Der Mini-Fat-Konfigurator

Welche Komponentenfarbe soll das Auge des Kindes erfreuen?

  • 3d-violett - dezente Farbtupfer

    Stimmen: 1 1,6%
  • 3d-violett - volles Programm!

    Stimmen: 7 11,5%
  • rot eloxiert - dezente Farbtupfer

    Stimmen: 2 3,3%
  • rot eloxiert - volles Programm!

    Stimmen: 8 13,1%
  • blau eloxiert - dezente Farbtupfer

    Stimmen: 1 1,6%
  • blau eloxiert - volles Programm!

    Stimmen: 4 6,6%
  • grün eloxiert - dezente Farbtupfer

    Stimmen: 2 3,3%
  • grün eloxiert - volles Programm!

    Stimmen: 3 4,9%
  • türkis eloxiert - dezente Farbtupfer

    Stimmen: 0 0,0%
  • türkis eloxiert - volles Programm!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Yo! Rasta!

    Stimmen: 22 36,1%
  • mach's silber, dann sieht man die Kratzer nicht so...

    Stimmen: 7 11,5%
  • nix da, pechschwarz! Da muss das Kind durch.

    Stimmen: 4 6,6%

  • Umfrageteilnehmer
    61
  • Umfrage geschlossen .
Habe gestern ein Elasto-gefedertes 3,5-Kilo-Alu-Rädchen gesehen nur zum rumrollern... für 153Euro - ist doch noch billiger!? So für Kinners ab 1,5J. Ich war sehr begeistert von dem Rad.

War wohl ein Kokua Jumper! Meiner hats und ist untrennbar mit selbigem verbunden. Geht aber mit googeln auch günstiger.

Übrigens: Ich bleib bei Rasta. Ist ja für ein Kind.
 
So, hier mal der aktuelle Zwischenstand inklusive den Gold-Korrekturen. Da holt jemand kräftig auf.

Es kann nun also auch für Gold abgestimmt werden - am besten direkt hier unten im Thread! Ich freue mich auf weitere Meinungen!

3662478791_06ece571e4_o.jpg


Mal ne ganz andere Frage: War das Yo Betty eigentlich schon geo-mässig ein richtiges Mädchen/Frauen-MTB oder ist das da z.B. baugleich mit einem BuckShaver in XS?

Soweit ich weiß, war es nicht baugleich. Das Yo Betty war wohl tatsächlich deutlich kürzer als vergleichbare XS-Rahmen, also wirklich auf die Mädels oder eher insgesamt für unsere Kleinen abgestimmt. Sieht man auch optisch auf den ersten Blick am Hinterbau. Wenn ich Dir in diesem Zusammenhang ein kleines Geheimnis verraten darf: ;) Ich bin mir nicht sicher, ob meines nicht ein Zwitter ist. Die Rahmennummer sagt Buckshaver (BS), der Hinterbau sagt Buckshaver, die Decals sagen Yo, und auch das Gewicht würde m.E. für Letzteres sprechen - ich habe allerdings auch noch nie anderes XS wiegen können. Nun ist es aber so, dass ich noch den Originalpaintjob habe und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch die Originaldecals. Decals können zwar gut flunkern, diese hier wurden jedoch an heiliger Stätte verklebt, ganz sicher nicht ohne Grund. Leider konnte sich "dort" niemand mehr genau erinnern. Vielleicht ist es ein Customrahmen (Buckshaver mit noch kürzerem OR?), da hat der gute Chris ja teilweise schöne Sachen gemacht. Der Sinn und Zweck der Konstruktion würde sich mir allerdings auch nicht erschließen, aber das war ja früher öfter mal so :D

Ergo: ich kann es bei mir nicht mit Gewissheit sagen, kann aber mit dem Unwissen ganz gut leben, auch wenn es nur ein Buckshaver sein sollte :)

Interessant ist übrigens, dass Chris die Rahmen die extrem kleinen Rahmen damals nicht einfach nur kleiner und kürzer machte, sondern auch das Material an die neuen, potentiell geringeren Belastungen angepasst hat. Was nicht gebraucht wurde, kam weg. Das sieht man auf den ersten Blick auch optisch - der Rahmen ist extrem zierlich.
 
