Deadline bei Crist Alp

Registriert
4. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Freunde


Ich bin ein Mountainbiker der gerne Marathon fährt und die Herausforderung sucht. Allerdings fahre ich auf Ankommen und nicht auf Zeit.
Nun wollte ich im nächsten Jahr eventuell den Crist Alp fahren. Das wäre für mich die ultimative Herausforderung. Ich habe gelesen, dass man für die Distanz 16 Stunden Zeit hat und ich dachte mir, dass das wohl zu schaffen wäre.
Ein Freund von mir, der den Crist Alp schon gefahren ist, hat mir erzählt, dass es eine Deadline gibt. Wenn man also ein Versorgungspunkt nicht in einer bestimmten Zeit erreicht hat, dann wir man aus dem Rennen genommen.

Weiß jemand von euch, wie viele Deadline Stationen es gibt und wie die Zeiten sein müssen, damit man nicht aus dem Rennen genommen wird. Kann man die Zeiten auch schaffen, wenn man die Veranstaltung als Marathon macht.
Es wäre natürlich Schade, wenn man nach all der Quälerei zur Hälfte des Rennens rausgenommen werden würde

Vielen Dank im Vorraus
Haardbiker
 
Ich habe dir die Kontrollzeiten hier kurz reinkopiert.
Der GRC solltest du einmal gefahren haben, insbesondere es hartnäckige Gerüchte gibt, es könnte sich bald um die letzte Ausgabe handeln (Zu wenig Helfer).
Die Einstellung "Anzukommen" ist die richtige für dieses Rennen. Auch wenn du theroretisch in 7-8 Stunden ins Ziel kommen könntest, kann so vieles passieren.
Es ist immer schwierig bei solchen langen und höhenmetrigen Anlässen Tipps abzugeben. Irgendwie muss jeder selbst erfahren ob er es kann oder nicht. Wenn du aber 3000 hm und 100km schon mal hinter dich gebracht dann hat man sicher einen gewissen Anhaltspunkt.
Nicht zu unterschätzen ist trotzdem der Pas de Lona. Erstens ist die Luft auf fast 3000müM etwas dünner, oft ist es kalt dort oben und der Aufstieg über das Geröllfeld ein ziemlicher Murx. Wenn man oben mit einem Lächeln auf den Lippen ankommt, schafft man auch noch den widerwärtigen zweiten Lona und die folgende Abfahrt.

Als Anhaltspunkt zu den Durchgangszeiten darf man sicher sagen, dass nicht garantiert ist, wenn man eine schafft, dass man die Nächste auch noch schafft. Wenn man beispielsweise erst um 14:55 bei Eison passiert, kann man getrost in den Bus steigen, weil La Vieille ist dann kaum mehr zu schaffen.

Hier meine Durchgangszeiten 2007 als Anahltspunkt

Start 06:30
Heremence 09:56
Eison 12:18
Evolene 13:09
La Vieille 14:17
Grimentz 15:56

__________________________________
Verbier - Grimentz - 121 km
Start durch Blöcke um 06 h 30

Neutralisierung
Der Übergang nach der Zeit gibt die Eliminierung an.

Veysonnaz 11 h 00
Hérémence 11 h 30
Mandelon 13 h 00
Evolène 14 h 00
Eison 15 h 00 *
La Vieille 16 h 00 *
 
Hallo

danke für eure Beiträge. Das der BIKE-AID-FAHRER Wotec wegen 6Min rausgeworfen wurde ist hart. Die von der Zeitnahme sind wohl knallhart. Wenn das Wetter schlecht ist, dann ist dieser Marathon wohl nicht zu schaffen.
Ich glaube, man sollte den Gran Alp mal gefahren sein. Wenn ich im diesem Jahr alles das schaffe, was ich mir vorgenommen habe, dann fahre ich den Crist Alp im nächstem Jahr.
 
Du hast recht, schlechtes Wetter ist ein Killer. Ich einmal bei leichtem Regen , kurzarm und mit kurzen Hosen (man möge mir meine Unvernunft verzeihen) in Heremance gestartet. Gleich nach dem Start kam dann der richtige Regen und auf dem Lona war es weniger als 5°C. Ich habe geweint als ich oben ankam. Warscheinlich aus Erschöpfung und Erleichterung zusammen. Wäre ich nicht in super mentaler Verfassung gewesen, hätte ich aufgegeben. Von Verbier aus hätte ich es bei diesem Wetter vermutlich nicht geschafft.
 
