Die MIFA AG

Registriert
30. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hi!
Im Rahmen eines bundesweiten Schulwettbewerb der Boston-Consulting-Group muss meine Schülergruppe und ich ein Aktiennotiertes Unternehmen auf seine wirtschaftlickeit und seine zukünftigen Erfolgschancen untersuchen. Unsere Gruppe hat die MIFA AG ausgewählt.
Nun meine Fragen:
- Wer von euch kennt die MIFA und hat evtl. interessante Fakten?
- Wie schätzt ihr den Fahrradtrend in Deutschland ein? werden in Zukunft eher billige Fahrräder gekauft( zu denen die MIFA wohl eindeutig gehören) oder eher höherwertige Fahrräder?
- kann jemand Angaben über die verschiedenen Preisklassen der Eigenmarken der Mifa machen? (MIFA, Germatec, Kaufhausfahrräder) Und Warum hat die Mifa überhaupt diese verschiedenen Marken und verküft nicht alles unter dem Namen Mifa? Wo sind die Unterschiede??

Dann erst mal vielen Dank für eure Hilfe und Mühe.

Weitere Infos zum Business@school-Projekt findet ihr hier wenn es euch interresiert: http://www.business-at-school.de/dyn/21460.php
 
Eins weiß ich nach betrachten der Prospekte: die alten Ostdrahtesel werden jedes der dort gezeigten Baumarkträder bei weitem überleben!!!

Sollte der Trend weiter zu Baumarkträden gehen, wird MIFA wohl ein Erfolg werden...oder so...
 
das mit abstand teuerste fahrrad von mifa ist bezeichnenderweise das gerät hier:

250_175_KlappdreiradNeu-klein.jpg


1099,- €
 
das mit abstand teuerste fahrrad von mifa ist bezeichnenderweise das gerät hier:

250_175_KlappdreiradNeu-klein.jpg


1099,- €

1099,- € ist wahrscheinlich das Limit, was die Krankenkasse bei diesem Versehrtenfahrrad erlaubt.

Kann aber auch ein Gefährt für den fett gewordenen Zuhälter mit Fitnessambitionen sein, der vom Motor-Trike umgestiegen ist (glaube ich aber eher nicht…).
 
so wie das "strike bike"?
die fakten um die übernahme von biria, die geschichte mit lone star hedge, stammkapitalerhöhung usw. sind euch dann ja sicher schon bekannt. überlegenswert könnte sein, ob die mifa mit der jetzigen effizienz der logistikkette und der stark gedrückten löhne auf der kostenseite noch was machen könnte. den das plündern der biria darf man ja nur als kurzfristigen schub sehen. technologisch wird man sicher mit den jetzigen marken sich nicht positionieren können. bislang werden ja eher robuste schwere radeln (man fragt sich, warum die aus teurem alu sind?) mit etwas älterer technik geboten. aber dafür gibt es auch jenseits von aldi einen markt. beachtenswert ist m.E., dass die jetzigen vertriebsstrukturen prinzipiell nicht gross lokalisiert sind, d.h. man könnte problemlos eigentlich auch den franz. markt bedienen, oder italien. einfach andere aufkleber drauf und...
 
Hier der Aktienkurs und unter infos unten rechts ist die GuV sowie die Bilanz der letzten jahre abrufbar.
http://aktien.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=10386971&SEARCH_VALUE=mifa+ag

was ich auf jedenfall in die bewertung mit aufnehmen würde, wäre eine BCG-Matrix(Portfolio)(wenn du dreist bist nimmste die McKinsey Matrix *g) mit den verschiedenen strategischen Geschäftseinheiten, deren Umsatzvolumen, Marktwachstum, und relativer Marktstärke....und zukunftsprognose... und (norm)strategie empfehlung....und.... dann denke ich, seit ihr auf jedenfall ganz vorne mit dabei(studenten sind nicht zugelassen, richtig?)

umsatzrentabilitätsmäßig ist der laden jedenfalls grottenschlecht <1%, man kann das in eurer lage aber durchaus positiv sehen, denn es könnte besser sein oder anders, warum ist die renta. so schlecht. und wie bekommt man sie besser?!
 
Zurück