Das Team Ranking -- weiter geht´s !

Principia

carbonio naturale
Registriert
7. März 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
hinter dem Berg scharf links...
hi,
nachdem wir uns ja auf ein bewertungssystem geeinigt hatten [hier nochmal als erinnerung]
DIMB-Marketing schrieb:
Ich habe mich mal mit Malkus Timing in Verbindung gesetzt. Die machen die Zeitmessung für verschiedene MTB-Veranstaltungen (u.a. auch NRW-Cup). Der nette Inhaber hat mir die (verblüffend einfache) Ranglistenwertung des Nrw-Cup erklärt. Diese wird (wahrscheinlich) so auch beim Swiss-Cup angewand.
Das Ganze funktioniert folgendermaßen:

Die Siegerzeit (beim in der Abbildung weiter unten) in Sekunden wird mit 1000 multipliziert (bitte nicht fragen warum, ist einfach so) und durch die Zeit des jeweiligen Teilnehmers dividiert. Logischerweise kriegt der Sieger immer 1000 Punkte, die folgenden entsprechend weniger.
Bei überrundeten wird die durchschnittliche Rundenzeit mit der Rundenzahl multipliziert. Da kommt dann noch ein "Straffaktor" von xxSek (im abgebildeten Beipiel 180 Sek.) dazu. Diese Zeit wird dan als Divisor eingesetzt.

Das gute ist, dass dadurch sowohl kurze XC, als auch andere MA und sonst. berechnet werden könnten.

Bliebe noch die event. Gewichtung von Rennen. Hobbyweltmeisterschaft dürfte sicher höher zu bewerten sein, als das Rennen in Buxtehude (mix gegen Buxtehude) mit 10 Startern.
Der BDR macht das in seiner Rangliste mit Multiplikationsfaktoren. Dadurch werden Ergebnisse aus Rennen unterschiedlicher Kategorien gewichtet.

nun geht es um die multiplikationsfaktoren !
3 Kategorien:
1: "Leicht" Multplikationsfaktor 1
2: "Mittel" Multiplikationsfaktor 1,1
3: "Schwer" Multiplikationsfaktor 1,15

vom system her in ordnung, nun geht es aber um die einteilung der einzelnen rennen/rennserien.
dafür brauchen wir eure hilfe. als aller erstes bräuchte ich eine liste aller in frage kommenden rennen. diese muss man sich sicher selber zusammenbasteln, da es vergleichbares [also auch alle kirmesrennen] meines erachtens z.zt nicht gibt.
danach folgt eine bewertung in schwierigkeitsgrade. da ich aber auch leider nicht alle in deutschland und umgebung exestierende rennen schon mal gefahren bin :D , sollten sich welche melden die die strecken schon kennen und somit eine halbwegs faire einschätzung des schwierigkeitsgrades abgeben können. das alles wird dann in form des "winterpokals" per webforumlar erfasst und jeder kann sich dann nach seinem rennen dort eintragen. so bleibt die liste ständig aktuell und brauch nicht per copy/paste in ein excelsheet übertragen zu werden. ;)

also. als erstes die liste. wer kennt eine halbwegs vollständige lister aller rennen/marathons und straßenrennen. [diese kann man dann auch für unseren race-kalender benutzen].
diese werde ich dann hier veröffentlichen und wir werden sie um fehlende veranstaltungen erweitern.
aber eins vorweg: wir werden sicher nicht jedes kirmesrennen berücksichtigen können. [das sind einfach zu viele]
ein vorschlag von meiner seite:
wir erfassen nur rennen/marathons/straßenveranstaltungen bis runter auf eine bestimmte anzahl von teilnehmern. bsp. 10-15 ? alles was darunter fällt wird per festem multiplikator auf das ranking aufgerechnet.
d.h.:
ein fahrer/in fährt z.b. den nrw-cup. der wird "normal" im ranking erfasst, zuzsätzlich fährt sie oder er auch noch 3 kleine rennen in der unmittelbaren umgebung. diese werden dann z.b. mit einem multiplikator von 1.05 angerechnet.

kritik und anregungen erwünscht ;)

so und nun seit ihr dran !!!

