die Qual der Wahl - Autokauf

Registriert
20. September 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander,
ich überlege momentan, welchen Gebrauchtwagen ich kaufen soll und hoffe auf ein paar Tipps, auch wenn das Thema schon mal diskutiert wurde.
Das Auto sollte nur so groß wie nötig und nicht allzu teuer sein, muss mich zur Arbeit (Stadtverkehr und Autobahn) oder mein Fahrrad und mich ins Grüne transportieren.

Meine Überlegungen bisher:
- Dachgepäckträger ist zu unpraktisch
- Fahrradträger an der Heckklappe ist auch nicht optimal um regelmäßig ein Rad zu transportieren
- AHK habe ich noch nicht oft an Kleinwagen gesehen, nachrüsten würde einiges kosten
- das Opel FlexFit System erscheint mir auch nicht sehr praktikabel, hat allerdings den Vorteil, dass man spontan ein Rad mitnehmen kann, da der Träger immer dabei ist

Also doch ein Kleinwagen, in den das Fahrrad hinein passt? Mehr als Vorderrad raus möchte ich allerdings nicht machen müssen.
Zuletzt gingen meine Gedanken daher Richtung Fiat Panda, Suzuki Splash oder Opel Agila. Mit umgeklappter Rückbank und ausgebautem Vorderrad kann man in den Panda ein (kleines) Trekkingrad hineinlegen, die anderen beiden Autos haben noch etwas größere Kofferräume (870 zu 1050l). Weiß jemand, ob man ein CC-MTB vielleicht sogar stehend darin transportieren kann, so dass auch ein weiteres hineinpasst? Eine absenkbare SST steht eh noch an...

Irgendwelche Meinungen oder Anregungen dazu?
Herzlichen Dank!
 
Also bei umgeklappter Rückbank passt mtb doch ohne Probleme in div. Kleinwagen?!
Golf zb bietet Platz für mind! 2 mtbs stehend, eins davon 29er. Vorderrad raus natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Golf ist kein Kleinwagen.

Ein Smart For Four schon, mit erstaunlich tiefem Kofferraum, bei
umgeklappter Rückbank müssten auch 2 nicht zu große MTB passen
 
Warum willstn unbedingt einen Kleinwagen?

Ein kleinwagen hat in der Regel einen kleinen Motor der mit höherer Drehzahl gefahren wird und dadurch mehr Sprit verbraucht. Durch die Bauweise hast du weniger Platz.

Dazu kommt dass so gut wie jeder Fahranfänger einen billigen Kleinwagen sucht, das treibt die Preise hoch. Da is gscheiter du schaust dich nach einem günstigen Kombi um. Da bekommst du dein Fahrrad rein, unendlich viel Gepäck. Wenn du was mit mittlerer Leistung nimmst sparst auch viel Sprit. Und du hast bei einem Auffahrunfall wenigens eine Knautschzone. Im gegensatz zum Kleinwagen wo auf der Rückbank 15cm zwischen Rücklicht und Rücksitz hast.

Ich fahr zurzeit noch einen Skoda Fabia Combi. Ich fahr damit auch jeden Tag um die 50km über Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr. Räder transportieren is natürlich kein Problem.
Ich werd dieses Jahr aber auf einen Van umsteigen weil mir der Kombi zu klein wird^^

Also einen richtigen Kleinwagen würd ich mir nie kaufen, zahlst genau das selbe und hast einen viel niedrigeren Nutzwert. Also lass die Kleiwägen den Leuten die nicht einparken können^^
 
als alternative zum fabia combi... der roomster, klein praktisch und ne ansprechende motorpalette, oder renault kangoo wenn wer auf franzosen steht.
gruß ashi
 
Das Budget des TE wäre erst einmal interessant.

Vorher braucht man gar nicht so genau in die Tiefe gehen...
 
Er will was billiges- also sicher unter 5.000 Euro.
Je nach Baujahr, KM und Zustand findest du zb. auch den von ihm genannten Opel in jeder Preisklasse.
Mit seinen Hinweisen kann man schon a bissl was sagen^^
 
Opel Astra Kombi kriegt man in allen Alters-, PS und Preisregionen recht günstig, und die sind besser als ihr Ruf.
Ansonsten halt nach nem anderen Mittelklassekombi schauen. Die alten, günstigen sind halt auch für den Export begehrt...

