Dämpferwippe nachrüsten

Registriert
2. Mai 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Heidelberg
--------------------------------------------------------------------------------

Hallo,

weiß jemand wo die zweiteiligen "Standartdämpferwippen" von den günstigen "Stangenwaren -enduros und -freerider" wie Fatmodul FR, Dual Faces Nail, Dynamics Freezer, Red Bull Stiffee, Azonic Samurei, Droessiger FR, Funworks Trailmaster u.s.w. herkommen? Die Wippen sehen irgendwie alle wie vom gleichen Hersteller aus. Da sie zweiteilig sind müssten sie unter diesen Bikes doch eigentlich frei austauschbar sein (Einbaubreite spielt ja keine Rolle und die Lager sehen identisch aus!?).

Ich fahre ein Dynamics Freezer und bin mit dem Federweg von 135 mm nicht ganz zufrieden :( . Das Azonic Samurei z.b. hat von der Form her fast die gleiche Wippe. Nur hat diese eine andere Übersetzung und kommt bei gleicher Dämperlänge auf 160 mm Fw. Auch die "170 mm-Wippe" vom neuen Fatmodul Freerider könnte ich mir an meinem Bike vorstellen. Jetzt frag ich mich ob ich wohl irgendwie an diese Wippen rankommen könnte. Für Tips wäre ich echt dankbar. :daumen:

Mfg
Enrico
 
moin,

hab ein dabomb cherry bomb, im prinzip die selbe geo wie drössiger und co, auch mit den selben wippen, und lass mir grade neue wippen fräsen. Das macht mit neuem Dämper(190mm statt 165mm einbaulänge) dann 170mm federweg :D

hier ist ein link , der der mir dir hebel konstruiert, berechnet die gesamte geo, wenn du willst. Ich hatte bestimmte vorstellungen was lenkwinkel anging, wird alles nach deinen wünschen, solange es machbar ist, angepasst. Sogar eloxieren in verschiedenen farben ist möglich.
Bei neukonstruktion kostet es um die 100€ +15€ wenn du`s eloxiert haben willst. Wenn du hebel haben willst die er schon mal gebaut hat, dann ist es billiger, ich glaub so um die 70€.
Ich finde die standart hebel, die er gebaut hat machen den lenkwinkel viel zu steil, also vorsicht, kannst dir ja die selben bauen lassen, die er mir baut, dann wirds billiger(als bei mir) und ich bin die standart schon gefaren (an einem drössiger fr von 03, mit 130mm scherman), ich spech also aus erfahrung. wenn du eine hoch bauende gabel drin hast(mz66 oder sowas, was aber erhrlich gesagt, nicht zu dem rad passt) sind die standart habel sicher ok.

gruss

Clemens

ps: wenn du noch fragen hast, schreib mir eine email ([email protected]) ich bin nicht so oft in dem Forum und pn`s guck ich noch seltener an.
 
Hallo,

Dark Banana schrieb:
Der Freezer hat aber je nach Einstellung bis zu 150 mm!
Hab extra nachgefragt beim Stadler!

Tja leider klaffen in der Bike Branche zwischen Wirklichkeit und Herstellerangaben öfters kleinere Lücken. :lol: Mein Umlenkhebel hat in etwa eine Übersetzung von 2,5. Da mein 190 mm Dämpfer etwas schief angelenkt wird kommen in etwa 135 mm FW heraus. Der FW ist übrigens beim neuen Modell, das ich ja habe, auch auf der Stadler Homepage angegeben.

Zitat von cmaucksch:
"Bei neukonstruktion kostet es um die 100€ +15€ wenn du`s eloxiert haben willst. Wenn du hebel haben willst die er schon mal gebaut hat, dann ist es billiger, ich glaub so um die 70€.
Ich finde die standart hebel, die er gebaut hat machen den lenkwinkel viel zu steil, also vorsicht, kannst dir ja die selben bauen lassen, die er mir baut, dann wirds billiger(als bei mir) und ich bin die standart schon gefaren (an einem drössiger fr von 03, mit 130mm scherman), ich spech also aus erfahrung. wenn du eine hoch bauende gabel drin hast(mz66 oder sowas, was aber erhrlich gesagt, nicht zu dem rad passt) sind die standart habel sicher ok."

Die Preise sind ja noch einigermaßen zahlbar, hatte da schon mehr befürchtet.

