die gute alte Julie

Registriert
11. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Servus, aber nicht lachen!
An meinem Centurion CC 2000 fahre ich die erste Julie. Super Bremse finde ich, hat mich jetzt den vierten Alpencross, 1x Seealpen, X-Tagestouren nie im Stich gelassen. Besonders gefällt mir, dass ich an der Manitou-Gabel einen Postmount-Sattel und an der Schwinge einen IS-Sattel habe,also kein so Adapterkram. Mit der 180er vorne und 160er hinten bin ich 80 kg naggich und mit voller Alpencross-Ausrüstung immer zurecht gekommen.

Nun will ich basteln. Das Schatzi-Rad soll auch Julie bekommen, ein IS-Sattel liegt noch rum, der andere findet sich in der Bucht oder beim Flohmarkt. Schatzi soll die Original-Julie-Griffe kriegen, und ich will mir dafür schöne Tuning-Hebel, am besten auch Stahlflex Leitungen ran bauen.

Nun die Frage an die Exopreten: was passt den da? ISt die Julie ich schätz mal 2002 oder so?

Die Hebel sollten sich mit den guten alten XT-Thumbshifters verstehen. Beste Schalthebel aller Zeiten, finde ich. Bin da komisch, ich weiss. Ich würde aber auch weiterhin die GripShift SRT 600 nehmen, wenn die Hebel dafür besser geeignet sind.

Bedankt!

Ach ja, dankbar bin ich auch für Tipps zur Magura-Kompatibilität. Z.B. Die Louise-Hebel, die würden mir auch gefallen. Arbeiten die korrekt mit Julie-Sätteln zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da Du ne alte Julie mit Niederdrucksystem hast, funktionieren die Louise (Hochdrucksystem) Hebel nicht mit deiner Julie. Die aktuelle 2009er Julie hat ebenfalls ein Hochdrucksystem. Somit kannst Du die Hebel der aktuellen Julie auch nicht nehmen. Die HS33 Hebel fallen wegen des fehlenden Ausgleichsbehälters ebenfalls aus. Ich würde Dir raten statt der neuen Hebel einfach ein günstiges Komplettsystem zu kaufen. Die Julie des letzten Jahres gibt es zum Beispiel als Komplettset für 120€ bei www.bike-discount.de. Da wären dann alle Kosten für Leitungen, Adapter sowie neue Scheiben und Beläge dabei. Außerdem wäre die alte Bremse, da die Julie des letzten Jahres noch mit Niederdruck arbeitet, mit der neuen kompatibel. Gehen beie irgendwann kaput, kannst Du immer noch aus zwei bau eins spielen.
 
Servus Canadan,

hätte daheim noch eine alte Julie Bj. 01-02 rumliegen!!!!
Die hintere Bremse ist komplett und funktioniert noch einwandfrei, vorne habe ich leider nur noch die Originalen Hebel zur Verfügung.

Bei interesse einfach mailen.:daumen:

Gruß Markus
 
Wie schon gesagt ist die Julie ne Niederdruckbremse, da braucht es kein Stahlflex ;).

Ansonsten: Julies sind gute Bremsen wenn sie nicht schon von Anfang an ne Macke haben (kommt vor un begründet den schlechten Ruf der meisten Bremsen)
 
Servus Canadan,

hätte daheim noch eine alte Julie Bj. 01-02 rumliegen!!!!
Die hintere Bremse ist komplett und funktioniert noch einwandfrei, vorne habe ich leider nur noch die Originalen Hebel zur Verfügung.

Bei interesse einfach mailen.:daumen:

Gruß Markus


hi, wenn du mich mit dem Angebot angesprochen hast, das ganze war rein theoretisch, ich fahre 'ne Louise un die gute alte HS33. Das nagebot geht wohl eher an den Threadersteller...
 
hey ho,
hab au ma ne frage ich hab ne kaputte Magrura julie 04, bremshebel is kaputt un ich hab ne Hayes Fx 9 da is der bremssattel kapuut, kann ich da einfach den hayes bremshebel and en Magura bremssattel schrauben?
Mfg danke
 
huhu
ich hab da auch noch mal ne frage zur julie 05 vorn 160 und hinten 80 und so im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden aber es könnte ruhig etwas stärker zupacken.
Könnte man da nich größere bremsscheiben und andere bremsklötze verwenden?
Oder sollte ich mit dann lieber ein neues set kaufen wo ich dann aber erst mal sparen müsste :/
 
Hallo, grundsätzlich lässt sich durch ie Verwendung von aneren BElägen die Bremskraft verstärken (guck mal im Forum nach. Der Anbau neuer Scheiben lohnt sich für ne Julie aber wohl nicht, da diese mit 50€ pro Stück so teuer sind wie ein neues Bremsenset.
 
Die Alligator Windcutter sind sehr gute Rotoren. Die Bremsleistung/Fadingverhalten ist damit mindestens so gut wie mit irgendwelchen Original-Scheiben, sofern der Belag mit der Reibringhöhe zusammenpasst. Nur ganz schwergewichtige Fahrer sollten vielleicht eine "massivere" Scheibe nehmen. Aufgrund des sehr offenen Designs werden aber die Beläge schneller abgenutzt, dies spricht für die Wahl von Sinterbelägen, welche ja härter sind als organische.
 
ich habe die Marzocchi Z1 Freeride 2 - 2005 und zurzeit die julie 05 mit 160 vorn und würde gern auf 180 vorn wechseln was für ein adapter brauch ich da

hinten 120 oder 80 geh heute mal nach messen würde da gerne auch 180 haben rahm is ein Scott yz 1 aus dem jahr 05 welchen adapter brauch ich da

mit meinen ~65 kilogramm sollte es keine probs geben
 
Zurück