Man kommt in Evolene an die Verpflegung und denkt.
Naja die werden schon nicht so streng sein.Die Husten Dir was.
Dann schaut man auf die weitere Strecke und sieht eine Querbarriere.
Wie beschrieben kommt dann die Kneifzange und macht die Startnummer ab.
Es folgt der Hinweis, daß am Ortsausgang gegen 15:00 Uhr ein Bus startet ,der alle die es hier nicht mehr geschafft haben ins Ziel nach Heremeance fährt.
Man kann selbstverständlich auf eigene Faust weiterfahren,aber das Risiko,an der nächsten Verpflegung keinen Nachschub mehr zu bekommen und eine ungesicherte Strecke zu befahren war mir dann doch zu hoch.
Trotz all dieser Umstände kann ich diesen Marathon nur wärmstens empfehlen,denn es ist wirklich alles perfekt durchorganisiert.
Wenn man durch die Dörfer fährt und die Freundlichkeit und die Begeisterung der Schweizer Franzosen erfährt,hat man wieder einen Grund mehr für unseren Sport.
Vielleicht werde ich es dieses Jahr nochmal probieren
In diesem Sinne.
 
Halo Agassi,

Bei deinen Kontrollzeiten, weißt du noch die einzelnen Kilometer zwischen den Kontrollpunkten und vielleicht weißt du noch vieviel Höhenmeter du zwischen den Kontollpunkte zürückgelegt hast?
 
Ich habe die Zahlen nicht im Detail ausgemessen, aber im folgenden Profil kannst du es in etwa abschätzen:

GRC_Profil.jpg
 
Ich habs auch schon 3x gemacht und denk nach Jahren wieder drüber nach. Aber die Zeitlimits werden knallhart umgesetzt! Habst selber nicht erleben müssen, aber von Mitfahreren berichtet bekommen.
 
Hallo haardbiker,
ich stand vor einem Jahr genau so wie Du am überlegen ob ich das durchziehe oder nicht, und war für jede Info zu dem Rennen dankbar... "kleiner" Bericht dazu
Wenn Du nicht vorzeitig rausfliegen willst, reicht es nicht die offiziellen zeitlimit einzuhalten. Die sind im Laufe des Rennens immer strafer gesetzt.
gruß
guillaume
 
Habe mich dieses Jahr auch angemeldet, ist ja quasi um die Ecke ;-). Hab schon ordentlich Bammel, freu mich aber auch wie verrueckt drauf, wird sicher ne Riesengaudi - vor allem wenn die Schmerzen nachlassen ;-).

@Agassi: Wenn ich nicht falsch liege bist Du recht schnell losgefahren (Verbier - Heremence sind laut Parcours 53km, in 3 1/2 Std macht das nen 15er Schnitt), dann Heremence Evolene 27km in etwas mehr als 3Std, als ~9km/h, dann 41km nach Grimentz in ca. 2 3/4 Std - was wieder 15er Schnitt waere.

Kann das seien, dass da irgendwo ein dreher drin ist? Vielleicht Heremence um 10h56 erreicht?

Ich frage so genau nach, weil ich die Strecke mal vorher abfahren moechte und gerne ein Gefuehl fuer die noetigen Durchgangszeiten kriegen moechte.

Danke schonmal,

Jever
 
die Zeiten sind OK, aber Agassi hat Evolene mit Eison vertauscht. Evolene liegt unten im Tal, kommt nach der Mandelonabfahrt, dann gehts bergauf nach Eison.

:-)
 
Hallo!

Weiß einer von euch etwas über die Anmeldechancen?
Vor einigen Jahren waren Anmeldungen praktisch nur dann möglich, wenn man den Marathon schonmal gefahren und beendet hatte bzw. bei einer vergleichbaren Veranstaltung teilgenommen hat - worauf sich mein Interesse an diesem Marathon stark reduziert hat.

Aber eigentlich hätte ich schon große Lust, diese geniale Strecke nochmals unter die Räder zu nehmen, nachdem ich '96 noch als Juniorenfahrer die heutige Mittelstrecke (Evolene - Grimentz) erfolgreich gefahren bin und noch heute einige Abschnitte eindrucksvoll in Erinnerung habe....

Dieser Marathon ist schon ein "Muß" für alle engagierten Marathonfahrer!

herzliche Grüße,
Michael
 
das ist seit Jahren kein Problem mehr. Im Gegenteil, auf der Langdistanz sind von Jahr zu Jahr immer weniger Teilnehmer zu verzeichnen. Mir scheint fast so, als wären die froh, dass da überhaupt noch jemand fährt.
Die Kurzstrecke ist natürlich nachwievor gut besetzt. Sieh einfach mal in den Ergebnislisten bei datasport.ch nach.

:-)
 
Hab im letzten Jahr noch jede Menge Nachmelder im Rennbüro gesehen.
Sollte also auch für Kurzentschlossene kein Problem sein einen Starplatz zu bekommen.
 
Zurück