Hey Leute.
Ohne eine Grundsatzdiskussion anfangen zu wollen wollte ich euch um eine kurze Einschätzung bitten. Ich habe mir vor kurzem das Cube Stereo 160 Race angesehen. Dies gibt es zur Zeit recht günstig, ich denke mal da die neuen Modelle vor der Tür stehen.
Leider habe ich noch nicht die Gelegenheit gehabt, ein + Bike zu testen. Die Frage ist jetzt, falls ich mich z.B. für das 160 Race (2017) entscheide (oder die SL Variante), was wäre als maximale Reifengröße drin? 2.5? 2.6?
Die Überlegung stellt sich für mich deshalb, weil ich gelesen habe, dass es andersherum nicht ratsam ist, auf die 40mm Felge des + Bikes einen Reifen zu montieren der z.B. nur 2.4 Breite hat und ich bei Nichtgefallen der 2.8er Reifen nicht umbedingt einen zweiten LRS anschaffen will.
Derzeit tendiere ich somit dazu, dass Nicht + Bike zu kaufen und evtl. in Zukunft noch ein breiteres Paar Reifen anzuschaffen, etwa 2.6 er. Wäre doch ein guter Kompromiss? Ist er Umsetzbar?
wo wir gerade beim Thema sind: Lohnt sich der Aufpreis für das SL für mich als Hobby-Fahrer, d.H. Fox/Shimano statt Rock Shox/SRAM. Der gute Herr im Bikeladen sagte mir, dass auch die Wartungskosten bei Fox nicht zu unterschätzen seien und im Vergleich weitaus höher sind als bei RS. Ich denke eigentlich, dass die "günstigere Variante" hier für mich genügt. Ebenso denke ich, dass ich mit den 11 Gängen klarkommen sollte.
Danke im Voraus
Ohne eine Grundsatzdiskussion anfangen zu wollen wollte ich euch um eine kurze Einschätzung bitten. Ich habe mir vor kurzem das Cube Stereo 160 Race angesehen. Dies gibt es zur Zeit recht günstig, ich denke mal da die neuen Modelle vor der Tür stehen.
Leider habe ich noch nicht die Gelegenheit gehabt, ein + Bike zu testen. Die Frage ist jetzt, falls ich mich z.B. für das 160 Race (2017) entscheide (oder die SL Variante), was wäre als maximale Reifengröße drin? 2.5? 2.6?
Die Überlegung stellt sich für mich deshalb, weil ich gelesen habe, dass es andersherum nicht ratsam ist, auf die 40mm Felge des + Bikes einen Reifen zu montieren der z.B. nur 2.4 Breite hat und ich bei Nichtgefallen der 2.8er Reifen nicht umbedingt einen zweiten LRS anschaffen will.
Derzeit tendiere ich somit dazu, dass Nicht + Bike zu kaufen und evtl. in Zukunft noch ein breiteres Paar Reifen anzuschaffen, etwa 2.6 er. Wäre doch ein guter Kompromiss? Ist er Umsetzbar?
wo wir gerade beim Thema sind: Lohnt sich der Aufpreis für das SL für mich als Hobby-Fahrer, d.H. Fox/Shimano statt Rock Shox/SRAM. Der gute Herr im Bikeladen sagte mir, dass auch die Wartungskosten bei Fox nicht zu unterschätzen seien und im Vergleich weitaus höher sind als bei RS. Ich denke eigentlich, dass die "günstigere Variante" hier für mich genügt. Ebenso denke ich, dass ich mit den 11 Gängen klarkommen sollte.
Danke im Voraus