Das leidige Thema mit dem Armpump

Beim Rennen haben wir uns immer gut warmgemacht.
Halbe runde flowtrail entspannt.
Dann lauf abc und übungen.
Sprints und paar sachen zum warm werden.
Liegestützen 15-20 stück und dann den trail voll runter.
Beim Enduro fahren wo ich keine Probleme hatte hab ich mich garnicht warmgemacht. Bzw nur 15min zum Trail gestrampelt.
Hast du noch übungen mit dene du speziell die arme warmmachst?

Beim Endurofahren mache ich auch nichts besonderes, da sorgt der Uphill in der Regel schon dafür das ich warm bin.
Im Park mache ich es genauso wie du, locker einrollen (ohne Bremsewellen!!!), ein paar Liegstütz, die Arme kreisen lassen und die Finger öfnen und schließen, das wars.

Drücke dir die Daumen das du das Problem gelöst bekommst.

Gruß xyzHero
 

Anzeige

Re: Das leidige Thema mit dem Armpump
Ich werde nachher mal etwas testen.
Und zwar hat der odi rogue ja dieses grobe Profil.
Ich werde da mal an verschiedenen stellen das Profil entfernen um so die last Verteilung in der Hand zu ändern.
Habe nämlich die Vermutung das es bei mir davon kommt das irgendetwas eingeklemmt/abgedrückt wird.
 
Ich stell das mal in den Raum. Wenn ichs optimiert hab sollte es denk ziemlich gut funktionieren für mich. Selbst mit deutlich zu viel weggeschnitten war es schon ziemlich gut. Wenn ich jetzt nur die richtige stelle entferne sollte es noch besser sein.
 

Anhänge

  • IMG-20201016-WA0019.jpeg
    IMG-20201016-WA0019.jpeg
    157,4 KB · Aufrufe: 86
Ich hatte noch nie Probleme mit Armpump. Ein Kumpel von mir hingegen häufiger. Was uns aufgefallen ist. dass es vltl weniger ein Kraft sondern ein "Lockerheits" Problem ist. Ich habe im Gegensatz zu ihm einen sehr stabilen Griff mit der Hand aber verhältnismäßig lockere Ellenbobgen. Bei ihm hingegen ist "sehr viel Arm angespannt".
Ich vor einigen Jahren in unserer Kletterhalle einen Artikel gelesen, wo man Spitzenboulderern Sensoren an die Finger befestigt hat. (Wenn ich mich recht erinnere, in einem Deutschen Leistungszentrum). Die Spitzenleute haben - verglichen mit Anfängern - oft nur 10% Kraft aufgewendet. Richtige Körperhaltung, Rumpfspannung, Fussstellung - alles diente der Entspannung, wo hingegen der Anfänger mit verkrampften Fingern sein ganzes Gewicht halten wollte.

Nicht auszuschliessen, dass im schnellen Geläuf eine Mischung aus Angst und Unerfahrenheit das Gleiche beim Biken auslöst, ohne das man sich dessen bewusst ist.
 
Das stimmt. Aber das problem ist das man da wo die bremswellen sind meistens druck aufm Vorderrad braucht 🙄 aber an sich stimmt das total. Brauch nur sehr viel übung
Ich mache da viel mit der Hüfte. Mehr Gewicht auf's Vorderrad -》 Hüfte etwas vor, wenig Gewicht vorne -》Hüfte zurück.
Meine Hände oder Arme beeinflusst das kaum. Auch meine Kopf Position bleibt sehr ähnlich: immer ca. Über dem vorbau.
Anstatt die Arme anzuspannen muss man dafür viel aus Bauch und RückenMuskulatur arbeiten.
 
Zurück