Ergo: ich kann es bei mir nicht mit Gewissheit sagen, kann aber mit dem Unwissen ganz gut leben, auch wenn es nur ein Buckshaver sein sollte :).

"nur" heisst, das ein yo betty also eher mit dem yo eddy gleichzusetzen war? Klar, der Name würde es nahe legen, aber das muss ja auch nicht alles heissen. Ich dachte eher alles so wie beim Buck Shaver, da auch monostay.

Ich könnte allerdings mit der Ungewissheit auch gut leben. Sehr feines Teil.

:daumen:
 
"nur" heisst, das ein yo betty also eher mit dem yo eddy gleichzusetzen war? Klar, der Name würde es nahe legen, aber das muss ja auch nicht alles heissen. Ich dachte eher alles so wie beim Buck Shaver, da auch monostay.

Ja, wenn ich mich jetzt nicht völlig verrenne orientierte sich die Betty am großen Bruder Eddy, sowohl vom Material (True Temper, of course - aber anders verarbeitet als beim Bucky) als auch von der "optischen" Geo. Die Sitzstreben waren meines Wissens nicht als Monostay ausgelegt, sondern wie beim Eddy ganz klassisch. Monostay hatte glaube ich nur das Bucky.

Aber bevor ich Stuss erzähle:
YoKris, zur Information bitte... :)
 
...ganz kurz mal offtopic, bitte. Dieses Foto wollte ich schon immer mal posten.



:D

Man konnte sich übrigens auch die kleine Betty (mit entsprechender Geo) als Titan bestellen...
 
Hmm, der Schnipsel den ich ein paar Posts vor diesem eingestellt meint ja: ... is a build with a 4130 custom designed double butted tubeset and modelled after our Buck Shaver, but with smaller diameter tubes... und Monostay hat dein Yo Betty doch eben auch, wie das Buck Shaver und im Gegensatz zum Yo Eddy.

Das Titanium ist der Hammer, lt. dem Prospekt gab es das Ti, das Modell in Deinem Besitz und eine vollgefedertes Yo Betty, dass letztendlich einfach ein sehr kleines Shock-A-Billy war. Hat davon jemand ein Bild?

Gruß, Michael
 
Hmm, der Schnipsel den ich ein paar Posts vor diesem eingestellt meint ja: ... is a build with a 4130 custom designed double butted tubeset and modelled after our Buck Shaver, but with smaller diameter tubes...

...ich würde sagen, wir brauchen jetzt YoKris, bevor wir weiter im Dunkeln tappen ;)
 
Ja, wenn ich mich jetzt nicht völlig verrenne orientierte sich die Betty am großen Bruder Eddy, sowohl vom Material (True Temper, of course - aber anders verarbeitet als beim Bucky) als auch von der "optischen" Geo. Die Sitzstreben waren meines Wissens nicht als Monostay ausgelegt, sondern wie beim Eddy ganz klassisch. Monostay hatte glaube ich nur das Bucky.

Aber bevor ich Stuss erzähle:
YoKris, zur Information bitte... :)

Hey Christian!!!

...bin dran! Sobald ich 1000% Sicherheit habe, gebe ich Bescheid! ;)

Anyway...sorry for my delay - aber du weißt ja...! :daumen:
 
ich vermisse bei dem abstimmungsangebot die möglichkeit................


0 ich lass das kind mit entscheiden.


wer drauf sitzt hat ein mitspracherecht.
 
Genau. Was mag denn der Pilot für Farben? Bei unserem Sprössling war´s auf jeden Fall so, dass die Benutzung erst mit er Mitentscheidung/ Auswahl gesichert war.

Wie (fast immer) empfiehlt es sich einen thread ruhig mal von Anfang an zu lesen, bevor man postet :rolleyes:

Jungs, ich bräuchte mal Eure Hilfe.