gruzz michael
 

Anhänge

  • webbeispiel.jpg
    webbeispiel.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 145
hab kürzlich ne liste mit zahlreichen rennen bekommen.
ist aber leider zu hause auf meinem rechner ;)

die kann ich dir mal mailen, wenn ich zu hause bin.

mensch, da hast du ja einiges vor, wenn du rennen mit 10-15 personen aufnehmen willst !
ich denke, da kann man die teilnehmerzahl deutlich hoch setzen, vielleicht so ab 100, keine ahnung ...

und dann die zahlreichen etappenrennen und 24h veranstaltungen. da sollte man dann auch berücksichtigen, ob einer das alleine durchzieht oder im 8er team ...
 
wissefux schrieb:
und dann die zahlreichen etappenrennen und 24h veranstaltungen. da sollte man dann auch berücksichtigen, ob einer das alleine durchzieht oder im 8er team ...
Dazu noch die CTF und RTF an denen man fürs Team teilnimmt.
Vielleicht ist es da ratsam einfach pauschale Punkte zu vergeben.
Als Nachweis kann man die Wertungskarten bzw. Kontrollkarten heranziehen.
Dürfte auch einfach sein zu berechnen. Einfach die Wertungspunkte die vergeben werden je nach Strecke mit einer pauschalen Punktzahl ersetzen.
1 Wertungspunkt - 50 Punkte
2 Wertungspunkte - 100 Punkte
3 Wertungspunkte - 150 Punkte
4 Wertungspunkte - 200 Punkte
5 Wertungspunkte - 250 Punkte
Vielleicht noch 100 Bonuspunkte wenn man 5 Veranstaltungen mitgemacht hat.
 
ich würde aber net die RTFs und CTFs mit den Rennen durcheinander schmeißen, da kann man ja ne eigene Wertung machen

die MAs einzuteilen dürfte nicht so schwer sein, aber das Problem sind die CC-Rennen und die Unterscheidung in Hobby und Lizenz

ein weiteres Problem sind die Altersklassen.......
 
das ranking sollte schon in männlich/weiblich - altersklassen - hobby/lizenz eingeteilt werden. ich sehe also von da aus keine probleme !
und rtf und ctf, denke ich sollte man aussen vor lassen. dies sind keine rennveranstaltungen und somit nicht vergleichbar.
und wegen jedem spezialfall ne ausnahmeregel einführen ist auch nicht sinnvoll.
das soll kein winterpokal werden ;)
 
Ich würde im Lizenzbereich die Einteilungen des BDR nehmen. Die kennt Phiro sicher oder auch jemand anderes.
Im Hobbybereich gibt es auch entsprechende Einteilungen.
Beides unterscheidet ohnehin nach Männlein und Weiblein!

Event. einigen wir uns auch noch darauf, Altersgruppen zusammenzufassen.
Sonst ist jeder in seiner eigenen Gruppe erster!! :D

In Radsportvereinen ist es üblich auch eine RTF/CTF Wertung zu führen. Da werden irgendwelche Punkte vergeben.

Wenn wir uns geeinigt haben, werd ich ne Grundlagentabelle basteln (hab ich ja schon als Beispieltabelle) und dann mit Tom und dem Team kommunizieren, wie das als Formular auf die Homepage aufgespielt werden kann.

Gruß
Bernd
 
mittagspause - kreative zeit :lol:

ich hab da schon mal angefangen mit ner liste:

klick

ergänzungen von rennen/-serien, bitte an mich per pm !!!
das ranking sollte dann spätestens bis anfang april stehen. ;)

achso, bernd: ich übernehm das mit dem ranking. mach du mal den shop und die hp fertig. ;)
bitte mail mir doch noch mal deine "pkt-liste" die ich oben gepostet habe. an bekannte adresse zu hause.

