das Fussvolk, das nicht immer böse ist

So eine Trööte habe ich auch. Wenn ich sie aber benutze gucken die Wanderer in die Bäume und suchen nach Vögeln. Dann muss ich abbremsen und „hallo“ oder sowas sagen. Wenn sich dann das Missverständnis auflöst, ist das Gelächter aber groß.

Ausserdem funktioniert die Quietschklingel kaum, wenn es kalt ist.

Greets,
Homsel
 
Hi,
ich versuchs einfach immer mit dem braven "Tricks":

-kleine Klingeln machen oft auch viel Lärm und wiegen nix!
-gute 50 bis 100m vorher "Vorsicht BITTE" schreien! Vor allem bei Reitern!!!
-langsamer an den Wanderern, Hunden und Pferden vorbeifahren!
-"DANKE" sagen, wenn sie Platz machen!
-übertriebene Freundlichkeit - erstickt bei den meisten schon den Ansatz von Beschimpfungen, Tätigkeiten...

Für Hunde die euch angreifen: Spikes im Sommer unter die Schuhe- tun im Extremfall - der hoffentlich NIEMALS eintritt - auch dem Hund sehr weh und er überlegt sich sehr schnell ob er abläßt! Allerdings dann auch wegen Herrchen aufpassen - die sind meistens viel schlimmer als die Hunde selbst!

Pfefferspray! hilft bei großen und kleinen aggressiven Hunden die euch an die Waden wollen Wunder. (Bei Bedarfsfall auch gegen wild attackierende Herrchen sparsam zu verwenden um sich selbst zu schützen bevor mann einen Wanderstock, Hundeleine... abbekommt.)

CU on the trails
Wast
 
Hi,

bin meist rund um Stgt unterwegs. Kräherwald, Botnanger Sattel (heißt der so ?), Solitude, Bärenseen, Vaihingen, Frauenkopf usw. Meistens weg von den Hauptverkehrsrouten und Horden von Spaziergängern. Immer schön 'danke' beim Platz machen hilft ungemein. Bei Beschwerden kommt dann meist nur noch ein Gebrummel, doch am häufigsten erstickt das schon alles im Keim. Sehr gerne hab ich die Herrchen die sich noch beschweren, während der Hund unangeleint umher irrt.
Als wir vor ein paar Jahren in Italien eine Wandergruppe trafen, entschuldigten die sich, weil Ihr Hund nicht gleich bei Ihnen war. Da war ich baff, zumal wir mit Mopeds unterwegs waren, aber seit den Endurotouren abseits der Wege, bei denen man immer schön grüßt, mache ich das natürlich auch hier in D im Wald und es funktioniert bestens.
Also, immer schön freundlich bleiben. :D

Markus
 
also, ob ihrs glaubt oder nicht, es gibt auch Biker, die wandern können. Ich gehöre auch dazu. Deshalb wohnen zwei Seelen in meiner Brust. Aber das Biken steht bei mir absolut an erster Stelle. Es ist in der Tat so, dass ein Fußgänger ziemlich erschrickt, wenn plötzlich von hinten ein Radfahrer auftaucht und kurz vor dem Zusammentreffen ein Signal von sich gibt. Meine positive Erfahrung: Eine Klinkel ans Bike (auch wenn mancher das besch... findet), frühzeitig klingeln und dann mit freundlichem Gruß am Fußvolk vorbeifahren. Das sorgt in der Regel für ein gutes Einvernehmen!
 
@ schmelz

Da ich auch wandere, gebe ich Dir vom Menschenverstand her ziemlich recht. Ich mache leider oft die Erfahrung, dass die Wanderer vor einem erst einmal ziemlich planlos reagieren, jeder in eine Richtung ausweicht und irgendeiner im letzten Moment noch die Seite wechselt. Deshalb klingle ich nicht mehr jedes Mal frühzeitig, sondern schaue erstmal, ob ich so passieren kann.
Gegrüsst wird (fast!) jeder!
 
Oh man.. gestern hatt ich ein tolles erlabnis !

Ich fahr so das "Rodelthal" runter (´zeimlich schnell sogar) und dort ist normalerweise das radfahren verboten....wir hatten da schon heftigste auseinandersetztungen mit gewissen förstern.

Naja jedenfalls glüh ich runter und plötzlich seh ich nen traktor einige motorsägen und 3 ältere herren mit hut bei schlägerungsarbeiten.....

ich denk ma "na suppa das kann ja heiter werden"!

dah gets auch gleich los, ich seh das einder von den 3 ein stahlseil quer
übern weg gespannt hat, ich komm näher und steige ab - plötzlich steigt er aufs stahlseil und drückt es am boden runter (sieh hatten es zum sichern gebraucht und nicht um radfahrer zu ärgern)---- das ich vorbei kann :cool:
ich geh vorbei, grüße und sag danke, und die typern grüßen sogar zurück....
..echt unglaublich !!!!

leider ist das nur in 1 von 20 begegnungen so ! leider -
 
Zurück