Deuter Tarns Alpine 25?

trp

Registriert
30. April 2004
Reaktionspunkte
53
so, servus!

nach langer foren abstinenz bin ich wieder fit zurück und haääte da mal ne frage:

> wie ich schon gesehn hab, gab es bez. des deuter trans alpine schon einige threads (also kein gemecker an mich), aber ich weiß nicht, ob mich mir den deuter trans alpine 25 (~25l kürzerer rücken) oder den größeren deuter trans alpine 30 (~27l längerer rücken) kaufen soll. der 30er erscheint mir etwas zu groß, ich bin allerdings trotz anprobe unsicher ob mir der 25er vom rücken her zu kurz ist ... ich bin ca. 185cm groß, und für die zwecke, für den ich den sack nutzen möchte (kletter, biken, city) bietet sich der 25er irgendwie besser an...
> ich hab also echt keine ahnung, was ich jetzt kaufen soll, weil die verkäufer immer so ein enormes potenzial an inkompetz aufweißen, dass echt alles zu spät is ... (standart:"hmm, kommt drauf an, was de damit machen willst ... höhö") :rolleyes:
> habts ihr mir tipps? würde mich freuen!
> deuter ist auf jeden fall ein top rucksack hersteller, denn meinen alten hab ich seit 6 jahre (!) und der sieht (fast) aus wie neu und hat auch keine material schäden trotz heftiger beanspruchung ... :cool:

also, gruß trp
 
Hallo,

habe auch den Trans Alpine 25 (190cm Körpergröße) und bin superzufrieden damit!
Das Rückenteil finde ich persönlich nicht kurz, ist sehr angenehm zu tragen!
Auch zum wandern super.
Gute Fachaufteilung.
Viel Platz für 25 L, der Trans Alpine 30 war mir zu klobig.


Net.
 
Net-Knight1 schrieb:
Hallo,

habe auch den Trans Alpine 25 (190cm Körpergröße) und bin superzufrieden damit!
Das Rückenteil finde ich persönlich nicht kurz, ist sehr angenehm zu tragen!
Auch zum wandern super.
Gute Fachaufteilung.
Viel Platz für 25 L, der Trans Alpine 30 war mir zu klobig.


Net.

hmm, den selben gedanken hatte ich auch mit "zu klobig", was is mit dem amterial? mein alter hatte beschichtetes cordura, das neue material von deuter sagt mir so nix?! taugt die helmhalterung auch fürn kletterseil?

danke, trp
 
Helmhalterung eignet sicher für ein Seil da man diese noch verstellen kann,(mit riemen enger oder weiter spannen).

Material würd ich sagen ist robust, bin schon mal duch nen engen klettersteig gewandert und hat auch immer am bergmassiv gewetz hat aber nix gemacht
 
hm, hört sich ja dann mal vielversprechend an ...
allerdings sind ~80,- € ein haufen geld, kennt ihr seriöse online shops ohne versandgebühr mit besseren preiskonditionen?!

prost!
 
Hi,

hab hier nen 30l TransAlp, mit dem bin ich vergangenes Jahr ne TransAlp von Oberstdorf nach Riva gefahren. Das hat soweit gepaßt.
Für normale alpine Einsätze (Klettersteige usw.) ist das Tragesystem sicher nicht das Richtige, da kein gescheiter Beckengurt vorhanden ist (auf den sich die Last abstützt, es hängt alles auf den Schultern), aber n robuster Rucksack ist es nichtsdestotrotz (meiner sieht noch aus wie neu).

Der 25l ist m.W für Frauen (kürzerer Rücken), der 30er drückte mir gelegentlich den Helm ins Gesicht. Aber sonst, ziemlich gutes Teil :daumen:
 
also ich hab den Trans Alpine 30 und meine Schwester den 25...