thx
 
hab mir mal die Liste vom Bernd angeschaut......man man, da ist noch einiges Durcheinander drin :D

bei den CC-Rennen sind sehr viele MAs mit reingerutscht (z.B. WM in Bad Goisern), das ändern (bitte)

so, hab mal mit meinem Rennplan verglichen und hab noch ein paar Rennen

1. 1.Lauf MDC-CC in Goseck (nicht in Weißenfels)
2. MA in Altenberg (Sachsen) am 22.05.
3. MA in Friedrichsbrunn am 30.05.
4. 4.Lauf MDC-CC in Sebnitz (nicht Seibnitz...ich weis, Klug*******r :lol: )
5. MA in Clausthal-Zellerfeld am 27.06.
6. MA in Mengersgereuth-Hämmern am 04.07
7. DM U23 in Wadern am 25.07. (auch Jugend/Junioren)
8. EBM in Seiffen am 08.08.
9. 5.Lauf MDC-CC am 22.08. in Mertendorf
10. 6.Lauf MDC-CC am 29.08. in Leipzig (Halde Trages)
11. MA in Neustadt/Harz am 11.09.
12. 7.Lauf MDC-CC am 12.09. in Neustadt/Harz
13. 8.Lauf MDC-CC am 03.10. in Apolda

desweiteren noch die Termine des Thüringen-Cups (THC); teilweise zusammen mit MDC-CC

16.05.04 1.THC/MDC Arnstadt
31.05.04 2.THC Masserberg
06.06.04 3.THC/LVM Bad Berka
12.09.04 4.THC/MDC Neustadt/Harz
19.09.04 5.THC Gotha-Boxberg
26.09.04 6.THC Weida/Gera
03.10.04 7.THC/MDC Apolda

außerdem: MA in Tabarz am 16.05.
MA in Frauenwald am 15.08.

Dann noch ne Frage bzgl. der Aufstiegsrennen der Bundesliga, wie sollte man die werten?

die MAs könnte man ja am leichtesten nach der Teilnehmerzahl einteilen, also z.B. bis 200 (klein), 200-500 (mittel), 500-1000 (groß), über 1000 (Event)

gruß
 
Principia schrieb:
die sollst du doch gar nicht anschauen....schau dir meinen link an :D

na so viel anders ist deine Liste ja auch nicht ;)

Edit: Kommando zurück, war nicht Bernds sondern Principias Liste, ich bitte um Entschuldigung für das stiften dieser Verwirrung :D

gruß
 
phiro schrieb:
na so viel anders ist deine Liste ja auch nicht ;)

Edit: Kommando zurück, war nicht Bernds sondern Principias Liste, ich bitte um Entschuldigung für das stiften dieser Verwirrung :D

gruß


Und ich wollte schon eine geharrnischte Richtigstellung posten!!!!!! :D

Bernd
 
so.....ich bin mit meinem wissen am ende :D
hab auch alle "pm" in der liste. es fehlen natürlich noch die straßenevents. [die kommen noch]
nun sollten wir uns mal langsam über die einteilung der einzelnen events gedanken machen. ich wollte aus der liste ein php-script zur abstimmung machen, nur leider funktioniert das ganze nicht so wie ich es will :aufreg:

also, wie machen wir das am besten ????
 
Principia schrieb:
so.....ich bin mit meinem wissen am ende :D
hab auch alle "pm" in der liste. es fehlen natürlich noch die straßenevents. [die kommen noch]
nun sollten wir uns mal langsam über die einteilung der einzelnen events gedanken machen. ich wollte aus der liste ein php-script zur abstimmung machen, nur leider funktioniert das ganze nicht so wie ich es will :aufreg:

also, wie machen wir das am besten ????

na das sieht ja schon mal sehr gut aus, haste ja wirklich viel dazu genommen

hast aber dennoch noch 2 MAs aus meiner Liste vergessen wenn ich richtig geschaut habe, den in Altenberg und den in Friedrichsbrunn ;)

haste mal über meinen Vorschlag bzgl. der MA-Einteilung nach Teilnehmerzahlen nachgedacht?
ich finde das wäre die einfachste Lösung

gruß
 
hab gerade mit bernd telefoniert.

wir haben eine lösung: :daumen:

also, wir nutzen obige tabelle, die in abhängigkeit von erstplazierten, punkte verteilt. d.h: platz 1 = 1000 punkte. dann gibt das jeweilige teammitglied seine zeit bei diesem rennen ein und das programm berechnet die punktzahl.

