Das wars dann wohl ? Merida Carbon Rahmen futschikato ?

Registriert
7. Mai 2003
Reaktionspunkte
5
Hi,

ich muss meinen Frust loswerden ..... mein wunderschöner Merida Carbon Rahmen hat soeben das zeitliche gesegnet.

Das Sattelstützenrohr hat sich aus der Muffe am Tretlager losgelöst und steckt jetzt einfach ohne feste Verbindung zum Rahmen drin (wunderte mich allerdings die letzten Tage schon, das der Rahmen so weich wird, jetzt weis ich wenigstens warum).

Jetzt meine Fage an die Profis .... gibt es da noch was zu retten ?
Schweißen ist ja nicht bei Carbon .... aber kleben ?

Für jede Hilfe bin ich dankbar, da an dem Rahmen wirklich mein Herz hängt.

Danke

Stephan
:heul:
 
Mit meinem Koga Rennrad ist vor einiger zeit etwas sehr ähnliches passiert -> siehe hier.

Ein Mountainbike würde ich dann auf keinen Fall mehr fahren. Ich habe mir dann bei Ebay für 26 Euro einen schönen Olmo Stahlrahmen mit verchromter Gabel und Steuersatz geschossen. Wiegt zwar etwas mehr (8,6kg), aber was solls; ist ja nur die Stadtschlampe.
 
Das Sattelrohr war doch vorher auch nur in die Muffe eingeklebt.Ich würde es auf alle Fälle versuchen zu kleben.Du mußt dich halt mal informieren was man da am besten für nen Kleber für nimmt.
 
TortureKing schrieb:
Jetzt meine Fage an die Profis .... gibt es da noch was zu retten ?
Schweißen ist ja nicht bei Carbon .... aber kleben ?

einfach wieder reinkleben wird sicherlich auch nicht so arg lange halten, wenn Du echt reparieren willst könntest Du Dir im Modellbaubedarf Kohlefaser-Rovings besorgen, das Rohr aufrauen, einkleben und dann mit den Rovings um Rohr und Tretlagergehäuse eine Art "Knoten basteln". Etwa so wie man mit einem Seil als Verbindungsstück ein Floß baut. Natürlich unter Zugabe von Epoxi-Harz. Sieht zwar ned doll aus, sollte aber wohl normale Beanspruchung aushalten und am Tretlager sieht man's eh nicht so sehr.
 
Ich weiß ja nicht wie alt der Rahmen ist, aber vielleicht kannst du ihn ja einschicken zu Merdia.

Selbst kleben würde ich an meinem Bike nichts, das wäre mir zu unsicher.
 
Maxe_Muc schrieb:
einfach wieder reinkleben wird sicherlich auch nicht so arg lange halten, wenn Du echt reparieren willst könntest Du Dir im Modellbaubedarf Kohlefaser-Rovings besorgen, das Rohr aufrauen, einkleben und dann mit den Rovings um Rohr und Tretlagergehäuse eine Art "Knoten basteln". Etwa so wie man mit einem Seil als Verbindungsstück ein Floß baut. Natürlich unter Zugabe von Epoxi-Harz. Sieht zwar ned doll aus, sollte aber wohl normale Beanspruchung aushalten und am Tretlager sieht man's eh nicht so sehr.
aber du weisst ja was für kräfte beim antritt auf genau diese stelle wirken?
also ich würd das nicht machen!
ich wür mich auch mit merida in verbindung setzten... ;)
 
der rahmen war ja vorher auch nur geklebt
also wieder kleben, und zwar mit epoxidharz, das ist ein zwei-komponenten-harz, gibts in diversen modellbau-shops.
dann zur sicherheit noch ein paar carbonrovings um den bereich wickeln, und gut is!
wenn du das allerdings noch nie gemacht hast: besser finger davon lassen, und jemanden machen lassen, der sich damit auskennt (soviel carbonrahmenbauer gibts in D allerdings nicht :(

allgemein gilt: defekte carbonrahmen kann man sehr gut wieder reparieren, einfach (?!) die defekte stelle anrauhen und neue schichten drüberlaminieren...
 
Ich als erfahrener Carbon-Bastler(auch beruflich) kann nur davin abraten an so einer Stelle selber Hand anzulegen. Ich schließe mich den Anderen an => Merida fragen, wenn die das machne o.k., wenn nicht gibt´s von denen vielleicht nen günstigen Ersatz.
 
Danke an alle ...... ich lass es dann wohl leiber, da der Rahmen dann ja doch schon ein paar jahre auf dem Buckel hat (nachfragen werde ich aber natürlich) und ich selbst ja auch nicht unbedingt ein Leichtbaumodel bin ;) .
 
Zurück