Principia
carbonio naturale
hi,
nachdem wir uns ja auf ein bewertungssystem geeinigt hatten [hier nochmal als erinnerung]
nun geht es um die multiplikationsfaktoren !
vom system her in ordnung, nun geht es aber um die einteilung der einzelnen rennen/rennserien.
dafür brauchen wir eure hilfe. als aller erstes bräuchte ich eine liste aller in frage kommenden rennen. diese muss man sich sicher selber zusammenbasteln, da es vergleichbares [also auch alle kirmesrennen] meines erachtens z.zt nicht gibt.
danach folgt eine bewertung in schwierigkeitsgrade. da ich aber auch leider nicht alle in deutschland und umgebung exestierende rennen schon mal gefahren bin
, sollten sich welche melden die die strecken schon kennen und somit eine halbwegs faire einschätzung des schwierigkeitsgrades abgeben können. das alles wird dann in form des "winterpokals" per webforumlar erfasst und jeder kann sich dann nach seinem rennen dort eintragen. so bleibt die liste ständig aktuell und brauch nicht per copy/paste in ein excelsheet übertragen zu werden.
also. als erstes die liste. wer kennt eine halbwegs vollständige lister aller rennen/marathons und straßenrennen. [diese kann man dann auch für unseren race-kalender benutzen].
diese werde ich dann hier veröffentlichen und wir werden sie um fehlende veranstaltungen erweitern.
aber eins vorweg: wir werden sicher nicht jedes kirmesrennen berücksichtigen können. [das sind einfach zu viele]
ein vorschlag von meiner seite:
wir erfassen nur rennen/marathons/straßenveranstaltungen bis runter auf eine bestimmte anzahl von teilnehmern. bsp. 10-15 ? alles was darunter fällt wird per festem multiplikator auf das ranking aufgerechnet.
d.h.:
ein fahrer/in fährt z.b. den nrw-cup. der wird "normal" im ranking erfasst, zuzsätzlich fährt sie oder er auch noch 3 kleine rennen in der unmittelbaren umgebung. diese werden dann z.b. mit einem multiplikator von 1.05 angerechnet.
kritik und anregungen erwünscht
so und nun seit ihr dran !!!
gruzz michael
nachdem wir uns ja auf ein bewertungssystem geeinigt hatten [hier nochmal als erinnerung]
DIMB-Marketing schrieb:Ich habe mich mal mit Malkus Timing in Verbindung gesetzt. Die machen die Zeitmessung für verschiedene MTB-Veranstaltungen (u.a. auch NRW-Cup). Der nette Inhaber hat mir die (verblüffend einfache) Ranglistenwertung des Nrw-Cup erklärt. Diese wird (wahrscheinlich) so auch beim Swiss-Cup angewand.
Das Ganze funktioniert folgendermaßen:
Die Siegerzeit (beim in der Abbildung weiter unten) in Sekunden wird mit 1000 multipliziert (bitte nicht fragen warum, ist einfach so) und durch die Zeit des jeweiligen Teilnehmers dividiert. Logischerweise kriegt der Sieger immer 1000 Punkte, die folgenden entsprechend weniger.
Bei überrundeten wird die durchschnittliche Rundenzeit mit der Rundenzahl multipliziert. Da kommt dann noch ein "Straffaktor" von xxSek (im abgebildeten Beipiel 180 Sek.) dazu. Diese Zeit wird dan als Divisor eingesetzt.
Das gute ist, dass dadurch sowohl kurze XC, als auch andere MA und sonst. berechnet werden könnten.
Bliebe noch die event. Gewichtung von Rennen. Hobbyweltmeisterschaft dürfte sicher höher zu bewerten sein, als das Rennen in Buxtehude (mix gegen Buxtehude) mit 10 Startern.
Der BDR macht das in seiner Rangliste mit Multiplikationsfaktoren. Dadurch werden Ergebnisse aus Rennen unterschiedlicher Kategorien gewichtet.
nun geht es um die multiplikationsfaktoren !
3 Kategorien:
1: "Leicht" Multplikationsfaktor 1
2: "Mittel" Multiplikationsfaktor 1,1
3: "Schwer" Multiplikationsfaktor 1,15
vom system her in ordnung, nun geht es aber um die einteilung der einzelnen rennen/rennserien.
dafür brauchen wir eure hilfe. als aller erstes bräuchte ich eine liste aller in frage kommenden rennen. diese muss man sich sicher selber zusammenbasteln, da es vergleichbares [also auch alle kirmesrennen] meines erachtens z.zt nicht gibt.
danach folgt eine bewertung in schwierigkeitsgrade. da ich aber auch leider nicht alle in deutschland und umgebung exestierende rennen schon mal gefahren bin


also. als erstes die liste. wer kennt eine halbwegs vollständige lister aller rennen/marathons und straßenrennen. [diese kann man dann auch für unseren race-kalender benutzen].
diese werde ich dann hier veröffentlichen und wir werden sie um fehlende veranstaltungen erweitern.
aber eins vorweg: wir werden sicher nicht jedes kirmesrennen berücksichtigen können. [das sind einfach zu viele]
ein vorschlag von meiner seite:
wir erfassen nur rennen/marathons/straßenveranstaltungen bis runter auf eine bestimmte anzahl von teilnehmern. bsp. 10-15 ? alles was darunter fällt wird per festem multiplikator auf das ranking aufgerechnet.
d.h.:
ein fahrer/in fährt z.b. den nrw-cup. der wird "normal" im ranking erfasst, zuzsätzlich fährt sie oder er auch noch 3 kleine rennen in der unmittelbaren umgebung. diese werden dann z.b. mit einem multiplikator von 1.05 angerechnet.
kritik und anregungen erwünscht

so und nun seit ihr dran !!!
gruzz michael