Die ENO Nabe

M

mhetl

Guest
Hi, ich bin gerade dabei, die Notfalllösung (halb gekappte Achsstummel) zu ersetzten. Heißt ich kauf mir die hier

http://bike-components.de/catalog/N...35+mm?osCsid=ca6be120fbad39f42f279205e2725db9

Jetzt mal meine Frage. Man kann Sie doch auf einer Seite mit Freilauf fahren und auf der anderen Seite fixed? Oder geht das nur mit der ENO Version die es z.B. im Singlespeedshop gibt? Hier ist mal ein Link zu einem Ebay-Angebot der Nabe wie sie im SSP-Shop angeboten wird.

http://cgi.ebay.de/White-ENO-Single...14&_trkparms=72:1231|66:2|65:12|39:1|240:1318

So wie diese, wo es eine Seite für Schraubritzel gibt und die Andere mit so einer Verzahnung direkt für das ENO Ritzel?

Danke schon mal und ich möchte nur sagen, das es mir nicht unbedingt auf das fixed fahren ankommt, nur würde ich es auch mal gern testen und wäre nicht unerfreud darüber wenn es mit der von mir gewählten Variante funktionieren tut.

Gruß

Maik
 
Ich habe den Unterschied zwischen den beiden Naben noch nicht erkannt, aber das kann an mir liegen. Ich habe die White ENO excentric an meinem SSP verbaut und es funktioniert genau so, wie du es beschreibst. Auf der einen Seite ein Freilaufritzel (Shimano, White, ...) aufgeschraubt und auf der anderen Seite habe ich ein Fixed-Ritzel drauf (fahre ich allerdings nicht).



Es klappt also wie von dir gewünscht.
 
@Kelme

Du hast auf beiden Seiten ein BSA Gewinde richtig? So eine kauf ich mir ja auch, im Singlespeedshop sieht man es besser. Da ist auf der anderen Seite wie schon erwähnt so eine Verzahnung und nur ein Gewinde für den Konterring. Aber da du ja die Variante hast wie ich sie mir hole dann sollte es gehen.

Danke.

Gruß

Maik
 
also ich muss gerade mal sagen, dass mir die eno-variante mit dem beidseitigem bsa-gewinde neu ist / wäre
ich kenne nur enos mit free = bsa, fixed = white-verzahnung
 
Ok, und mir war die mit der Verzahnung neu. Egal. Hab noch mal richtig nach gefragt. Auf der einen Seite hat man ein BSA Gewinde für freewheel Ritzel auf der anderen Seite hat man zwei BSA Gewinde ein Größeres für das Ritzel und ein kleineres für einen Konterring. Sollte also funktionieren.

Gruß

Maik
 
meiner meinung nach gibt es die eno nur mit free/fixed gewinde, also beideitigem gewinde. ausnahme ist, dass es auch noch eine version mit einseitgen gewinde (BSA) gibt. auf der anderen seite ist dann einfach nix ußer abgeschliffenes poliertes alu.

rb
 
was gefällt dir denn an der lösung mit gekappten/befeilten achstummeln nich, dass du soviel geld ausgeben willst?
 
Erst mal nix, aber man kann nicht wirklich, ohne viel rechnerei und rumprobiererei, ne passende KB/Ritzelkombi finden, man ist nicht ganz so abhängig und es soll trotzdem sauber bleiben, heißt kein Spanner. Und was soll ich sagen, bin schon sehr lange scharf drauf eine solche Nabe zu haben. :D

Das Rad wird halt jetzt über den Winter umgestaltet, Rahmen gecleant, also sämtliche überflüssigen Anschläge kommen weg. Neu Farbe für den Rahmen. Soll ab nächstes Jahr so als "Trainingsrad" dienen und für gemütliche Überlandfahrten und mit dieser Version komme ich immer noch billiger als mir wieder ein komplettes Rad zu bauen.

Es ist jetzt nicht so, das ich das Geld selber drucke, aber die einen leisten sich CK-Teile und ich mir nur ne lausige ENO-Nabe. ;-)

Gruß

Maik

@rob, ne es gibt wirklich eine Version, auf einer Seite BSA Gewinde und auf der anderen Seite so eine Verzahnung. Schau mal im Singlespeeshop, da gibte es die Version mit der Verzahnung auf der anderen Seite, ein passendes Ritzel gibt es aber eben nur von White Industrie.
 
Danke, wurde gestern gekauft, wenn es nicht paßt kann ich sie ja immer noch verkaufen. :lol:

Wie schon erwähnt, möchte ich ja e hauptsächlich freewheel fahren und nicht fixed, würde es aber gern auch mal probieren.

Gruß

Maik
 
Soweit ich weiß gibt's die verzanhte Seite noch nicht so lange, ich habe noch eine "alte" Eno bei der noch ein "normales" Fixed-Gewinde drauf ist.

St.
 
Soweit ich weiß gibt's die verzanhte Seite noch nicht so lange, ich habe noch eine "alte" Eno bei der noch ein "normales" Fixed-Gewinde drauf ist.

St.

Ja.
Und, mhetl, du scheinst das schon richtig zu verstehen.
Die Freilaufseite ist bei beiden ganz normal in BSA, da kannst du dann in jedem Fall drauf fahren. Nur die fixed-Seite unterscheidet sich: bisher war dort ein BSA-Gewinde drauf, auf das entweder
1.) ein shimanokompatibles Bahnritzel drauf passt plus auf das zusätzliche kleinere Linksgewinde der Konterring oder aber auch
2.) ein weiteres (z.b. auch White-) Freilaufritzel.
Auf die neue Verzahnung scheint nun das entsprechende White-Ritzel zu passen sowie wiederum der Konterring.
 
Also heißt das, das auch White, es sich nicht nehmen läßt, ihre Nabe, zu mindest für fixed, herstellergebunden zu machen. :( Aber gut mir kann es ja quasi egal sein, da ich ja noch eine Nabe habe, wo alle fixed Ritzel gehen. Außer Miche, weil kein BSA-Gewinde, oder hab ich da was falsches gelesen?

Gruß

Maik, dem man gern die letzte Frage beantworten darf. :D
 
Also heißt das, das auch White, es sich nicht nehmen läßt, ihre Nabe, zu mindest für fixed, herstellergebunden zu machen. :( Aber gut mir kann es ja quasi egal sein, da ich ja noch eine Nabe habe, wo alle fixed Ritzel gehen. Außer Miche, weil kein BSA-Gewinde, oder hab ich da was falsches gelesen?

Gruß

Maik, dem man gern die letzte Frage beantworten darf. :D

korrekt!

- BSA-fixed Bahnritzel (Shimano, on-one, Phil Wood, fixie inc.): :daumen: (1,37"*24tpi)
- Miche, Campagnolo: haben ITA-Gewinde und passen nicht (35mm*24tpi) :(
- Surly hat wohl ein ISO-Gewinde das draufgehen könnte, aber nicht 100% passt (1,375"*24tpi)
 
Zurück