Danke Lufthansa

Coffee

Multipletasking
Registriert
16. April 2001
Reaktionspunkte
58
Hi,

habe gerade meinen Bikekoffer zurückbekommen. Den hatte ich verliehen für eine Flugreise an einen Bekannten. Das Resultat...seht selbst:
 

Anhänge

  • koffer1.jpg
    koffer1.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 675
Hi,

Jupp, müssen die Blechen für. Sogar das Rad innen hat was abbekommen ;-( Da sieht man mal wie die die Sachen rumschleudern ;-(


*grummel*


coffee
 
ein freund von mir hat sein rad mal ohne koffer aufgegeben (selbst schuld) und hat bei der ankunft im urlaubsort nur einen haufen schrott bekommen :(

wenn du das gleich gemeldet hast gibt es die kohle auch ohne anwalt zurück.

p.s. muss ja nicht unbedingt an der lufthansa gelegen haben, die lader sind auch oft von fremdfirmen oder direkt beim flughafen angestellt. :cool:
 
Ich bin der Meinung, dass sich Lufthansa wirklich zuu viel erlaubt!
Nur mal zum Beispiel:

Auf unserem Flug über Frankfurt nach Singapur hat Lufthansa uns für zusätzliches Tauchergepäck 692 Euro berechnet! Obwohl wir nur nach Frankfurt mit Lufthansa und ab Frankfurt mit Singapur-Airlines geflogen sind! Lufthansa hat gemeint, dass der Hauptteil des Geldes an Singapur-Airlines ginge, weil sonst Lufthansa das Übergepäck berechnet bekäme.
Auf dem Rückflug, beim einchecken am Singapur-Airlines Schalter haben wir genau 0 Euro für unser Tauchergepäck gezahlt!
Auf jeden Fall hat uns die Lufthansa kein Geld zurück erstattet........also....Danke Lufthansa und wenn ihr meinen fehlenden Koffer noch irgendwann finden werdet, meldet euch bei mir: [email protected]

Grüße


Marc
 
Schonmal so eine Reportateg gesehen? Da sieht man wie die die Koffer rumwerfen..."Normal" ist, dass der Koffer zerkratzt ist wie sau, aber sowas...nicht.
 
wieviel Du zurück kriegst.

Auf den Tickets steht nämlich üblicherweise so ein Salm, daß Gepäck nach dem Warschauer Abkommen blablabla etc. pp. mit eine lächerlichen Summe/kg Gewicht versichert ist. Ich glaube so um die 50 $ oder so.

Die Bilder sind auch der Grund, wieso ich bisher mein Fallschirmsystem (Wert ca. 5000 €) immer als Handgepäck mitgenommen habe. Das wird seit 9/11/01 aber wahrscheinlich keine Fluggesellschaft mehr erlauben :lol:
 
krassssssss! als ich immer ab ins trainingslager nach malle flog hat ich mein heiligtum immer nur im karton! ist aber zum glück nie was passiert. wenn man im fliger sitzt und man mitbekommt wie die laden..da zerfetzt es einem das herz........

aber wenn i das jetzt seh!....ein grund mehr nimma zu fliegen *flugangstmalwiederbestätigt*

bleib dran und mach denen die hölle heiß! :(
 
Original geschrieben von clemson
tja gepack wird nun leider nunmal nicht am flughafen mit samthandschuhen angefaßt....
da kann die fluglinie nicht wirklich viel dazu

da muss ich zustimmen, denn nicht die airline bestückt die maschinen, sondern fremdfirmen, flughafenpersonal.
trotzdem würde ich denen die hölle heiss machen !!!!!!!!!!!! :mad:

so geht´s nicht
 
@ all,

mir ist shcon auch klar, das nicht unbedingt angestellte der Lufthansa das Flugzeug mit dem Gepäck bestücken. Für mich ist aber der Ansprechpartner ganz klar die Fluggesellschaft mit der der Koffer geflogen ist.

Udn diese muss auch für sowas haften. Es hätte keiner was gegen kratzer am Koffer gesagt oder selbst gegen ne kleine delle. Aber seht Euch das mal an. Von 4 Rollen fehlen 3 komplett und die 4 hängt auch nur noch bissle drann. Das mittlere Schanier unten ist offen, der Koffer quasi total UNBRAUCHBAR.

Nun bin ich mal gespannt. Ich werde Euch aber auf alle fälle auf dem laufenden halten ;-))

Der Koffer kostet NEU übrigens locker über 300 EURONEN. Udn ist normal schon sehr stabil. Habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Aber als ich gestern den Koffer gesehen habe, wusste ich ehrlich nicht ob ich lachen oder weinen soll ;-)

Coffee
 
mmmhh, schwieriger fall würde ich sagen. ich denke so einfach ist das nicht. du musst imho deine sachen so verpacken dass dennen nix passiert. wenn jeder dessen billigkoffer (damit ist nicht dieser fall gemeint) kaputt ginge, von der lusthansa schadenersatz bekäme, wäre diese pleite. bei der post ist das imho auch so. du musst dein zeug so verpacken dass es keinen schaden davon trägt und wenn doch, dann biste halt selbst schuld. das ist dann deren argumentation.
man muss die lufthansa in dieser hinsicht auch etwas verstehen, die können nicht jedes gepäckstück mit samthandschuhen anfassen, nur weil es evtl. kaputt gehen könnte.

die empfehlung eines flughafenmitarbeiters bezüglich koffer lautet nicht umsonst samsonite und noch irgendwas anderes sauteures. alles andere wäre schon irgendwann mal geplatzt oder hat sonst irgendwie drastischen schaden genommen.

dennoch wünsch ich dir viel glück bei der schadensregulierung
 
@ Spooky,

das sehe ich ein wenig anderst.