das ganze unabhängig von der art des rennens ! [siehe tabelle post#1]
nun tritt aber das problem auf, das wenn jemand z.b. 5 lizenzrennen mit jeweils dem platz 2 beendet, gegenüber einem der 35 kirmesrennen mit platz 78 beendet, durch diese rechnung in der summe der punkte benachteiligt wird.
denn: 2te plätze sollten mehr wert sein als 78ste, oder ??? ;)

hier beudeutet quantität nicht gleich qualität :D

daher wird nachfolgend der punkte durchschnitt aus allen rennen der jeweiligen person berechnet.
also kommt ein "gerechtigkeitsfaktor" in die berechnung.
daher fällt auch das komplizierte system mit den streichresultaten flach ;)

das einzige was die rennen untereinander unterscheidet, ist der "multiplikationsfaktor". diese gilt es jetzt für jedes rennen festzu legen.
das wird so wie es aussieht über ein webformular geschehen.....infos dazu kommen noch.

zum den rtf/ctf- veranstaltungen. da wär es besser eine eigene wertung zu machen. diese würden die ganze berechnung der rennen nur unnötig "verkomplizieren" ;)

also das wars mal von mir......termine können aber weiter an mich per pm gehen. mein dank an die, die dies schon gemacht haben ;)

gruzz michael
 
Die World Games könnte man auch noch aufnehmen...
...es gibt auch ne Teamwertung:

IBC DIMB RACING TEAM
*Hobbyteamweltmeister 2004*

klingt doch gut, oder? :D


Quelle:http://www.bike-circus.at/ oder http://worldgames.at

VI. World Games of Mountain Biking

Saalbach Hinterglemm 26.08 - 29. 08. 2004
Auch die sechste Auflage der World Games of Mountain Biking verspricht wieder ein Gewinn für alle Teilnehmer zu werden.
Nicht nur auf dem Treppchen stehen Sieger!

Mountainbike pur: Vom 26. bis 29. August 2004 geht es für alle Hobbybiker wieder um Weltmeisterehren. Das Highlight aller Hobby-Mountainbiker, die World Games of Mountain Biking locken ins österreichische Saalbach-Hinterglemm. Bereits zum sechsten Mal werden die Hobby-Weltmeister in den Disziplinen Marathon, Halbmarathon, Cross-Country, Four-X sowie erstmals in der Disziplin Downhill ermittelt.


Programm

Donnerstag, 26. August 2004
09.00 - 20.00 Uhr: Expo-Area und Info-Center
09.00 - 19.30 Uhr: Einschreibung/Anmeldung für alle Disziplinen
19.00 - 16.00 Uhr: Training alle Disziplinen
ab 18.00 Uhr: große Pasta-Party im Festzelt

Freitag, 27. August 2004
09.00 - 20.00 Uhr: Expo-Area und Info-Center
09.00 - 19.30 Uhr: Einschreibung/Nachmeldung Marathon
09.00 - 12.00 Uhr: Qualifikation Cross-Country(XC)
13.00 - 15.00 Uhr: Qualifikation Downhill
15.00 Uhr: SCOTT Junior Trophy
16.00 - 18.00 Uhr: Qualifikation Four-X
18.00 Uhr: Einmarsch der Nationen, Eröffnungsfeier, Party
19.00 Uhr: große Pasta-Party im Festzelt

Samstag, 28. August 2004
06.00 - 07.00 Uhr: Einschreibung/Nachmeldung Marathon
08.00 Uhr: Start aller Marathondistanzen (82, 44 und 31km)
09.00 - 20.00 Uhr: Expo-Area und Info-Center
17.00 Uhr: Pasta-Party und Siegerehrung im Zielbereich
18.00 Uhr: Finale Four-X, anschl. Siegerehrung im Zielbereich
21.00 Uhr: World Games Party mit Live-Band im Festzelt

Sonntag, 29. August 2004
10.00 Uhr: Finale Cross-Country(XC)
10.00 - 18.00 Uhr: Expo-Area und Info-Center
13.00 Uhr: Finale Downhill
18.00 Uhr: Siegerehrung XC, Downhill und Teamwertung