Ich hab derzeit ne Pike SL :love: verbaut. Die passt super zum Rad. Die funktioniert aber so gut, das sie Problemlos mit einem überlegenem 160 - 180 mm Hinterbau mithalten könnte. Mit den aktuellen Winkeln bin ich auch zufrieden. Ein kleines bißchen steiler sollte die Geometrie aber durch die neue Wippe werden, um den größeren Sag beim größeren FW auszugleichen. Ob da deine Wippe passt müsste ich mal bei deinem Bikeschmied nachfragen. Das mit dem Eloxieren finde ich besonders cool. :cool:

Ich hab da für mein Bike folgenden Fahrwerkaufmotzplan: Jetzt erstmal mehr FW am Hinterbau, und dann später durch nen 200 mm Dämpfer das Heck um ca 3 cm anheben, und das dann widerum mit einer 170 - 180 mm FR Gabel ausgleichen. :D Was sagt ihr dazu?

Übrigens Vielen Dank für die Links und die konstruktive Hilfe! :daumen:

Viele Grüße
Enrico
 
moin,

im grunde ist die überlegung vollkommen in ordnung. Das einzige problem denke ich ist das auswechseln des dämpfers, da musst du die wippe gleich dafür berechnen lassen, wie das dann mit dem 190mm dämpfer aussieht,wer weiß?

Was für ein steuerrohr durchmesser hat denn dein bike? wenns 1 1/8 zoll hat (geh bei einer pike mal davon aus, oder hast du reduzier hülsen drin?) find ich 170-180mm gabeln ein bisschen heftig.

Wenn du von haus aus 150mm laut hersteller (real ruhig weniger) hast wird meine wippe eh nicht passen, meines hat 130mm, da ist die ganze geo anders.

gruß

Clemens
 
N-Rico schrieb:
Hallo,

Tja leider klaffen in der Bike Branche zwischen Wirklichkeit und Herstellerangaben öfters kleinere Lücken. :lol: Mein Umlenkhebel hat in etwa eine Übersetzung von 2,5. Da mein 190 mm Dämpfer etwas schief angelenkt wird kommen in etwa 135 mm FW heraus. Der FW ist übrigens beim neuen Modell, das ich ja habe, auch auf der Stadler Homepage angegeben.

Dann bau mal die Feder aus und miß den Federweg nach. Bei einem Viergelenker oder mehrfach abgestützten Eingelenker ist das mit der Übersetzung nicht mehr so einfach.
 
Ich missbrauch einfach mal den thread und frag in die Runde ob noch jemand einen Hersteller weiss, der günstig die Big Hit DH wippe anbietet für ein 2001er Big Hit Pro. Specialized bietet die selbst an, allerdings viel zu teuer und nur mit (altem) Vanilla RC. Früher gabs die von betd, aber die ham die nicht mehr auf der Homepage.
 
cmaucksch schrieb:
moin,

im grunde ist die überlegung vollkommen in ordnung. Das einzige problem denke ich ist das auswechseln des dämpfers, da musst du die wippe gleich dafür berechnen lassen, wie das dann mit dem 190mm dämpfer aussieht,wer weiß?

Was für ein steuerrohr durchmesser hat denn dein bike? wenns 1 1/8 zoll hat (geh bei einer pike mal davon aus, oder hast du reduzier hülsen drin?) find ich 170-180mm gabeln ein bisschen heftig.

Hallo,

wieso gleich mitberechnen lassen? Ich lass mir jetzt ne Wippe für z.b. 170 mm FW für die "Pike-Geometrie" mit meinem 190´er Dämpfer (50 mm Hub) berechnen. Also: 170:50=3,4 Übersetzung. Bau ich mir dann später (in 1-2 Jahren) einfach einen 200 mm Dämpfer ein, kommt das HR 10mm x 3,4 = 34 mm weiter runter. Bau ich mir dann ne Gabel ein, die ca 34 mm höher baut als meine Pike (z.b. Mz 66 2006, RS Boxxer, Fox 36 Van, oder irgend ein Modell dass es jetzt noch gar nicht gibt), bleiben die Winkel gleich. Müsste doch eigentlich funtzen oder? :confused:


Zitat von Pilatus:
"Dann bau mal die Feder aus und miß den Federweg nach. Bei einem Viergelenker oder mehrfach abgestützten Eingelenker ist das mit der Übersetzung nicht mehr so einfach."

Das werde ich demnächst mal tun. Ich glaub aber nicht, dass mehr als 135 mm herauskommt. Wie gesagt, auf der Stadler Homepage sind jetzt auch 135 mm angegeben, und der FW fühlt sich im Vergleich zur Pike auch knapp an. Wie gesagt: Wippenübersetzung 2,5 x 50mm Hub= 125 mm. Durch die schiefe Anlenkung des Dämpfers kommt aber etwas mehr FW raus. Hast du irgendwie ne Formel, wie den FW beinem abgest. Eingelenker berechnen kann?