Für den Nachwuchs habe ich vor einiger Zeit ein Mini-Fat organisiert. Nun bin ich schon längere Zeit etwas orientierungslos und weiß gar nicht recht, nach was ich eigentlich Ausschau halten soll. Sprich: ich brauche ein Farbkonzept. Der künftige Eigner antwortete auf die Frage, mit welcher Farbe sein Rad denn aufgebaut werden soll: Gold! :D
 
ALSO:

Das Yo Betty! wurde speziell für Frauen konstruiert und war ein total eigenständiges Modell! Das YB! geht zurück auf das Wicked ST (ST steht für "short top tube"). Da Fat City auch seinen weiblichen Kunden schnell ein passendes Bike anbieten wollte, wurden kurzerhand vier spezielle Größen vom Wicked angeboten. Die Oberrohre bei den 16.5, 18 und 19.5 Zoll wurden gekürzt und zusätzlich wurde eine "neue" Größe eingeführt - 15 Zoll.

Das waren somit die ersten Fat's, die kurzerhand/kurzfristig den weiblichen Anforderungen angepasst wurden. Die exakte und detaillertere Variante war dann das Design des Yo Betty! Wie bereits erwähnt wurden spezielle Rohre und dementsprechend neue Rohrlängen verbaut. Für Chris war es entscheidend, die Rahmenwinkel den speziellen anatomischen Größen weiblicher Körperteile anzupassen.

Das Buck Shaver in XS war ein Übergangsmodell, dass ebenfalls speziell für die weibliche Anatomie designt wurde; allerdings auch noch vor dem Yo Betty!

Das Yo Betty! ist somit kein "weibliches" Yo Eddy! Wie bereits erwähnt wurden die Rohre speziell für das leichtere Gewicht und die sich unterscheiden Körperproportionen (Frauen - längere Beine; Männer - längere Torsos) von Frauen entwickelt. Die beim Yo Betty! verbauten Rohre wurden ausschließlich für dieses Modell verwendet!

Ich hoffe ein bisschen Licht ins Dunkel gebracht zu haben! ;)

cheers
//yo
 
Nichts lieber als das! :daumen:

btw: Wenn wir schon über Buck Shaver sprechen, dann hier kurz mal die Idee, die hinter dem Modell stand.

Mit dem Buck Shaver wollte Fat Chance eine Bike auf den Markt bringen, dass höchstmögliche Qualität zum niedrigstmöglichen Preis offerieren sollte.

Es gab zwei verschiedene Decal Styles. Das Original wurde von Mike Pappaconstantine (designte auch die Yo Eddy! Decals) kreiert und basierte auf verwackelten Buchstaben. Das zweite Design und schlussendlich auch die permanente Version kam von Bob Fulk. Pointillistische Buchstaben und das Steuerrohr Decal angelehnt an das des Monsters "Frankenstein-esque" - allerdings diesmal nicht mit Chris Chance sondern Pat Eagan. Warum Eagan, werde die meisten von euch wissen.

cheers & happy trails
//yo
 
...nachdem ich heute ausgeschimpft wurde "warum ich denn immer noch nicht weitergebaut habe", hole ich diesen Thread jetzt nochmal hoch. Die Abstimmung läuft noch ein knappes halbes Jahr. Wer für Gold ist, bitte direkt hier im Thread posten, auch diese Stimmen werden berücksichtigt!

Ich habe dem Knirps dann den (bereits montierten) grünen Flaschenhalter gezeigt - es gibt nichts schöneres als strahlende Kinderaugen! Und auch der Papa war sichtlich erleichtert, als der Kleine beim Anblick des Rahmens sagte: "Papa, ein schwarzes Rad wollte ich schon immer!". Puuuuhhh...

Auf geht's, jede Stimme zählt!

:love:

4219163377_180274ee62_o.jpg
 
...ganz der Papa!

Und unsere strahlenden Papaaugen, wenn wir einen Karton öffnen, erwähnt nie einer, wir selbst können sie ja leider nicht sehen. Aber als ich mein Merlin und Yeti Karton geöffnet habe, kamen gleich die Gruenen an, weil se dachten, ein Atomreaktor wäre überhitzt.

Gruss
Micha
 
Zurück