Packages

Full-Package für € 60,- beinhaltet
Startgeld für alle Disziplinen; 3 Abendessen bei der Pasta-Party; World Games -T-Shirt; freie Fahrt mit den Liften; freier Eintritt
zur Expo-Area und zu den Parties, Ticketblock mit Coupon; Streckenverpflegung

Single-Package für € 45,- beinhaltet
Startgeld für eine Disziplin; Startnummer; 1 Abendessen bei
der Pasta-Party; World Games -T-Shirt; freie Fahrt mit den Liften
(1 Tag); freier Einritt zu den Parties; Streckenverpflegung


Kategorien Damen & Herren

FUN (1986-1989); EXPERT (1965-1985); MASTER (1955-1964);
SENIOR MASTER (ab 1955); HANDICAPPED (nur Marathon); TEAMWERTUNG


Anmeldemöglichkeit

Online unter www.worldgames.at
per Fax +43(0)6541 / 6800-69


Detaillierte Informationen

Tourismusverband Saalbach Hinterglemm
Glemmtaler Landesstrasse 550
A-5753 Saalbach Hinterglemm

t: +43(0)6541 / 6800-68
f: +43(0)6541 / 6800-69
E-Mail: [email protected]
 
Principia schrieb:
zum den rtf/ctf- veranstaltungen. da wär es besser eine eigene wertung zu machen. diese würden die ganze berechnung der rennen nur unnötig "verkomplizieren" ;)

gruzz michael

Bei den RTF/CTF werden wir die wenigsten Schwierigkeiten haben. Da sind die Wertungspunkte durch die Ausschreibungen des BDR (RTF/CTF sind offizielle BDR Veranstaltungen) bereits festgelegt. D.h., es sit nur eine Addition der Punkte notwendig. Wer am meisten fährt, ist halt in der RTF/CTF Rangliste ganz oben.
Siehe auch die Breitensportinfo des BDR.
Übrigens gibt es dort auch den Veranstalltungskalender für den Lizenzbereich und den Breitensportkalender Breitensportkalender für die Hobbyfahrer (soweit dies offizielle BDR-Veranstaltungen sind.

Bernd
 
Für die CTF/RTF Punkte braucht man Wertungskarten, wenn man sie im Verein zählen will. Soweit ich weiss, geht es da auch um den Vergleich der Vereine untereinander. Bei sowas ist mit den RTF'lern nicht zu spaßen! Die meinen das ernst! :D Außerdem zickt der BDR auch gern mal 'rum! Achtung Vereinsmeierei! ;)

RTF Saison startet in Köln am 13. März. Wertungskarten schon in sichtweite???

Gruss
Lars
 
wie schauts mit mtbo aus? will dieses jahr auf jeden fall einen lauf mitfahren (denke ein paar andere haben auch interesse).die wertung könnte man ja mit den marathons zusammenschmeißen - nach dem gleichen prinzip: 1.platz = 1000, danach wird entsprechend der ereichten punkte runtergerechnet.

für alle, die nicht wissen wovon ich rede:

Matthes schrieb:
hier ein kurzer Abriss, worum es bei einer MTBO geht:

man bekommt vor dem Rennen eine Karte mit Kontrollpunkten, diese überträgt man dann auf seine eigene Karte. Je weiter die Kontrollpunkte vom Ausgangspunkt entfernt sind, desto höher ist ihre Wertigkeit. Dann geht es zum Start, dort bekommt man eine Liste mit Blindpunkten, denn bei den auf die eigene Karte übertragenen Kontrollpunkten sind auch einige Nieten dabei. Außerdem gibt die erhaltene Liste Auskunft über die konkrete Wertigkeit der verbleibenden Kontrollstationen . Nun legt man je nach individuellem Leistungsvermögen und Ambitionen seine eigene Strecke fest und versucht dabei natürlich die Punktausbeute zu optimieren. Man muss darauf achten, die Strecke so zu legen, dass man mit möglichst wenig Aufwand viel Punkte bekommt, dass sich also viele Kontrollstationen mit guten Wertigkeiten auf der gewählten Strecke befinden. Alle Kontrollstationen abzufahren ist nicht möglich, das schaffen selbst die teilnehmenden "Profis" nicht. Gerechnet vom Start hat man ein Zeitlimit von 5 Stunden, für jede Minute die man zu spät ins Ziel kommt, werden Punkte abgezogen, wobei die Höhe der abgezogenen Punkte progressiv steigt, je später man kommt, nach 30 Minuten Zeitüberschreitung wird man disqualifiziert. Teilweise ist es schwierig die angegebenen Kontrollstationen überhaupt zu finden, guter Orientierungssinn und die Fähigkeit mit Karte & Kompass umzugehen sind also unentbehrlich. Gewonnen hat natürlich der, der die meisten Punkte hat. Man startet übrigens im Team und muss natürlich auch zusammen ankommen.

