Devinci Dixon

Registriert
22. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

auf der Suche nach einem neuen Bike bin ich bei den News hier im Forum auf das Devinci Dixon gestoßen. Ich find das Bike optisch genial und bin am überlegen, ob es mein neues Bike werden soll. Eine Sache wäre definitiv klar. So oft wird es nicht in Deutschland zu sehen sein :-). Das ist auch das Problem. Kennt sich jemand mit den Bikes von Devinci aus und ist auch am überlegen das Bike zu kaufen oder ist das Bike jemand gefahren?

Was hat das bei den Geometry-Daten mit Hi und Lo zu tun?

Über eine angeregte Diskussion würde ich mich freuen. Auch von Besitzern von einem Devinci-Bike.

Viele Grüße
eshmann666
 
Zum Hi-and-Lo bei der Geometrie:
Kann am Split Pivot mit zwei "chips" verändert werden, um flachere (Lo) oder steilere (Hi) Winkel (Lenk und Sitz) zu wählen.
Zitat von competitivecyclist.com:
"One neat detail that adds to the Dixon's adaptability to any terrain is Devinci's Full Response Geometry. This takes form as flip-flop pivot assemblies on either side of the floating pivot at the top of the seatstays. With a 5mm hex wrench, it's possible to reverse these "chips" to alter your ride height and angles (by .5°) -- higher and steeper for tight twisty singletrack or a bit lower and slacker for more open terrain and fast, steep descending."
Quelle: http://www.competitivecyclist.com/frame/2011-devinci-dixon-sram-x0-x9-complete-bike-9530.html
 
Bist du schon mal ein Devinci gefahren? Oder bist du auch an einem interessiert?
Danke für den Hinweis! Vor allem ein interessantes Detail. So kann man auch im nachhinein den Winkel ändern.

eshmann666
 
Sorry fürs ausgraben, passt aber gut hier rein.

Hat jemandErfahrung mit dem Bike bzw. mit dem Rahmen?

Wo kann man den Rahmen / das Bike kaufen?
 
hi,
hab das Dixon seit diesem Jahr. bin bisher ca 8 x gefahren.
cons:
- auf kleinen Kettenblatt (22er) merkt man schon den Pedalrückschlag wenn man über wurzeln o.ä fährt aufm 36er merkt man nix
- Gewicht, leichter geht immer ;-) dafür hat man halt lebenslang Garantie :daumen:
- Schwerpunkt ist a bissl hoch aber noch im Rahmen

pros:
- beim treten im Sattel keine Einflüsse aufs federverhalten (ausser wie oben beschrieben)
- geht bergab wie hölle :daumen: :love: ... ne echte Konkurrenz zu meinem DHler
- sehr angenehme/ausgewogene Geo
- Tretlager könnte ne tick tiefer sein ist aber nicht weiter störend, lässt sich ganz gut auch ohne Bash fahren


gekauft hab ich das Dixon in England bei freeborn.uk, war nach 3 Tagen da
hab aber noch das "alte" aus Alu

allea in allem bin ich sehr zufrieden mir der Kiste und bereue den kauf nicht!

n bild gibts die Tage

Grüße Liddl
 
hi,
hab das Dixon seit diesem Jahr. bin bisher ca 8 x gefahren.
cons:
- auf kleinen Kettenblatt (22er) merkt man schon den Pedalrückschlag wenn man über wurzeln o.ä fährt aufm 36er merkt man nix
- Gewicht, leichter geht immer ;-) dafür hat man halt lebenslang Garantie :daumen:
- Schwerpunkt ist a bissl hoch aber noch im Rahmen

pros:
- beim treten im Sattel keine Einflüsse aufs federverhalten (ausser wie oben beschrieben)
- geht bergab wie hölle :daumen: :love: ... ne echte Konkurrenz zu meinem DHler
- sehr angenehme/ausgewogene Geo
- Tretlager könnte ne tick tiefer sein ist aber nicht weiter störend, lässt sich ganz gut auch ohne Bash fahren


gekauft hab ich das Dixon in England bei freeborn.uk, war nach 3 Tagen da
hab aber noch das "alte" aus Alu

allea in allem bin ich sehr zufrieden mir der Kiste und bereue den kauf nicht!

n bild gibts die Tage

Grüße Liddl

Danke für den Bericht! Über Bilder würde ich mich freuen. :daumen:
 
so endlich mal geschafft Bilder zu machen, leider is die quali net sehr gut :(
large_DSCF2055.JPG

large_DSCF2051.JPG


muss sagen, je öferter ich die Kiste fahre desto mehr gefällt se mir :D

schaut auf den Bildern leider net so gut aus wie in echt.
das weiße Casting der Lyrik werde ich noch gegen ein schwarzes mit weißen Decals tauschen
der mitgelieferte FOX RP23 flog direkt nach der ersten ausfahrt raus, Luft hat einfach nicht die Performance wie n Stahlfederdämpfer ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
so endlich mal geschafft Bilder zu machen, leider is die quali net sehr gut :(



muss sagen, je öferter ich die Kiste fahre desto mehr gefällt se mir :D


Hast du mal ein Remedy mit ner 160er an der Front im VErgleich fahren können und kannst sagen, welches Bike dir aus welchem Grunde besser gefällt?
 
leider nicht, aber da das System das gleiche is sollte es auch die gleichen Probleme haben ;-)
 
leider nicht, aber da das System das gleiche is sollte es auch die gleichen Probleme haben ;-)

Hi,

stand bei dem Rahmen irgendwo dabei wie groß die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze ist? Reicht es, wenn sie bis zum ersten Rohr eingesteckt ist, oder muss sie bis runter zum zweiten gehen?

Wäre super, wenn du (oder auch jemand anderes mir helfen könnte).
 
kann ich dir nicht sagen, da ich ne Reverb fahre ;)
aber meine Erfahrung/Bauchgefühl sagen mir, dass dir das Rohr abreißt, wenn du nur bis zum ersten Rohr die Sattelstütze einsteckst. so 8-10 cm sollten es schon sein! aber kommt natürlich auch auf das Fahrergewicht an ;)
 
Also 10cm würde mir reichen. Die Frage ist, ob ich tiefer als 10cm einstecken muss. Dann bekomme ich nämlich ein Problem
 
wir zeit dass sich hier wieder was tut ;)
large_20140209_131545_1.jpg


aktueller Aufbau, Gewicht unbekannt, das ding geht immer noch wie hölle :D
durch den Umbau auf 1x10 (Mirfe) gibts kein Pedalrückschlag mehr :daumen: :love:
 
Zurück