Dämpferauge drehen (90Grad) Monarch RT3 DebonAir

Registriert
14. Oktober 2014
Reaktionspunkte
9
Guten Tag,

ich habe heute mein Monarch Rt3 Debon Air erhalten und möchte ihn natürlich einbauen, allerdings muss ich ein Dämpferauge um 90° drehen damit ich ihn überhaupt verbauen kann. Ich habe ein Bergamont Threesome 8.3 und komm um das drehen einfach nicht rum :lol:.

Threesome_8_3_df[1000x700].jpg


Jemand dazu ein Video oder leicht verständliche Erklärung (PDF etc.)?
 

Anhänge

  • Threesome_8_3_df[1000x700].jpg
    Threesome_8_3_df[1000x700].jpg
    285,6 KB · Aufrufe: 1.034
Das klingt sehr brutal und ich kann mir nicht vorstellen dass das so einfach gehn soll. Bei einem Fachhändler den ich telefonisch kontacktiert hatte, hat mir gesagt dass das ganze gar nicht so leicht zu bewältigen ist und er mir am Telefon nicht ausführlich Auskunft geben kann.
 
Bevor ich so vorgehe hätte ich lieber erstmal ein Beweis dass das so gemacht wird, kann es mir nicht erlauben den Dämpfer eventuell zu beschädigen. Ein Video oder ähnliches wäre soll den ich finde nichts. Mit solchen Mittlen bin ich lieber vorsichtig solange ich Wiederrufsrecht habe.
 
Dann schick ihn lieber zurück und bau den alten Dämpfer wieder ein. Du solltest dir mal bewusst werden wie der Dämpfer von innen aufgebaut ist, die Info findest du z.B. auf der Seite des Dämpfer-Herstellers.
 
Da passiert überhaupt nichts. Der vorher eingebaute Dämpfer wurde mit Sicherheit genau so gedreht. Vielleicht hat der Monteur aber auch einen Schraubenzieher als Hebel verwendet, oder einen Kugelschreiber oder oder oder...
 
Ich versteh nicht wieso ihr so unfreundlich sein müsst. Es ist doch wohl verständlich das ich bei so einer Methode nach einem Video frage wo sowas gezeigt wird. Ich wiege mich gern in Sicherheit bevor ich 250€ ebventuell kaputt mache weil mir jemand sagt "Steck ein Imbus rein und dreh".
 
Ich versteh nicht wieso ihr so unfreundlich sein müsst. Es ist doch wohl verständlich das ich bei so einer Methode nach einem Video frage wo sowas gezeigt wird. Ich wiege mich gern in Sicherheit bevor ich 250€ ebventuell kaputt mache weil mir jemand sagt "Steck ein Imbus rein und dreh".
Der Beweis ist die Explosionszeichnung in der Service-Anleitung deines Dämpfers, schau da rein.
 
Ich find´s spannend, wieviele Bestätigungen Du brauchst, um Vertrauen zu erlangen....
Also jetzt zum vierten mal:
Luft ablassen, Inbusschlüssel/sonstwas als Hebel reinstecken, drehen, glücklich sein.

Trau Dich!
 
Ich versteh nicht wieso ihr so unfreundlich sein müsst. Es ist doch wohl verständlich das ich bei so einer Methode nach einem Video frage wo sowas gezeigt wird. Ich wiege mich gern in Sicherheit bevor ich 250€ ebventuell kaputt mache weil mir jemand sagt "Steck ein Imbus rein und dreh".

Niemand hier ist unfreundlich. Du denkst einfach zuviel. Vielleicht bist du auch einfach nur zu empfindlich. Das funktioniert schon so wie geschrieben.
 
Alternativ kannst du das Dämpferauge auch in einen Schraubstock klemmen, Lappen dazwischen, Luft ablassen und dann den Dämpfer drehen. Ist das denn so schwer zu verstehen?
Soll ich jetzt noch in den Keller rennen und Fotos machen?
20150411_181342.jpg 20150411_181400.jpg
2min. Arbeit, die Bildberabeitung hat länger gedauert...
 

Anhänge

  • 20150411_181342.jpg
    20150411_181342.jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 260
  • 20150411_181400.jpg
    20150411_181400.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 271
Zuletzt bearbeitet:
Aus welchem Grund auch immer kann ich am Dämpfer die Luft nicht komplett ablassen, bleibt bei 120PSI stehn egal wie oft ich auf den Knopf drücke zum ablassen. Was mich auch wundert, ich kann den Dämpfer überhaupt nicht einfedern und das sollte mit mehr oder weniger Muskelkraft eigentlich möglich sein. Bei meinem alten gehts auch mit Muskelkraft ....
 
Schraub die Pumpe ab und betätige das Ventil. Ist genauso wie bei den Reifen. Reindrücken und dann zischt die Luft raus.

Es ist normal das man einen Dämpfer indem sich 120psi Druckluft befinden nicht von Hand zusammen drücken kann.
 
Halte aber dabei einen Lappen über das Ventil. Nicht, dass Du noch den Sprühnebel abbekommst und nie wieder zu irgendwem Vertauen aufbauen kannst....
 
Gedreht ist es jetzt, mir war zwar mulmig dabei aber nun ist es vollzogen. Großen Dank natürlich an euch, ich meine es nicht böse. Bin einfach sehr vorsichtig bei teuren Komponenten. Jetzt muss ich nur noch die Buchsen reinkriegen mal schauen wie... 6€ pro Auge isses mir nicht wert beim Stadler machen zu lassen :D.
 
Gedreht ist es jetzt, mir war zwar mulmig dabei aber nun ist es vollzogen. Großen Dank natürlich an euch, ich meine es nicht böse. Bin einfach sehr vorsichtig bei teuren Komponenten. Jetzt muss ich nur noch die Buchsen reinkriegen mal schauen wie... 6€ pro Auge isses mir nicht wert beim Stadler machen zu lassen :D.
1 kurze Gewindestange, passende Unterlegscheiben, 2 Muttern. Im Baumarkt zusammen für 2,50€. Alternativ 1 lange (Inbus)Schraube statt der Gewindestange und nur 1 Mutter.
Falls kein Schraubstock zur Verfügung steht.
 
Schraubstock selber habe ich nicht, mein Nachbar hat aber so ein kleinen niedlichen im Keller, mit dem sollte es eventuell gehn. Ob der Schonbacken hat weiß ich nicht, Holz sollte es zur Not auch tun. Für Schrauben/Muttern/Unterlegscheiben etc. zahl ich nichts, ich arbeite in einem Fachgeschäft für Stahlbau/Anlagen&Maschinenschrauben.
 
Zurück