Beide Rucksäcke sind auf jeden Fall super und ihr Geld wert, aber der 30er ist verdammt lang und schiebt mir (nur knapp 1.80 :heul: ) bei jedem Hüpfer den Helm ins Gesicht. Für längere Touren würde ich mir daher den 25er nehmen. Für die Stadt, die Schule und so den normalen Gebrauch is der 30er aber ok und die verarbeitung ist erste Sahne..
 
ich stehe vor genau dem selben problem. Bin in etwa genau so groß. Habe beide schon mit gewicht getragen und konnte nicht wirklich nen unterschied im trage komfort feststellen. Meint ihr dass man in den 25er nen schlafsack ins untere fach und oben 2 paar socken, 2 paar t-shirts ne hose, ne regenjack und nen pullover rein bekommt ? Weil für so mal nen wochenende campen gehen sollte der in meinen augen auch ausreichen. oder ? Das mit dem 30 l und den helm nach vorne drücken hört sich bei mir schon fast wie ein K.O. Kriterium an. wie groß seid ihr denn ?

Tjo dann lasst mal hören :)
 
Die Verkäufer haben nicht ganz unrecht wenn sie sagen "Kommt drauf an, für was man ihn braucht ...".

ich hab die 30er-Version und bin damit super zufrieden. Hab ihn allerdings nur bei sehr ausgedehnten Runden dabei. Hab ihn letztes Jahr bei einer 5-tägigen Tour eingesetzt, da war das Ding proppevoll.
Wir gehen dieses Jahr 8 Tage damit auf Transalp, da möchte ich keinen einzigen Liter Packvolumen missen.

Bezgl. der Größe hat auch mein verkäufer gemeint, der 25L ist eher für Frauen gedacht.
 
Moin,
ich hab mir neulich den 30er gekauft (bin ~1,90) und meine Freundin den 25er (ist 1,63). Wir haben wirklich stundenlang im Laden gestanden und überlegt, bzw. meine Holde hat überlegt, wegen der fehlenden 5l sowie der zu verstauenden Abendgarderobe und obs passt usw.

Sie hätte gern den 30er genommen aber man konnts drehen und wenden, wie man wollte. Er war definitiv zu groß (BTW: Ich glaube nicht, dass der 25er spez. auf die weibliche Anatomie zugeschnitten ist, sondern eher generell für etwas kleinere Menschen gedacht ist).
Sie hat dann den kleineren genommen und damit auch schon einige Touren gemacht. Für den AX wirds knapp aber für so reichts und auf Mehrtagestouren muß sie sich halt einschränken (erfahrungsgemäß läufts allerdings darauf hinaus, dass ich mich einschränke und ihr Zeug auch noch mitnehme ;o).

Von daher würd ich sagen, wenn der 30er bei dir passt, nehm auf jeden Fall den und lass lieber ein bisschen Luft, statt exzessiv zu stopfen was geht. Langfristig führt IMHO eh kein Weg dran vorbei zwei zu haben und zwar ein Daypack für Tagestouren und einen größeren für Mehrtagestouren. Der überaus kompetente Verkäufter meinte auch, dass es kein Problem sei, den für Wanderungen zu nehmen. Zwar ist kein ausgeklügelter Beckengurt
dabei aber bei 30l reichts seiner Ansicht nach locker auch für ne ausgedehnte Wanderung.

Preislich würds mich allerdings wundern, wenn sich da was reißen läßt. Ich hab mich buckelig gesucht und den bestenfalls mal für ~7€ günstiger gefunden, aber das hätte dann eh wieder der Versand geschluckt (und außerdem: "Support your local Dealer").
Zu empfehlen ist der Rucki meiner Ansicht nach unbedingt. Sieht mir nach allerfeinster Verarbeitung aus und hat ziemlich ausgeklügelte Detaillösungen (z.B. das integrierte Sitzkissen finde ich ziemlich witzig und nützlich).

Fazit:
Ist gut angelegtes Geld

greetz
items
 
Hi Trp,

ich stehe vor dem gleichen Problem wie du! Ich suche seit Tagen den günstigsten Anbieter für den Trans ALpine 30... Zum Verzweifeln.

Ich habe den bei www.rangertravel.de und bei www.outdoor-discounter
für um die 80 Euronen gefunden. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß alles was billiger angeboten wird trotz des 2005er Bildes der 2004er Rucksack ist!

Bei www.mtb24.de ist der 30 mit 83,95 Euro Versandkostenfrei. Aber klär ab, ob es das 2005er Modell ist. Außer das ist dir egal.

