Darf ich vorstellen: Mein Eigenbau-Montageständer

Registriert
7. Juni 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Stuttgart
Hi,

ich dachte, das könnte vielleicht als Anregung für den Einen oder Anderen dienen und stelle deswegen paar Fotos online.

Schon seit langer Zeit wollte ich nen Montageständer mein Eigen nennen können. Doch immer war ich zu geizig. Aber jetzt hab ich mir endlich ein Herz gefasst und geschaut was eBay so anbietet. Tja, fast alles labberiger Schrott. Und die ordentlichen Geräte kosten auch dementsprechend. Also Alternative eingeschlagen: Eigenbau. Wozu is man schließlich an Inscheniör?

Eigentlich wollte ich zunächst alles selbst bauen. Doch den Klemmmechanismus - der eigentlich für die Wandmontage vorgesehen ist - bekommt man für knapp 20EUR beim Auktionshaus und lohnt deswegen nicht selbst zusammenzubraten. Zumal er in der Armlänge und dem Haltewinkel per Schnellspanner einstellbar ist. Auch die Klemmbacken machen nen soliden Eindruck und sind mit Schnellverschluss versehen.

Fehlte nur noch das eigentliche Gestell. Also schnell paar Vierkantrohre in der Metallbaubude geholt und ab in die Uni. Schon toll so ne Maschinenhalle mit komplett ausgestatter Metallwerkstatt ;) Dann die Rohre aneinander gebraten, bisschen gesägt, geflext, gebohrt und schon ist der Ständer fertig. Und das ganze absolut "bullet-proofed" wie der Amerikaner sagen. Da kann man mitm Panzer drüber fahren ;)

Ciao,
Dominik.

P.S.: Der ganze Schrott im Keller gehört dem Vermieter. WIRKLICH! :)


DSC01930.jpg


DSC01933.jpg


DSC01934.jpg


DSC01927.jpg


DSC01928.jpg
 
Gefällt, schöne Schweissnähte! Jetzt noch wachsen oder lacken.

Ähm, die Schweißnähte, die du meinst, sind wohl die am gekauften Halter :D Meine Nähte sind zwar nicht soooo schlecht, gewinnen auch sicher keinen Schönheitswettbewerb. Dafür halten sie...

Flext der nicht wie Sau?

Was flext? Der Halter?!?! Der is aus 50er Vierkantmaterial gebaut! 50mm! Nur zur Information: Das Rohr hat ein Flächenträgheitsmoment von etwa 114.000mm^4. Das is schon einiges :) Selbst die 50mm sind eigentlich schon böse überdimensioniert...
 
Ich habe mir auch einen gebaut, zugegeben etwas sperrig, aber multifunktionell. Man braucht dazu nur eine Hebebühne fürs Auto, zwei Halter vom Schrott, und voilà, fertig!

Viele Grüsse
eifelscout
 

Anhänge

  • Fahrradbühne 001.jpg
    Fahrradbühne 001.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 432
  • Fahrradbühne 003.jpg
    Fahrradbühne 003.jpg
    53 KB · Aufrufe: 1.519
  • Fahrradbühne 005.jpg
    Fahrradbühne 005.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 486
Ich hab nen Minoura, der vom Aufbau sehr ähnlich ist. Der hat allerdings noch zwei weitere Standbeine nach hinten, die ich für bitter nötig halte. Und Einspannen geht über einen einstellbaren Umklapphebel, sehr komfortabel. Wären zwei vorsichtige Kritikpunkte.

Außerdem hat der vor über 10 Jahren nur 110 DM gekostet. :p Denke, vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar. Wird nur noch ähnlich gebaut und in D'land habe ich son Teil schon lange nicht mehr gesehen.
 
Mich würden die Schraubverbindungen an den Füßen stören. Jedesmal losmachen, wenn man das Teil platzsparend verstauen will. Soviel Raum hätte ich nicht, um das Teil immer in voller Pracht im Keller zu lassen.

...und bei mir würden die Füße das Parkett zerkratzen - so'n Scheißteil! - Da kauf ich mir lieber einen von der Stange für 200€, da sind dann schon Plastikfüße drunter :rolleyes:

...Muß man sich halt bei den Füßen individuell etwas anderes ausdenken evtl. was mit Schnellspannern.
Das Teil sieht jedenfalls preiswert und robust aus. :daumen:
 
Nettes Teil :)

@Dominik: Kannst Du etwas mehr über den Klemmechanismus sagen - Hersteller / Bezugsquelle?

Gruß
Christian

Hallo Christian,

ich habe ihn dort gekauft: Klemme

Is 5km von mir entfernt auf dem Weg zum Tanken ;) Konnte mir also noch das Porto sparen. Die Frau (!) verkauft recht oft diesen Halter. Stehen z.Zt. wieder welche drin. Wie gesagt: Ist verdammt solide und gut gemacht...


...und bei mir würden die Füße das Parkett zerkratzen - so'n Scheißteil! - Da kauf ich mir lieber einen von der Stange für 200€, da sind dann schon Plastikfüße drunter :rolleyes:

...Muß man sich halt bei den Füßen individuell etwas anderes ausdenken evtl. was mit Schnellspannern.
Das Teil sieht jedenfalls preiswert und robust aus. :daumen:

Naja, bei mri wird das Ding draußen im Innenhof unter einem überdachten Platz stehen. Von daher brauche ich keine Füßchen. Mal ganz davon abgesehen: Ich bin noch Student. Parkett?!? Is das was zu essen? :) Sowas gibts frühestens, wenn ich meinen Master inner Tasch hab...

Gruß,
Dominik.
 
ich muss sagen, sehr geil das teil!!! zu einem vergleichbaren aus'm handel hast du denk ich mal ordentlich kohle gespart.
 
Zurück