Das Intense-ive Winterprojekt - oder Totgeglaubte leben länger - '96 Tracer

Registriert
13. Juni 2013
Reaktionspunkte
38
Hallo zusammen zu meinem neuen Projekt - und eigentlich auch dem ersten "richtigen" Aufbauthread mit Fragen, Nöten, wünschen gleich von Anfang an, mein Cannondale M900 war ja eher problemloses zusammenstecken.

Warum ging's gleich? Ach ja das hier:


und hier in voller Pracht


Der Kauf war eigentlich ein Schnellschuß, nach dem Motto "So billig, da geht er zur Not halt an die Wand". So billig war der Rahmen natürlich aus gutem Grund


Direkt nach dem Kauf per Mail KOntakt mit Intense aufgenommen, sehr freundlich die Jungs, aber leider keine Ersatzteile mehr vorhanden. Auch auf in der Bucht war zunächst kein passendes Teil zu finden und so wich das angfängliche Jagdfieber - mindestens dreimal am Tag die Bucht.de,.uk,.com durchsucht - langsam gepflegtem Desinteresse. Einen Dämpfer mit Einbaumaß 165mm bräuchte man ja auch noch, und dies...

Seither lag der Rahmen in der Garage und war mehrfach kurz davor wieder hier im Basar zu landen, ein C-Dale Fully würde auch viel besser zum M900 passen...

Vor kurzem tauchten dann in der Bucht gleich zwei - nein nicht Hinterbau - passende Dämpfer auf. Für beide geboten, damit man einen gewinnt und natürlich beide gewonnen. Damit liegt jetzt hier einmal


und einen Fox Vanilla R Stahlfederdämpfer hole ich diese Woche ab.

Damit ist die Entscheidung für eine Aufbau gefallen. Das wird sich etwas hinziehen, den zum einen muss natürlich noch das ein oder andere Teil gefunden werden, eine Umzug steht demnächst an - nach zwei Jahren "Exil" im Schwabenländle dringend nötig - und vor allem muss der Hinterbau gerichtet werden.

Damit also gleich die erste Hilfsanfrage: wer kennt einen zuverläßigen Betrieb der das Ausfallende wieder richten kann. Möglichkeiten wären ja 1) neu schweißen (?) oder 2) umarbeiten, um ein auswechselbares Schaltauge aufnehmen zu können ?
 
zu 1: Das wird bestimmt nicht leicht das wieder zu schweißen, das Material müsste bestimmt verstärkt werden. Oder man tauscht das ganze Ausfallende.
zu 2: Es gibt doch von Salsa einstellbare Ausfallenden, vielleicht kann man damit etwas umbauen. Soll ja schließlich nachher auch etwas aushalten. Auf jeden fall würde ich das andere Ausfallende mit einer Lupe auf Haarrisse überprüfen.Viel Glück!:)
 
Naja Alu schweissen - oder schrauben, kleben - geht alles
sehr interressant - abo :daumen:

gruß, hendrik 1975

der Dämpfer heisst Air Force one ? hahahahaha..:lol:
intense bmx ist uk ? cool
 
Zuletzt bearbeitet:
ah, german answer -cool
ich denk da an die gabel
hässlich aber gut & leicht - 1 kilo
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorge dir das original Schaltauge und such dir jemanden der dir das Aus fräst.

Tracer 3.JPG Tracer 2.JPG Tracer 1.JPG
 

Anhänge

  • Tracer 3.JPG
    Tracer 3.JPG
    216,7 KB · Aufrufe: 19
  • Tracer 2.JPG
    Tracer 2.JPG
    149,7 KB · Aufrufe: 16
  • Tracer 1.JPG
    Tracer 1.JPG
    154,1 KB · Aufrufe: 20
Wenn´s bezahlbar sein soll ist soetwas meistens nur Privat zu reparieren, mit Rechnung wird das bestimmt teuer. da muss man mal in der Umgebung nachfragen wer Alu schweißen bzw fräsen kann.:o
 
So, habe jetzt einen Laden gefunden, der auch Alu- Rahmen repariert und mal eine Anfrage gestartet, bin gespannt was es kosten soll. Aber da der Rahmen ja praktisch nichts gekostet hat, wird es (hoffentlich) wirtschaftlich bleiben.