Zitat von Sethimus:

"Ich missbrauch einfach mal den thread und frag in die Runde ob noch jemand einen Hersteller weiss, der günstig die Big Hit DH wippe anbietet für ein 2001er Big Hit Pro. Specialized bietet die selbst an, allerdings viel zu teuer und nur mit (altem) Vanilla RC. Früher gabs die von betd, aber die ham die nicht mehr auf der Homepage."

Also ich hab wegen meiner Wippe ewig gegoogelt, und immer nur Spezialized Wippen gefunden! :mad: Dürfte für dich also kein Problem sein.

Viele Grüße
Enrico
 
N-Rico schrieb:
Hast du irgendwie ne Formel, wie den FW beinem abgest. Eingelenker berechnen kann?

Nein, Beim 4-gelenker und abgestützten ist das nicht so einfach. Das Übersetzungsverhältnis müsste sich beim Einfedern eigentlich ändern. Vielleicht mach ich aber auch einen Denkfehler.
 
Pilatus schrieb:
Nein, Beim 4-gelenker und abgestützten ist das nicht so einfach. Das Übersetzungsverhältnis müsste sich beim Einfedern eigentlich ändern. Vielleicht mach ich aber auch einen Denkfehler.

N´abend,

hast recht, eigentlich müsste sich das Übersetzungsverhältnis ändern. Vieleicht ist ja das auch der Grund dass ich mehr als 125 mm FW hab, und nicht die schiefe Anlenkung des Dämpfers.Na ja, ist irgendwie ne Wissenschaft für sich. Jedenfalls will ich mehr Hub!

Viele Grüße
Enrico
 
Hi, ich hab jetzt den Thread nicht so aufmerksam gelesen, weiß also nicht, ob du jetzt schon andere Wippen hast. Aber nen Kumpel von mir hatte mal ein Chaka Moto, und der hat sich selber Wippen gebaut. Da er erstens jetzt studiert und zweitens das Moto nicht mehr hat, will er die Wippen glaub ich los werden. Er hatte da mein ich so um die 170mm FW.
Kontaktieren kannst du ihn über seine Homepage http://www.mahahne.de, da müsste es irgendwo eine Rubrik "Kontakt" geben ;)
 
Rüben-Racer schrieb:
Hi, ich hab jetzt den Thread nicht so aufmerksam gelesen, weiß also nicht, ob du jetzt schon andere Wippen hast. Aber nen Kumpel von mir hatte mal ein Chaka Moto, und der hat sich selber Wippen gebaut. Da er erstens jetzt studiert und zweitens das Moto nicht mehr hat, will er die Wippen glaub ich los werden. Er hatte da mein ich so um die 170mm FW.
Kontaktieren kannst du ihn über seine Homepage http://www.mahahne.de, da müsste es irgendwo eine Rubrik "Kontakt" geben ;)

Hallo,

den gleichen Link hab ich weiter oben von Cmauksch schon bekommen. Der hat sich da auch ne Wippe fräsen lassen. Ist ja ein lustiger Zufall, dass das dein Kumpel ist. :lol: Werde mir da wohl auch ne Wippe anfertigen lassen, da der Preis wirklich OK ist, und man seine individuellen Vorstellungen mit einbringen kann. Wenn die Chaka Wippe passt ist das aber auch ne Überlegung wert.

Mir ist eben die Lösung eingefallen: Sobald ein Hinterbau progressiv oder degressiv ist, ändert sich das Übersetzungsverhältnis der Anlenkung.

Was heißt progressiver bzw. degressiver Hinterbau? :confused:

Viele Grüße
Enrico
 
Eine normale Feder ist linear. Man braucht immer Gleichviel zusätzliche Kraft um die Feder um einen bestimmten Anteil zusätzlich zusammenzudrücken.
Ist sie Progressiv gewickelt, braucht man irgendwann mehr Kraft um sie um den gleichen Weg zusammenzudrücken.
Degressiv ist genau das Gegenteil.
 
tach enrico,

hast du schon mal bei marcus angefragt? Deine überlegung müsste schon stimmen. Selbst wenn die Federkennlinie am end eher progressiv wird, wird es wohl kein so grossen untschied machen, aber da kann dir marcus (der der die hebel baut) sicher genaueres dazu sagen.
Was hast du denn für einen dämpfer und welcher 200mm dämpfer solls denn mal werden.

Clemens
 
Pilatus schrieb:
Eine normale Feder ist linear. Man braucht immer Gleichviel zusätzliche Kraft um die Feder um einen bestimmten Anteil zusätzlich zusammenzudrücken.
Ist sie Progressiv gewickelt, braucht man irgendwann mehr Kraft um sie um den gleichen Weg zusammenzudrücken.
Degressiv ist genau das Gegenteil.

nasses laub verlängert den bremsweg...................
 
battle royal schrieb:
nasses laub verlängert den bremsweg...................