termine:

Matthes schrieb:
5. Heide-MTBO am 21.03.2004 - Startpunkt Bad Schmieberg

Ausschreibung:
http://people.freenet.de/mtbo/Ausschreibungen/Ausschreibung_Heidembo.htm

2. Harz-Cup am 02.05.2004 - Startpunkt Stecklenberg (im Nordharz - Nähe Quedlinburg)

http://www.ramberg-ol.de/cgi-bin/veran/show.pl?nr=263

3. Score-MTBO am 16.10.2004

http://www.ramberg-ol.de/cgi-bin/veran/show.pl?nr=271

und schließlich der Klassiker schlechthin :daumen: - die 12. Harz MTBO
http://www.ramberg-ol.de/cgi-bin/veran/show.pl?nr=272
 
bigf00t schrieb:
wie schauts mit mtbo aus? will dieses jahr auf jeden fall einen lauf mitfahren (denke ein paar andere haben auch interesse).die wertung könnte man ja mit den marathons zusammenschmeißen - nach dem gleichen prinzip: 1.platz = 1000, danach wird entsprechend der ereichten runtergerechnet.


Die Platzierung kann nicht runtergerechnet werden. Zur Berechnung wird die Zeit des Siegers gebraucht und dann die eigene Zeit (bei XC noch zusätzlich, ob man überrundet worden ist. Daruas läßt sich dann ganz einfach ein Punkterang errechenen. Und dabei ist es vollkommen gleichgültig, ob´s ein Marathon oder sonstwas ist. Die Zeit im Vergleich zum Sieger ist das einzige Kriterium, dass eine gerechte Bewertung zuläßt. Und die kann ja jeder aus den Ergebnislisten entnehmen.

Bernd
 
phiro schrieb:
hmm irgendwie liest scheinbar niemand meine Beiträge :eek:

was ist denn nun mit meinem Vorschlag bzgl. der MA-Einteilung?

Bist Du sicher, dass es keine hochkarätigen MA´s gibt, bei denen ne deutliche teilnehmerbeschränkung da ist?

Bernd
 
DIMB-Marketing schrieb:
Die Zeit im Vergleich zum Sieger ist das einzige Kriterium, dass eine gerechte Bewertung zuläßt.
bei mtbo gehts nicht um die zeit, sondern um punkte. d.h. alle fahren z. b. 5 stunden und müssen dabei verschieden gewerte checkpunkte abfahren (wie orientierungslauf). das ergebnis sieht dann in etwa so aus:

zeit: 5h
team1: 310 punkte (= 1000 p in teamwertung)
team2: 280 p (=1000 - X)
....
team165: 20 p (=1000 - Y)

am tel. wärs einfacher gewesen.... ;)
 
DIMB-Marketing schrieb:
Bist Du sicher, dass es keine hochkarätigen MA´s gibt, bei denen ne deutliche teilnehmerbeschränkung da ist?

Bernd

JA bin ich mir ;)

das wäre aber die einfachste Methode, da würde das fairste Ergebnis rauskommen finde ich, und bevor wochenlang drüber rumdiskutiert wird
 
phiro schrieb:
JA bin ich mir ;)

das wäre aber die einfachste Methode, da würde das fairste Ergebnis rauskommen finde ich, und bevor wochenlang drüber rumdiskutiert wird

Wir diskutieren gar nicht! :D
Wir nehmen Ideen auf, diskutieren im kleinen Kreis und entscheiden dann dort. Anders geht so was nicht!

Bernd

P.S. Ruf mich doch mal an oder schick ne PN. Vielleicht hast Du mit jemandem telefoniert!?
 
Zurück