Dämpfer Umbau Rockrider

Registriert
8. August 2006
Reaktionspunkte
3
Hallo,

Ich möchte an einem älteres Rockrider 6.0 MTB Bike die Dämpfer/Gabel ersetzen, da mittlerweile ausgeluscht. Beim hinteren Dämpfer soweit kein Problem, aber bei der Gabel lege ich mir noch die Karten was da überhaupt reinpasst. Auf dem Steuersatz steht 1 - 1/8" drauf. Abstand Gabelende zu Steuersatz Kopf beträgt 180mm. Ich vermute doch mal, daß in einem 15 Jahre altem Bike keine konische Gabel passt? Bekommt man das also von außen raus ohne die Gabel auszubauen, spriche welche Rock Shox Gabel passt da? (V-Brakes). Danke schon mal für jeden Hinweis! :)

Gruß Mike
 
120 mm Recon mit 1 1/8 Schaft passt sicherlich, kann man auch auf 100 mm umbauen falls zu hoch. Cantisockel sind auch dran und kostet bei cnc-bike.de 169 plus Poploc Hebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad mal geschaut was das für ein Bike ist :eek: Da passt imho keine aktuelle Gabel von der Einbauhöhe und wäre sowieso Verschwendung.
 
Naja, vielleicht mal eher die alte Gabel zerlegen, reinigen & abschmieren. Daher meine Frage hinsichtlich der Buchsen.
Hatte noch nie ausgeschlagene Buchsen mit V-brakes. Ich kanns mir kaum vorstellen. Die Kräfte auf die Buchsen sind 1fach ein vielfaches geringer als mit Scheibe.
Notfalls was gebrauchtes suchen.
Eine Rekon vor 170 Tacken ist natürlich komplett daneben...
 
Der TE hat eine RST Gabel für 249,90 rausgesucht - insofern ist die Recon ein Schnäppchen. Würde aber vermutlich den Wert des Bikes vervierfachen. :rolleyes:
 
Von dem ursprungs Bike "Rockrider" ist mittlerweile nur noch der pure Rahmen sowie Lenker übrig und die neuen Komponenten rundherum sind ein, zwei tausend Euro wert, insofern darf man schon über eine vernünftige Gabel nachdenken :)
Geworden - nicht zuletzt eurer Tips - ist es die RST Platium Gabel, die beide Aufnahmen hat: V-brake als auch Disk. Die Gabel zusammen mit einem Rockrider Monarch RL hinten arbeitet wirklich sehr gut und ist in meinen Augen ein echter Preistip. Schauen wir mal wie lange sie hält. :)
 
Der alte Stahlrahmen macht eine gute Figur, wenn man einen kräftigen Nabenmotor sein eigen nennt. Da hat sich schon so mancher Alurahmen verzogen. ;-) Daher immer vorsichtig sein mit abfälligen Bemerkungen, wenn man den Hintergrund nicht kennt. 8-)
 
Zurück