Ich werde meinen Rucksack, nachdem ich das Herstelldatum geprüft habe, bei www.bike-discount.de kaufen, da ich mit meiner Bestellung über 180 Euro kommen werde und somit Versandkostenfrei bleibe.

Grüße

XC
 
Tach!

Ich fahre den 25L Trans Alpine. Ich bin 189-190cm gross und mir passt der Rucki perfekt. Er hat schon etliche Mehrtagestouren durchgestanden und ist sehr durchdacht (Platz reicht für Abendgarderobe).

Zum Klettern würde ich den allerdings nicht empfehlen. Die Helmhalterung, unter die Du das Seil klemmen willst, ist aus flexiblem Material und für leichte Fracht (halt nen Helm, ne) gemacht.
Wenn Du wirklich ein 50m-Seil auf dem Rücken transportieren willst, solltest Du einen etwas besser gepolsterten Rucksack mit breitem Hüftgurt/Polster verwenden, bei dem Du das Seil über das Deckelfach legen und rechts und links am Rucki festmachen kannst (so ist das Gewicht am besten verteilt und das Seil wackelt nicht rum).
Letzendlich wirst Du ja nicht nur das Seil schleppen, sondern auch reichlich Expressen, Karabiner, Gurte etc... die wiegen auch nochmal was!
Nen günstigen Rucki für diesen Zweck gabs mal von Tatzenware (Jack W), der hiess Big Wall oder so...

Later,

Dan
 
Ich hab seit letztem Jahr den 25er und bin sehr zufrieden und hab auch für den Alpencross alles locker reinbekommen :daumen:

Ob ein Schlafsack ins untere Fach passt hängt auch von der Größe des Schlafsacks ab .... wenn der recht klein ist, könnt sichs ausgehen.

Gekauft hab ich den Rucksack bei ebay. Da ist er momentan z.B. für 72 € inkl. Versand zu haben http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=22170&item=5191930591&rd=1&ssPageName=WDVW - immer noch ein Haufen Kohle, aber imho ists der Rucksack wert.
 
Danimal schrieb:
Tach!

Ich fahre den 25L Trans Alpine. Ich bin 189-190cm gross und mir passt der Rucki perfekt. Er hat schon etliche Mehrtagestouren durchgestanden und ist sehr durchdacht (Platz reicht für Abendgarderobe).

Zum Klettern würde ich den allerdings nicht empfehlen. Die Helmhalterung, unter die Du das Seil klemmen willst, ist aus flexiblem Material und für leichte Fracht (halt nen Helm, ne) gemacht.
Wenn Du wirklich ein 50m-Seil auf dem Rücken transportieren willst, solltest Du einen etwas besser gepolsterten Rucksack mit breitem Hüftgurt/Polster verwenden, bei dem Du das Seil über das Deckelfach legen und rechts und links am Rucki festmachen kannst (so ist das Gewicht am besten verteilt und das Seil wackelt nicht rum).
Letzendlich wirst Du ja nicht nur das Seil schleppen, sondern auch reichlich Expressen, Karabiner, Gurte etc... die wiegen auch nochmal was!
Nen günstigen Rucki für diesen Zweck gabs mal von Tatzenware (Jack W), der hiess Big Wall oder so...

Later,

Dan

@all: danke für die zahlreichen tipps!

@dan: der rucksack is schon primär fürs bike gedacht, aber wenn man mitm bike zum klettern annen fels fährt ist ein alpin rucksack zu groß/schwer/sperrig. so ein wenig equipment + seil wird der rucksack ja schon verkraften denk ich, zu mal es sich ja nur um sprotkletter touren handelt und nix alpines (...) außerdem sollte der rucksack eben möglichst viele bereiche abdecken :-)

danke, gruß trp
 
ich habe den trans alpine, und hatte mit der größe bisher keine probleme. obwohl ich mit 1,68 m sicher nicht zu den großen im lande zähle. das tragesysten find ich für den bikeeinsatz gut geeignet, rucksack bleibt beim springen, etc ruhig und er sitzt recht bequem. ach ja, das mir der trans alpine den helm ins gesicht schiebt, is mir echt noch nicht passsiert...

zur verarbeitung: hab ihn seit fast drei jahren jeden tag im gebrauch, und für die wenig aufmerksamkeit die ich ihm zukommen lasse, sieht er noch sehr gut aus.

fazit: mit dem großen machst du nix verkehrt !

gruß david
 
hi,

ich habe den 30er genommen. bin 1,78.

