Der Fatbike Bremsen Thread

Welche Scheibengrösse ?

  • 160/160

    Stimmen: 6 6,7%
  • 160/180

    Stimmen: 19 21,3%
  • 180/180

    Stimmen: 22 24,7%
  • 180/200

    Stimmen: 28 31,5%
  • 200/200

    Stimmen: 13 14,6%
  • Felgenbremse

    Stimmen: 1 1,1%

  • Umfrageteilnehmer
    89
Wenn es wirklich V-Brakehebel sind dann sind sie gut für die BB7 MTN.
Also lohnt sich das ausprobieren.

Da kein dynamisches Servo Wave sondern nur verstellbar, werden sie sich
gleich Verhalten wie die von Avid vorgesehenen, verstellbaren SD 7 Hebel.
 
Also,was da als servo-wave betitelt wurde,wird umgesetzt,indem man den Umlenkpunkt des Zuges verändern kann!
Somit wohl die power beim Betätigen des Hebels verstärkt.
Nordstadt hat Recht,das waren eine der Ersten V-Brakehebel von Shimano,aus den 90ern.
 
Das ist dann nur kein Servo Wave im heutigen Sinn, wie es auch die Hydraulischen
Hebel von Shimano inzwischen haben, mit von der Hebelstellung abhängiger
Übersetzung.
Sondern wie bei den verstellbaren SD7 Hebeln.
Die kannst Du einstellen, die Übersetzung bleibt aber über die Hebeldrehung gleich.

Hast Du sie ganz aussen gestellt, ziehen sie viel Seil, dann ist Dir vielleicht die
Handkraft zu hoch bzw. die Bremsleistung zu wenig,
schraubst Du sie zu weit rein, ziehen sie zu wenig Seil, der Hebel ist dann schon fast
am Lenker bevor die Beläge überhaupt an der Scheibe anliegen.

Da kannst Du einfach rumspielen bis es Dir am besten behagt.
 
image.jpg
Sodele,danke erst mal für eure Ratschläge!:anbet:
Ich hab mal die Erstzteilkiste geöffnet :crash:und noch einen Avidsattel entdeckt!
Fluchs einen Versuchsaufbau gestartet und........klappt 1a!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 63
Ja, schraub sie endlich hin ;)

Wenn Du am Druckpunkt noch ein bisschen nachgeben kannst,
schraub das Ding am Hebel ruhig etwas weiter rein für mehr Brems- und weniger Handkraft.
 
Nach gut drei Monaten Fatbike und einigem Testen Shimano SLX in Verbindung mit unterschiedlichen Bremsscheibengrößen und auch Sinter- bzw. organischen Belägen, wurde nun das Vorderrad auf Magura Storm HC 203mm umgerüstet. Dabei wird die Bremskraft auf ein nochmal ganz anderes Niveau gehievt, im Vergleich mit der originalen 180er SLX-Scheibe. Enorm, ein wirklicher Anker!:eek: Lässt sich aber trotzdem auch gefühlvoll dosieren; leider ist dann aber die Geräuschentwicklung im feuchten Gelände enorm. Damit kann ich aber fürs erste leben, weil die Funktion tadellos mit Sternchen ist!:daumen:
 
Zurück