ich an Euch habe ist. Da ich aktuell NOCH 120KG(vor 6 wochen waren es noch 140:lol:) wiege möchte ich ein paar teile auswechseln und auf mein gewicht anpassen damit ich noch lange an dem Bike meine freude habe. Das Cube nur bis 110KG zugelassen ist weiß ich.

Also was müsste Eurer Meinung nach an dem Bike gemacht werden?

Danke und Gruß

Thomas
 
Hi Thomas,

also erstmal respekt für die 20 Kilo !!
Kämpfe - zugegebenermaßen auf geringerem Niveau - auch mit den Kilos und kann mir vorstellen, was das für ne Leistung ist. biken bringts da meiner meinung nach zusammen mit schwimmen echt (auch wenn ich kein Gernschwimmer bin)...

aber zu deinem Bike: Also wenn die sagen, es sei nur bis 110 zugelassen, ist damit wenn mich nicht alles täuscht der Rahmen gemeint und daran wird man wohl nichts drehen können. aber - und das ist das gute: Die Hersteller wollen sich immer absichern und geben das garantierte Gewicht immer geringer an, als es tatsächlich ist. Ich würde an Deiner Stelle noch keine harte Gelände oder Trails fahren, und Wald und Wiese, Straße kann der Rahmen sicherlich ertragen.

Aber wegen der Stabilität: Überleg dir mal, wo du am Bike einwirkst durch deine Kraft und das ist zunächst mal die Kurbel/Innenlager: Die Deore Octalink kann man - sofern du sie nicht zuerst runterfahren willst um dir danach was neues zu kaufen - gegen eine XT (z.B.) tauschen - So sparst du einerseits Gewicht und hast andererseits mehr Stabilität.
Dann die Laufräder - da kann ich mich nicht so gut aus: Falls hier jetzt einige sagen, dass das nicht das Gelbe vom Ei ist, kann man die auch durch z.B. Mavic 317 oder 321 mit XT-Naben tauschen - jedenfalls würde ich bei deinem Noch-Gewicht zu 32 oder 36 Speichen raten.

Und dann spielt der Sattel noch ne Rolle, weil du dich ja aufm Bike gut fühlen musst - Testsitzen - aber die SQ-Lab Sattel sollen ganz gut sein (wieder Hörensagen, aber dafür aus mehreren Richtungen ;) )

Viel Erfolg weiterhin!!

Gruß Gerd
 
Zurück