Ohne Budgetangaben kann man echt nicht viel sagen.
 
Also doch ein Kleinwagen, in den das Fahrrad hinein passt? Mehr als Vorderrad raus möchte ich allerdings nicht machen müssen.
Zuletzt gingen meine Gedanken daher Richtung Fiat Panda, Suzuki Splash oder Opel Agila. Mit umgeklappter Rückbank und ausgebautem Vorderrad kann man in den Panda ein (kleines) Trekkingrad hineinlegen, die anderen beiden Autos haben noch etwas größere Kofferräume (870 zu 1050l). Weiß jemand, ob man ein CC-MTB vielleicht sogar stehend darin transportieren kann, so dass auch ein weiteres hineinpasst? Eine absenkbare SST steht eh noch an...

Irgendwelche Meinungen oder Anregungen dazu?
Herzlichen Dank!

in den VW Polo 5-Türer passt bei umgeklappter Rückbank ein "kleines" Rad (bis 18'' Rahmenhöhe) liegend im Ganzen rein. Bei größeren Rahmen muss das VR raus.

Zwei Räder bekommt man rein, indem man bei mindestens einem das VR raus nimmt und mit alten Decken dazwischen die Räder aufeinander stapelt. Ebenfalls bei umgeklappter Rückbank.
Wenn man die Rückbank ganz ausbaut gehen drei Räder mit jeweils ausgebautem VR + Urlaubsgepäck/Campinggepäck rein, oder 4 Räder und etwas weniger Gepäck. Alles liegend gestapelt mit Decken dazwischen.

Stehend transportieren geht leider nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Anregungen!
Budgetmäßig wäre es schön, wenn's unter 5000€ bleibt, eventuell könnte ich noch einen Tausender drauflegen.
Ich dachte bisher ein Kleinwagen wäre günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt als ein Kombi, für die Parksituation vor meiner Haustür wäre er auf jeden Fall angenehmer (rundherum nur schmale Einbahnstraßen). Nur zu klein sollte er halt nicht sein, da auch zwei Crashpads für's bouldern reinpassen sollen.
Mit dem "kleinen Trekkingrad" meinte ich eine übrigens eine kleine RH, kein Kinderrad, und ich bin eine Frau ;)
 
ick kann in mein Fabia 2 bikes reinschmiessen ohne vorher an den rumschrauben zu müssen :) lediglich die Rückbank muss umgelegt werden (wenn ich mein dirt und ein BMX mitnehme reicht es auch nur ein Teil umzuklappen ;))
 
Hab mir nen VW Caddy "Kastenwagen" gekauft, mit Erdgas... Knapp 2200€ bezahlt. Gehen 3 Räder komplett rein, trotz Erdgas bei selbst gebauter Halterung...
 
Mit nem alten Caddy wollte ich jetzt aber nicht jeden Tag rumgurken!
Vor allem nicht, wenn´s auch mal länger über die Bahn geht.

Bei den kompakteren Kombis wären wohl auch die Skodas meine erste Wahl.


Gruß Doc
 
astrag g kombi. inzwischen günstig sehr zu kriegen, teile gibts wie sand am meer. fahre meinen 100ps diesel inzwischen schon 12 jahre und der hat 200tkm runter. größter vorteil: verzinktes blech, kein rost. ausstattung gibts fast immer mit klima, e-fenstern und funkschlüssel. mehr komfort braucht (eigentlich) kein mensch.
platz: rücksitzlehne umklappen und mein 601 passt liegend komplett rein.
verbrauch: 5,5l bei gemsichter fahrweise/strecken.
ist mit 4,28m auch nur 15cm länger als der vorgeschlagene polo variant.
 
Fahre nen normalen Smart mit Smart-Heckträger (ohne Anhängerkupplung, wird auf den Rahmen gesteckt) für zwei Räder. Der Kofferraum geht, da die Heckklappe zweigeteilt ist, auch mit montiertem Fahrradträger auf.
Ich war am WE mit Smart + Bike + Weiberkram im von uns doch recht entfernten Pfälzerwald, und das ging prima :daumen:. Auf der Rückfahrt hätten auch noch mindestes 10 Kisten Pfälzer Wein hinein gepasst... allerdings wäre ich dann den Aichelberg mit dem Bike schneller oben gewesen.

Gruß Lahmschnecke.
 
Zurück