Dämpfer für Corratec RockBow FS2

Registriert
22. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Hallo,

bin ganz neu (sowohl im Forum als auch auf dem MTB).

Habe mir letztes Jahr von einem Freund o.g. Bike zum Einstieg gekauft und bin damit sehr zufrieden (Fahre mit dam Rad in die Arbeit und ansonsten unbefestigte Feld/Wald/Berg Wege).
Leider hat sich gestern der Dämpfer (RST 58) verabschiedet und ich bin jetzt auf der suche nach nem neuen. Der Schaden siegt wie folgt aus: Die (Kolben?)Stange in der Mitte ist geknickt, die Feder samt Aufnahme rausgesprungen und damit das Bike in der Mitte eingesackt. Bei der Gelegenheit wurde auch der hintere Brake Booster zerstört...
Mein Vater meinte die defekte Alustange könne er ersetzen, aber ich bin mir da nicht so sicher...Darüber hinaus dachte ich sowieso daran zumindest die Feder zu tauschen, da ich mich in einer anderen Kategorie (90-100kg) bewege als der Vorbesitzer (ca 70kg).

Um es auf den Punkt zu bringen:
- Wie kann ich die korrekte Länge des Dämpfers messen, wenn dieser nicht mehr heil ist (ein teil hängt am Hinterbau, einer am Vorderbau)?
- und (für den Fall das diese Lösung in meinem Fall die bessere wäre) welchen Dämpfer würdet ihr mir bei o.g. Fahrverhalten empfehlen??

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus...

cu
 
unbeding einen neuen dämpfer
was für einer hängt auch von deinem budget ab - gib mal nen richtpreis
für die länge schau auf der corratec homepage
 
Hallo,

danke erstmal für die Antwort...

Also auf der Corratec HP steht leider nur etwas zu den Modellen 2005/2006...auch mit Googlen hab ich bisher noch nix gefunden. Aber das ist erst ma zweitrangig, denn ein neuer muss also her...nur welcher.

Bisher fahre ich mit dem Bike nicht wenig Asphalt (jeden Tag in die Arbeit, ca15km einfach) und darüber hinaus wie schon erwähnt Wald- und Feldwege, auch hügelig bis bergig, aber niemals querfeldein und bis jetzt noch nie länger als 2 Stunden. Wobei ich dies eigentlich gerne ausdehen würde, sobald die physis wieder reicht...

Der Preis...das ist so ne Frage...normalerweise überlege ich halt, was ich brauche, informiere mich über entsprechende Produkte und Alternativen und kaufe dann. Der Preis ist nur ein Kriterium, wobei ganz klar ist, je günstiger desto lieber ist mir das ganze...Der Markt ist für mich im Moment einfach total unüberschaubar, v.a. was die Funktionalität betrifft.

Ich stelle jetzt einfach mal 150€ in den Raum...erhalte ich dafür was brauchbares?

Danke
 
Wieder da und noch nicht schlauer...:heul:

habe jetzt das ganze Teil mal ausgebaut. Mir ist im Moment nicht klar, wie ich die Einbaulänge in diesem defekten Zustand ermitteln kann. Wenn die einzelnen Teile (wie auf dem Foto) vor mir liegen komme ich auf 185mm. Wenn ich jetzt die Federspannung erhöhen würde würde ich nach meiner Methode allerdings auch die Einbaulänge ändern...:confused:
Darüber hinaus mußte ich feststellen, dass die Bohrung meiner Buchse 6mm und der Durchmesser 13mm beträgt. Muss ich mir jetzt einen Dämpfer suchen, der zu meinen Buchsen passt oder muss ich auch noch buchsen kaufen die dann zum neuen Dämpfer und dem Rad passen??

Fragen über Fragen...Wäre sehr dankbar über infos...
 

Anhänge

  • PICT0114.1.JPG
    PICT0114.1.JPG
    56,6 KB · Aufrufe: 53
vor mir liegen komme ich auf 185mm

dann dürfte es sich sehr wahrscheinlich um einen 190er handeln
die buchsen kannst du wiederverwenden (wo ist die hintere), oder neue kaufen

ich würde mir einen günstigen Dämpfer besorgen - wenn du nicht allzuviel wiegst eher einen Luftdämpfer

z.B. ein X-Fusion bietet ein gutes Preis Leistungsverhältnis bei ebay, dort gibts es auch immer wieder was gebrauchtes.

stell doch mal ein bild von einem rad rein, dann kann man sich vielleicht mehr vorstellen
 
Hi,

tja das Gewicht...bin irgendwo zw 90 und 100 mit der Tendenz zu den 100:mad: wohl also eher kein Luftdämpfer :D

Hab mal zwei Bilder angehängt...sieht halt blöd aus so zusammengesackt und ohne Dämpfer.

Buchsen sind alle da, nur aufm Foto nicht. Haben dann alle Dämpfer die gleichen Bohrungen für die Buchsen?? So wie ich das bis jetzt gelesen hab passt das nicht automatisch überall...

Edit: Wäre für meine (nicht wenige) STraßenfahrerei ein Dämpfer mit Lockout nicht sinnvoller??
 

Anhänge

  • PICT0116.JPG
    PICT0116.JPG
    50,7 KB · Aufrufe: 63
  • PICT0117.JPG
    PICT0117.JPG
    42,8 KB · Aufrufe: 54
Zurück