Dann mal zum nächsten Thema - wie aufbauen. Grundsätzlich stehen zwei Herangehensweisen zur Wahl:
a) Aufbau überwiegend aus der Teilekiste, dann eine Saison fahren, wenn's gefällt hochwertig aufbauen
b) direkt hochwertig aufbauen?

Teilekiste wäre:
Antrieb XTR 950 8x mit GripsShift oder SRAM 7.0 9x GripShift
Kurbel: XTR 950 oder RaceFace ISIS (Innenlager hab ich, Kurbel dann aus Basar/ Markt)
Bremsen: Scheibenbremsen - aus Basar/ Markt; Magura/ Avid/ ?
Federgabel: ? Anforderung 11/8 Schaft, 100mm Federweg, Scheibe; gerne würde ich eine Marzocchi Bomber nehmen
LRS: Entweder CODA 700 oder LX 563 LRS
Vorbau/ Lenker: RaceFace Ride XC
Sattelstütze/ Sattel: noch offen/ Flite Max

Dazu dann die Überlegung wenn es früher oder später hochwertig wird - was dem Rahmen denke ich angemessen wäre - Period correct oder modern?
Einsatzgebiet: Berg hoch und runter, keine spektakulären Sprungaktionen oä.
 
Erstmal reparieren dann aus der Teilekiste aufbauen und wenn es dir dann so richtig taugt kannst du immer noch loslegen und Geld ausgeben.
 
:lol:oder C.......:hüpf:nein, aus der Teilekiste XTR hört sich doch schon mal ganz gut an du weisst ja auch noch nicht wie die reparatur wird und ob das hält.
 
Also wirds erstmal ein Teilekiste-Aufbau. Grade mit dem Rahmenbauer telefoniert, kennt hier jemand die Legierung des Hinterbaus?
 
Hier war ja vor fast zwei Jahren relativ schnell Schluß, der Grund war einfach - weder konnte ich jemanden finden, der das Ausfallenede richten konnte, noch ein passendes Ersatzteil. Für den Umzug Anfang 2016 wurde der Rahmen in einen Karton gepackt und so in der Garage vergessen....

Bis zwei neugierige 4-jährige vor kurzem beim Garage-Aufräumen "geholfen" haben und u.a. auch das Intense wieder ans Tageslicht brachten. Bevor ich denn Rahmen endgültig abstoße, dachte ich mir guckst nochmal obs vielleicht doch was gibt...
 
Mit dem neuen Schwingarm kommt auch gleich das "Upgrade" auf ein auswechselbares Schaltauge, das aber leider fehlt.

Zum Glück kam vor Monaten mal ein Briefchen aus England
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Heck jetzt (fast) gerichtet ist, stellt sich die Frage nach der Front - aber nur kurz, vor ein paar Wochen kam schon dieses Paket hier an


Viel schützt viel

dem aufmerksamen Leser dürfte die Gabelkrone bekannt vorkommen
 
Ich würd eher sagen, ne Gabel vom Mars ;), frisch lackiert :)
ja das waren meine Künste... oder sollte ich sagen Versuche :spinner: eine Gabel zu lackieren.

Aber wo ich das hier grad sehe. Ich habe auch noch die rote XT-Kurbel, die ich in der selben Farbe lackiert hatte, wie die Gabel. Bei Interesse einfach eine PN an mich :-)
 
Danke für das Angebot, aber Ich glaube mit der roten Kurbel würde es zuviel Rot werden.
Ich werde aber das ursprüngliche Konzept "Restekiste" ohnehin ändern, wahrscheinlich wird mein C'dale M900 die meisten Teile spenden müssen.
 
Zurück