Dein nasses Laub kannste dir sonstwohin schieben!
Hat das eigentlich nen bestimmten Grund dass du diesen nutzlosen Satz völlig aus dem Zusammenhang gerissen in mittlerweile den zweiten Thread postest?
 
cmaucksch schrieb:
hast du schon mal bei marcus angefragt? Deine überlegung müsste schon stimmen. Selbst wenn die Federkennlinie am end eher progressiv wird, wird es wohl kein so grossen untschied machen, aber da kann dir marcus (der der die hebel baut) sicher genaueres dazu sagen.
Was hast du denn für einen dämpfer und welcher 200mm dämpfer solls denn mal werden.

Hallo Clemens,

nein ich hab noch nicht angefragt. Ich hab mir überlegt einige Wippen aus Holz zu basteln, um zu sehen wie die Auswirkungen auf Geometrie und Federweg an meinem Rahmen sind. Wenn ich dann die richtige Wippengeometrie gefunden hab, werde ich bei Marcus anfragen, und kann ihm dann auch gleich das Holzmodell schicken. ;)

Ich fahre den X-Fusion Vector PVA, also das Topmodell von X-Fusion, und bin eigentlich zufrieden. Nur der Federweg ist eben zu knapp. Welcher 200´er Dämpfer es wird, weiss ich noch nicht. Wie gesagt, kommt ja erst in 1-2 Jahren in Frage, bis dahin gibts bestimmt viel Neues. Wird aber wahrscheinlich ein Luftdämpfer, da die mittlerweile ja sehr zuverlässig sind und ne recht lineare Kennlinie haben. Zumal mein Bike für die Federwege mit über 16 kg schon recht schwer ist und in nächster Zeit eher noch schwerer wird.

von Pilatus:
Eine normale Feder ist linear. Man braucht immer Gleichviel zusätzliche Kraft um die Feder um einen bestimmten Anteil zusätzlich zusammenzudrücken. Ist sie Progressiv gewickelt, braucht man irgendwann mehr Kraft um sie um den gleichen Weg zusammenzudrücken.


Hallo Pilatus,

Stahlfedern für Dämpfer sind aber doch eigentlich immer linear gewickelt, oder? Progression gibts eigentlich nur bei Luftsystemen bzw als Einstelloption bei Hightechstahldämpfern. Aber die Dämpferprogression hat doch keinen Einfluss auf die Übersetzung des Hinterbaus! Sonst würde sich ja der FW ändern, wenn man z.b. bei einem Hinterbau mit Manitou 4-way Dämpfer die Progression erhöht. Ich dachte du meinst irgendwie eine progressive oder degressive Hinterbaukinematik.

Viele Grüße
Enrico
 
N-Rico schrieb:
Hallo Pilatus,

Stahlfedern für Dämpfer sind aber doch eigentlich immer linear gewickelt, oder? Progression gibts eigentlich nur bei Luftsystemen bzw als Einstelloption bei Hightechstahldämpfern. Aber die Dämpferprogression hat doch keinen Einfluss auf die Übersetzung des Hinterbaus! Sonst würde sich ja der FW ändern, wenn man z.b. bei einem Hinterbau mit Manitou 4-way Dämpfer die Progression erhöht. Ich dachte du meinst irgendwie eine progressive oder degressive Hinterbaukinematik.

Viele Grüße
Enrico

Dämpferfedern sind im allgemeinen linear gewickelt. Ich wollte nur Progressiv erklären.
bei gleichem Dämpferhub hast du gleich viel Federweg. Egal ob Feder Progressiv oder nicht ist.
Über die Hinterbaukinematik wird ein linearer Dämpfer progressiv oder degressiv angelenkt.
Die Progression oder degression entsteht durch die Änderung des Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus.
 
Pilatus schrieb:
Dämpferfedern sind im allgemeinen linear gewickelt. Ich wollte nur Progressiv erklären.
bei gleichem Dämpferhub hast du gleich viel Federweg. Egal ob Feder Progressiv oder nicht ist.
Über die Hinterbaukinematik wird ein linearer Dämpfer progressiv oder degressiv angelenkt.
Die Progression oder degression entsteht durch die Änderung des Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus.

Ach jetzt versteh ich. Das ist wohl das, dass ich mit der "schiefen Anlenkung" meines Dämpfers gemeint habe. Der Dämpfer wird nicht gerade zusammengedrückt, sondern die Wippe schiebt sich am Dämpfer vorbei. Dadurch vergrößert sich das Übersetzungsverhältnis meiner Wippe, dass ja eigentlich nur bei 2,5 liegt. Da hätte ich dann nur 125 mm FW.
 
Zurück