Differenzen bei HAC4 <-> Interface

kleinbiker

Magura-Feind
Registriert
27. Oktober 2002
Reaktionspunkte
2
Hallo,

wenn ich meine Tour-Daten meines HAC4 mit dem Interface auslese, sind vor allem die Durchschnittswerte im Vergleich zum HAC deutliche Unterschiede. Beispiel: Pulsdurchschnitt HAC: 131 Interface: 123 Ich habe bei der Tour (1:57 h) eine Netto-Fahrzeit von 1:49 h also 8 Minuten Pause gemacht.
Kann es sein, dass der HAC die Standzeiten nicht zum Durchschnittspuls zählt, aber das Interface sehr wohl.
In der Auswertung habe ich einen Wert Netto-Durchschnitts km/h gefunden: 16,79, die normle Durchschnittsgeschwindigkeit aber nur 15,52.

???

Gruß
kleinbiker
 
...diese Probleme habe ich auch. Ich habe es mir so erklärt: Der HAC berechnet die Durchschnittswerte intern aufgrund der aktuell gemessenen Werte, er speichert die Werte aber nur alle 20 sec ab. Die Software auf dem PC liesst dann nur die Grundwerte mit dem 20sec Intervall ein und so kommt es zu den beschriebenen Unterschieden. Dies tritt ja auch bei den Gesamt-HM Werten auf.

Ich finde es sehr schade, das Ciclosport es bis heute nicht geschafft hat, das Intervall einstellbar zu machen. Was nützt mir ein 64h Speicher mit 20 sec Intervallen ? In der Datenaufzeichnung im Motorsport kann ich auch das Intervall selbst bestimmen und so die optimale Speicherausnutzung finden....
 
EvoOlli schrieb:
...diese Probleme habe ich auch. Ich habe es mir so erklärt: Der HAC berechnet die Durchschnittswerte intern aufgrund der aktuell gemessenen Werte, er speichert die Werte aber nur alle 20 sec ab. Die Software auf dem PC liesst dann nur die Grundwerte mit dem 20sec Intervall ein und so kommt es zu den beschriebenen Unterschieden. Dies tritt ja auch bei den Gesamt-HM Werten auf.


Ja, so habe ich mir das auch gedacht, wenn da eine kleine Differenz drinn wäre, aber 8 Pulsschläge sind schon mal ne Nummer.

Grüße
kleinbiker
 
evo Oli sagt es :daumen:

der HAC4 rechnet sich das selbst aus, der PC dagegen bekommt die Daten der Aufzeichnung, und rechnet danach selbst nochma nach. Dadurch kommen leichte differenzen zustande. Zudem kann man beim EInlesen ja noch die Schrittgröße bestimmen, so das es da auch nochmal zu darstellungs-veränderungen kommt.

Torsten
 
EvoOlli schrieb:
...Was nützt mir ein 64h Speicher mit 20 sec Intervallen ? In der Datenaufzeichnung im Motorsport kann ich auch das Intervall selbst bestimmen und so die optimale Speicherausnutzung finden....


Das geht mir auch auf den Zeiger! Es scheinen eben nur Tachos für Straßenfahrer zu sein. Darauf deutet für mich auch die max. Steigung/Gefälle von lächerlichen 30% hin.
 
Enrgy schrieb:
Das geht mir auch auf den Zeiger! Es scheinen eben nur Tachos für Straßenfahrer zu sein. Darauf deutet für mich auch die max. Steigung/Gefälle von lächerlichen 30% hin.
Wo steht das denn?
Der CM436 welcher ja die gleiche Software besitzt (außer die herzfrequenz) hat einen Anzeigebereich bis 99%
Aber 30% sind auch nicht lächerlich, nicht das du das mit 30° verwechselst.
Nur zur Erinnerung: 30% sind 30m Höhenunterschied auf 100 m Länge bzw würdest du auf einen Kilometer Wegstrecke 300 Höhenmeter bewältigen.Wenn 30% lächerlich sind möchte ich gerne mal sehen wie du 3km am Stück diese Steigung fährst.

Hinzu kommt technisch bedingt das eine genaue Anzeige der Steigungsprozente erst ab 100m Wegstrecke machbar ist. Dabei kommt es auch noch auf die Geschwindigkeit an.
 
Zurück