- nimm dir im laden die zeit, die gurte korrekt auf dich einzustellen. insbesondere die lageverstellriemen. beginne an der hüfte, arbeite dich dann nach oben. mir rutscht er nicht an den helm, es sei denn, ich nehme beide dirtboards (sks) in die aussentaschen, die ragen noch 7 cm über den rucksack. die klappern ab und zu mal bei steilen stufen.

- der rucksack hat auf jeder seite 2 kompressionsriemen. damit kannst du ihn zusammenziehen, wenn nur ne trinkblase und ne regenjacke drin ist. auch gibt er dir dann mehr ellbogenfreiheit (die ist aber ohnehin super).
ich nehme ihn so für JEDE tour, und wenn´s nur 10 km sind.

- vorausgesetzt, dass die die rückenlänge passt, würde ich auf jeden fall den grösseren nehmen. die 50 g (weiss es nicht genau) mehr material sind egal. was rucksäcken aber nicht gut tut, ist sie vollzupressen. darunter leiden die nähte und reissverschlüsse (verschleiss, wasserdichtigkeit). denk auch dran, wenn du eine tour machst, und es passiert jm. etwas - kannst du noch was übernehmen, wenn noch 2 liter luft sind (beim AX - das ist ja seine spezialität).

- schlafsack unten rein: jein. eine 1-kilo-sack ja, vier jahreszeiten schlecht. das fach hat aber nen RV, lässt sich nach oben öffnen. ich packe da regenjacke (660 g), regenhose (480 g), ein mcs-hemd (240 g) und gummi-handschuhe rein. das geht. in der vorderen tasche ist dabei aber noch werkzeug.
 
Hi folks,

mit Inreresse verfolge ich Eure guten und präziesen Ausführungen. Momentan bin ich auch auf der Suche nach einem größeren Bikerucksack. Dabei bin ich neben dem TransAlpine von Deuter auf den VauDe BikeAlpin 25+5 bzw 30+5 gestoßen.


Leider habe ich in der SuFu über den VauDe nix gefunden.

Hat jemand Erfahrungen mit einem der beiden Modelle?

Danke und Gruß

Uli
 
Tach,
Ich kann den Trans Alpin 30 auch nur wärmstens empfehlen, ist nicht gerade billig, aber jeden Cent wert.
Würde an deiner Stelle auf jeden Fall den 30 nehmen (wenn er Passt), lieber noch ein Plus an Platz, als die letzen Teile nicht reinkriegen!
 
Ich würd's davon abhängig machen, wie groß du bist und ob er dir von der Rückenlänge passt. Ich hab den Trans Alpine 30 und wenn ich's nochmal zu tun hätte würde ich den 25er nehmen. Für mich mit 1,72m ist der 30er etwas lang - hab ich aber erst auf der ersten Mehrtägigen Tour festgestellt. Und das notwendige Gepäck für einen Alpencross würde ich auch in den Trans Alpine 25 bekommen. Der größere verführt dann immer wieder dazu noch ein paar unnötige Sachen einzupacken und auf der Tour tut jedes Gramm mehr auf dem Rücken weh.
Ein Mitfahrer auf dem diesjährigen Alpencross hatte den Vaude BikeAlpin 30+5 mit Netzrücken. Mir schien der nicht so hoch zu bauen, dafür mehr nach hinten aufzutragen. Also wenn man das Volumen braucht für kleinere Leute besser. Vom Vaude gibt es aber auch eine Version mit den Polsterstreifen am Rücken wie bei Deuter.
 
Die Deuter Rucksäcke sind bestimmt nicht schlecht, aber die "Belüftung" am Rücken der Vau De Modelle, insbesondere der Alpin 25 +5 etc., ist bei weitem besser.
Mein Tipp: Alle Modelle ausprobieren!!! Beim guten Fachhändler kein Problem!!
So habe ich das auch gemacht und bin beim Vau De gelandet.

Aber jeder muß für sich selbst entscheiden!
Viel Spaß beim Testen.
Ralf
 
Zurück