Der Pfälzerhütten-Test

Kelme

"Meine Räder - meine Hunde - meine Autos"
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
2.151
Ort
Pfalz - mittig
Viele flitzen durch den Wald und ab und zu kommt man eben an einer Hütte des PWV, der Naturfreunde usw. vorbei. Lohnt es sich immer an diesen Hütten Station zu machen? Speziell aus Biker Sicht?

In der kühlen, finsteren Jahreszeit schlage ich vor, dass wir die uns bekannten Hütten mal kurz beschreiben und bewerten. Stichpunkte könnten sein:

- Angebot Essen/Trinken (gibt es Bikerspezifische Kost??)
- Schön Sitzen Faktor
- Frequentierung (viele Wanderer, Höllentrip, ...)
- Tourtipp von dieser Hütte aus
- Erreichbarkeit (per Auto erreichbar, ...), Lage
- Bikerservice (Notfallreparatur, ...)
- Öffnungszeiten

Ich fang mal mit der Hütte vor meiner Haustür an.

PWV Haus "Schwarzsohl"

Zwischen Weidenthal und Elmstein an der K38 auf einem Hochplateau auf 470 Meter Höhe gelegen. Deftige Pfälzer Küche mit kleiner regionspezifischer Speisenauswahl. Leckere Auswahl an Kuchen und große Portionen.
Besondere Empfehlung: Schwarzsohler-Platte
Keine bikerspezifischen Gerichte. Bei den Getränken natürlich schon: Apfelschorle, Weizenbier, Weizenradler, ... :bier:
Die Hütte hat Samstag, Sonntag und an Feiertagen geöffnet. Im Dezember ist bis auf Sylvester geschlossen. Keine Übernachtungsmnöglichkeit. Besonderer Bikeservice wird nicht angeboten.
Die Hütte ist aus allen Himmelsrichtungen auf schönen Trails erreichbar. Publikumsverkehr nur in unmittelbarer Hüttennähe.
Schöne Route: Schwarzsohl über die Markierung blau-grüner-Balken anfahren. Gilt in jede Richtung.

Besonderheit: Am ersten Sonntag im August ist "Schwarzsohler-Kerwe". Da ist dann richtig Leben auf der Hütte und bei einigermaßen Wetter kein freier Platz mehr zu bekommen. Sonst eher ruhiger Betrieb.


Kelme
 
@kelme

Vom Pfälzerwaldverein gibt es ein Verzeichnis, das Informationen zu Öffnugszeiten, Ansprechpartnern, Sitzplätzen und Übernachtungsmöglichkeiten zu allen 104 Hütten bereit hält.

Die Broschüre ist gegen Einsendung von drei Euro in Briefmarken erhältlich bei der Geschäftsstelle des:

Pfälzerwaldverein
Fröbelstr. 24
67433 Neustadt
Tel. 06321/2200

Gruss chaka
 
@chaka

Es ging mir nicht so sehr uim ein vollständiges Verzeichnis, sondern um die persönliche Einschätzung, ob sich ein Besuch der Hütte lohnt oder nicht. Es gibt mit Sicherheit Informationen, die nicht in den Verzeichnissen drinstehen.
Die Hütten der Naturfreunde werden meiner Erwartung nach in dem Verzeichnis des PWV gar nicht erscheinen. Die Kohlbachtalhütte der Naturfreunde Lambrtecht ist allerdings ein echter Tipp.


Kelme - immer noch Regen.
 
Hi,

Ä paar Hütte kenn ich ach!

Letschden Freidag ware mer im Oppauer Haus.

Leider hot sich do in de letschde 20 Johr gar nix verännert.

Bis uff´s Esse! Iss besser worre mähn ich. Jetschd kriegscht do sogar ä Schnizzel.

Ich hab ä Gulasch- Supp gesse, unn die hot mir gschmeckt.

Üwwer Gemietlischkeit ka ma sich eh streite! ( Wie iwwers Esse a)

Zu Drinke gibt´s ausser Woi ach zwee Sorte Bier vum Fass. Iss jo net iwwerall selbstverständlich! ( Appelsaftscholle gibt´s natierlisch ach)

Allerdings iss des Naturfreundeheisel an de Wochenende voll bis owwe hie.

So ich glab des langt jetzt!

vg delieberbieralswoitrinkendeumilee:bier:
 
Hi Kelme,

deine Absicht war schon klar, das Verzeichnis macht halt Sinn wegen der angegebenen Öffnungszeiten, die zum Teil unterschiedlich sind.

Die Idee mit dem "Hüttentest" finde ich gut, habe aber einen "Ergänzungsvorschlag". So wie anderswo Sterne, Kochmützen oder Kochlöffel verteilt werden sollten wir die Pfälzerwaldhütten mit Schoppengläsern auszeichnen. Die Bewertungsskala sollte von einem bis fünf Schoppen reichen.

Meine Hittip ist die Landauer Hütte, die im südlicheren Pfälzer Wald liegt und von Gleisweiler oder Drei Buchen aus gut zu erreichen ist. Bei der Verpflegung gibts das Übliche. Vor allem im Freien gibt es sehr viel Plätze. Die Optik ist Klasse.

Aber das Beste, an keiner Hütte habe ich den Sommer über mehr Biker getroffen als hier. Mein Urteil: 4 Schoppen!


Gruss Chaka
 
Hi,
hier unser Tip: Dir Klausenthalhütte bei Alsterweiler!
Preisgünstig, gute Portionen, ausschließlich deftige Pfälzer Küche, dicke Weinschorlemischungen (man sollte sie am Tourende besuchen!!) aber keinerlei Bikerservice (das wird man auch bei den wenigsten Hütten finden). Dafür aber herrliches Bikerrevier (Kalmit und Umgebung). Nicht weit davon entfernt gibt es noch die Totenkopfhütte. Dazu später mehr...
Bis dann mal in den Pfälzer Alpen!
Gruß Ingo
:bier:
 
Zurück