Die Größenfrage

Registriert
26. November 2012
Reaktionspunkte
72
Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Bike für meinen Sohn. Er ist vier Jahre alt und fährt momentan noch ein Riprock 12" was einfach viel zu klein ist. Er ist 1,06m groß. Ich schwanke jetzt zwischen einem 16" und 20" Bike. Vielleicht könnt ihr ja aus eurer Erfahrung ein paar Tipps weitergeben.
Freu mich auf Antworten

Jan
 
Also war vor kurzem mit unserer Lütten im Laden. Sie ist mittlerweile 1,12 aber für ein 20" Kania reichte es noch nicht ganz.
Angeblich sind die Cube Kids 200 sehr kompakt, aber 1,06m denke ich nicht.
Dazu könnte ich dir Ende Februar was sagen, da wird das neu aufgebaute Cube an die Lütte zum 5.Geburtstag übergeben.

Gruß Micha
 
Stand vor 1 Jahr vor dem selben Problem. Schau dir mal die Räder von Orbea an.
Das Grow2 (sehr schwer) ist sehr kompakt und das MX20 ist auch etwas kleiner als andere 20" Räder.

Wenn er schon sicher fährt, sollte ein 20" möglich sein. Um eine Probefahrt wirst du allerdings nicht herum kommen.
 
Nur um das klar zustellen: Mein vorheriger Beitrag ist KEINE Empfehlung für das Grow2. Das Rad wiegt mehr als 11kg, übertragen auf einen Erwachsenen würde das bedeuten ein 50kg Rad zu fahren.
Ich glaube die Early Rider sind auch relativ kompakt.
 
https://www.kinderfahrradfinder.de/ Kennst du? Da wird dir per Körpergröße besser noch Schrittlänge schon mal grob geholfen. Jetzt kommt (vielleicht) der Winter. Im März sieht die Größe bei 4jährigen schon wieder anders aus

Edit: Grad mal im Vorsorgeheft geschaut. Mit 4 war Kind 1,10 und hat auf Frog 52 (20“) gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Sohn hat mit Ende vier ein 20“ Kubike bekommen, da war er etwa 1,10m groß. Das passte gut. 1,06m könnte jedoch noch etwas klein dafür sein.
 
das orbea mx20 ist nach herstellerangabe ab 115 cm geeignet, mein sohn ist es ab 111cm gefahren, das ging, aber das war auch grenzwertig. er ist vom 16" umgestiegen und faehrt auch sehr sicher. auch wenn ich das orbea preis/leistungsmaessig wirklich gut finde, bei einem wechsel vom 12" rad wuerde ich es nicht wirklich empfehlen.
pyro (kania) und kubikes haben small varianten der 20", die sind kleiner als orbea, early rider (mit sicherheit das groesste und am wenigsten kompakte von allen genannten hier) und co. aber auch preislich halt etwas hoeher angesiedelt.
frog kann ich nicht sagen, aber da gibt es ja die erfahrung von kati.
alternativ halt doch erst im fruehjahr schauen, wie gross er dann ist.
 
Bei der Größe ist unser Sohn auf ein 16" PepperBike gewechselt. Danach kam das Orbea MX20.

Der Aussage von @Chris_DH kann ich mich nicht anschließen. Gerade die MX Reihe von Orbea ist wie schon erwähnt eher größer, als viele vergleichbare 20" Räder.
 
Wenn ich die Standhöhe von Orbea MX 20 und beispielsweise Kubike 20" vergleiche sieht es so aus:

MX20: 533mm
Kubike 20: 570mm

Edit: Habe mir wohl genau das falsche Modell zum Vergleich rausgesucht...

Kania 20 Large: 505mm
Kania 20 Small: 475mm
Pyro 20 Small: 455mm
Pyro 20 Large: 505mm
 
Hallo,

mein Großer ist mit rund 1,07 auf Hot pepper 20 Zoll umgestiegen. Das Pyro 20s ist noch einen Hauch kleiner. Habe eins für den Mittleren gekauft und direkt verglichen. Könnte also passen. Mein Großer hat aber lange Beine - also Innenbeinlänge messen und dann nach 20er small schauen. Normales 20er geht nicht. Immer Abhängig von Fahrpraxis und die Fähigkeit Schaltung zu bedienen.

16er geht bei der Größe gut.

Ist immer die Frage, wieviel und wo fahrt ihr.Kinderfahrradfinder ist für die Entscheidung eine gute Orientierung wobei manche Bikehersteller durchaus etwas optimistischer sind als andere was die Größe betrifft.
Wenn Du flüssig bist und schrauben kannst nimm ein gutes, gebrauchtes 16er Kania/Pyro, Isla oder Kubike, fahr es ein Jahr und verkaufe es dann mit wenig Verlust.
 
Da sich der TE nicht mehr meldet gehe ich mal davon aus, dass er fündig geworden ist...

Wenn nicht... Mein Großer ist mit 1.05m aufs Kania 20S umgestiegen und kam sofort damit klar.
Andere 20er die wir probefahren wollten, waren ihm alle zu groß, da kam er mit den Füßen nicht an den Boden oder der Lenker war viel zu weit weg...

Mit der Größe würde ich persönlich kein 16er mehr kaufen, insbesondere jetzt im Herbst. Vielleicht gibts einen Wachstumsschub und im Frühjahr könnte dass 16er schon zu klein sein...
 
Ich bin noch fleißig am Lesen. Aber genau so hab ich es mir auch gedacht. Sag neue Bike gibt's im Frühjahr. Und dann vermutlich eher ein kompaktes 20“ Bike. Danke für die tollen Beiträge
 
Zurück