DIESER Koffer ist speziell für Radtransporte. Er ist innen Gepolstert und im inneren sind auch spezielle Gurte die das Rad im Koffer Fixieren.

Um den Koffer war zur Sicherheit nochmals ein spezieller Koffergurt angebracht. Wenn aber von 4 Rollen 3 Plötzlich komplett rausgerissen sind und die 4 auch nur noch halb drinhängt, und der Koffer vorher TOP in ORDNUNg war. Dann haben die das auch zu verantworten. Der Koffer hat shcon mehrere Flücge überstanden. Aber das ist doch wohl der Gipfel.

Wie gesagt. Ich rechen bei einem Koffer immer nach einer Flugreise mit leicher Beschädigung (Krazer oder kleine delle) aber das ein Koffer danach bis zur Unbrauchbarkeit Ramponiert ist. Nee das empfinde ich nciht als tollerierbar oder eigenverantwortbar.


Udn ich denke ich habe auch Recht.

coffee
 
Original geschrieben von Coffee
[B
Wie gesagt. Ich rechen bei einem Koffer immer nach einer Flugreise mit leicher Beschädigung (Krazer oder kleine delle) aber das ein Koffer danach bis zur Unbrauchbarkeit Ramponiert ist. Nee das empfinde ich nciht als tollerierbar oder eigenverantwortbar.


Udn ich denke ich habe auch Recht.

coffee [/B]

ich denke das auch, nur wird die lusthansa warscheinlich wie oben angemerkt argumentieren.
noch ne kurze frage:
ist dieser koffer speziell für radtransporte mit dem _flugzeug_?
 
Tach auch,

Hat schon jemand von euch in Malle eingecheckt. Da Fallen die Koffer bestimmt gut und gerne 3m senkrecht runter. Man sieht den Koffer auf dem Band laufen und plötzlich is er weg, dann dauerts fast ne Sekunde oder so und dann knallts fürchterlich. Weiss nicht ob das an jedem Schalter gleich ist, aber dort wo ich eingecheckt hab wars so.

Bis dann.
Claude
 
Das aberwitzigste ist aber doch, dass das Gepäck nach Gewicht versichert ist. Gibst Du ein Vermögen dafür aus, dass dein Rad npaar 100gramm leichter ist, und dann zahlt die Versicherung umsoweniger.
Mir ist das mal mit nem Leichtgewichtszelt von Hilleberg passiert. War (zum Glück nur ein paar Tage) verschwunden, und dann bekommt man nicht den reelen Wert, sondern wird nach Gewicht entschädigt!!! Wohl dem, der einen Sack Kartoffeln verliert.

Bluebike
 
Original geschrieben von Coupefuzzy
Tach auch,

Hat schon jemand von euch in Malle eingecheckt. Da Fallen die Koffer bestimmt gut und gerne 3m senkrecht runter. Man sieht den Koffer auf dem Band laufen und plötzlich is er weg, dann dauerts fast ne Sekunde oder so und dann knallts fürchterlich. Weiss nicht ob das an jedem Schalter gleich ist, aber dort wo ich eingecheckt hab wars so.

Bis dann.
Claude

ja:rolleyes: :mad:
 
Schauder!!! :( :crash: :(
Ich, der Leichstsinnige, bin schon dreimal nach Alicante geflogen (Iberia). Mit Rad. Auf so einem Alugestell. Drumherum nur eine Tasche.

Und dreimal nix passiert! :) :) :)
Das Rad war allerdings mit Heizungsrohrisolatoren eingepackt, aber wenn ich dass hier so lese....-niemehr!

Es lebe die Reisegepäckversicherung (für diejenigen, die ihr neues Bike gerade mal eben wieder ausnahmsweise nicht mit der AmericanExpress-Gold- ;) bezahlt haben....)
:bier:

petcash:)
 
Hi

oh shit,hätte ich das ne gelesen,hat mir echt die freude am reissen mit bike genommen,also meine bikes vertraue ich der Lufthansa net an zumidestens jetzt nimmer:mad: .
Es ist einfach ein unding wozu habe ich denn solche schutzsachen um zu reissen,da kann ich gleich das bike so in denn fracht raum "schmeissen",da brauch ich net so nen teuren koffer für.....,die freude ist echt hinweg wollte demnächst reissen mit bike aber sowas könnte ich net gebrauchen ein kaputtes bike
im urlaub.

Ansonsten gute reisse für die zukunftt ohne schäden:D
 
raggaman, aus welchem Land kommst du?
Konnte des gerade echt nicht verstehen, was du geschrieben hast.
Zur Lusthansa:
Meiner Erfahrung nach sind die sehr kulant, hatte auch schon mal was ähnliches, Kofferverlust, da haben die mir und meiner Freundin eigentlich ziemlich grosszügig alles ersetzt was nötig war.
Mann muss nur mit den richtigen Leuten telefonieren!
;)

Ciao
Ollimat
 
sieht aus als wär der koffer mehrmals aus der ladeluke runtergefallen :lol:
ok, witzig ist das nicht aber die lufthansa schon.
 
Also die LH ersetzt das normalerweise, sind recht kulant. Ist schon heftig, schaue mal beim Warten auf den Flieger auf diese und wie die Koffer behandelt werden! Tja, die werden nur so reingeworfen, Zeit ist ja Geld ;-) manchmal fällt auch einer wieder aus dem Flieger oder weiß ich wie oder es kam schon oft vor, dass die Teile nicht richtig im Fliegerbauch festgezurrt worden, was dann passieren kann, das sieht man ja, wie auf manchen Internetseiten ;-)

Mischa

ich wollte auch das Rad mal mitnehmen, aber nun ;-)
 
Zurück