hst_trialer
trialist..&..eloxist
Nun habe ich mich natürlich auch mit dem Thema befasst und will demnächst die Materialien besorgen. Bis auf das Netzgerät ist alles soweit kein Problem.
Was sollte man also haben?
Ich weiß mitlerweile, dass man etwa 14..15V benötigt, also möglichst eine konstante Spannung. Der Strom ist dabei abhängig von der reagierenden Oberfläche, hier gilt etwa 1,5 A/100cm² und dann 60min eloxieren. Bedeutet also: 1,5A/(100cm² * 60min)
So lässt sich sicher alles umrechen und nötigenfalls über die Zeit die Eloxierschichtdicke anpassen.
Viele Netzgeräte haben aber meist einen konstanten Strom von 1 oder 2A und eine regelbare Ausgangsspannung.
Alternativ gibt es auch Laptop-Netzteile mit 15V und 1A konstant.
Ist sowas auch möglich? Erreicht man über die Anpassung der Dauer ähnliche Ergebnisse wie bei Anpassung des Stroms bei 1h Dauer?
Vielen Dank für Infos
Was sollte man also haben?
Ich weiß mitlerweile, dass man etwa 14..15V benötigt, also möglichst eine konstante Spannung. Der Strom ist dabei abhängig von der reagierenden Oberfläche, hier gilt etwa 1,5 A/100cm² und dann 60min eloxieren. Bedeutet also: 1,5A/(100cm² * 60min)
So lässt sich sicher alles umrechen und nötigenfalls über die Zeit die Eloxierschichtdicke anpassen.
Viele Netzgeräte haben aber meist einen konstanten Strom von 1 oder 2A und eine regelbare Ausgangsspannung.
Alternativ gibt es auch Laptop-Netzteile mit 15V und 1A konstant.
Ist sowas auch möglich? Erreicht man über die Anpassung der Dauer ähnliche Ergebnisse wie bei Anpassung des Stroms bei 1h Dauer?
Vielen Dank für Infos