Dlomiten - wohin genau für 1 Woche ab 08.09.?

Registriert
17. Mai 2006
Reaktionspunkte
888
Ort
Niedernhausen
Leider bekomme ich im Südtirol-Forum keine Antwort, daher nun hier...


Hallo zusammen,

ich möchte 1 Woche in den Dolomiten verbringen - Stuntzi hat mich hier mit seinen Fotos ganz heiß gemacht. Meine Vorstellungen sind:

> Alpine bis hochalpine und lange TAGES-Touren (> 50/60 Km und > 2.000 hm)
> Oft und lang über Baumgrenze
> Grundsätzlich fahre ich selbst den Berg hoch
> Tragepassagen bis 200 hm i.O.
> Epische Panoramen gewünscht; gerne auch mal ein Flowtrail an einem Grat entlang
> Bergab äußerst ungern Schotter; Trailanteil soll schon hoch sein
> Trails gerne flowig und nicht zu steil; ich mag mehr surfen als runterbremsen; alle 10 Minuten mal eine untere S3-Stelle passt schon (mein max. Fahrniveau)
> Auch berghoch lieber lang und gemächlich als 25% auf SChotter...
> Wenig Konflikte mit Wanderern; ggfs. fahre ich die Trails dann am späten nami runter
> Mehrere Touren mit genannten Kriterien vom Wohnort aus mit kurzer Anfahrt erreichbar
> Anschluss an andere Biker möglich (z.B. über Bikehotel/Guiding)

Wo soll ich denn meinen Wohnort aufschlagen? Ist Deutschnofen/Welschnofen gut?

Hat jemand Tipps für Unterkünfte? EZ bis 90€ die Nacht inkl. HP und kleinem Bikepaket. Muss man vorausbuchen oder kann man in der Zeit auf gut Glück runter?

Wäre toll, wenn jemand fundierte Tipps hat. Bitte aber meine Wünsche genau lesen ;-)

Please help:)

Dank und Gruß
Heiko
 
also wir sind auch ab 8.9. unten, bleiben bis mittwoch. haben uns entschieden nach wolkenstein zu fahren, dort gibt es wahnsinnig viele möglichkeiten und landschaftlich der hammer, kenne es nur aus dem winter.

hotels haben wir problemlos gefunden, glaube 3 oder 4 sterne mit hp für 70 euro, saunabereich, alles dabei. da ferienzeit vorbei wirst du keine schwierigkeiten haben. wetter i.d.r. auch im sept in den dolomiten auch sehr stabil.

ansonsten kann ich dir, gemäß deinen anforderungen, aber auch das vinschgau nahelegen, das ist schon top da.
 
Hallo vom Panorama ist das Grödnertal das beste Gebiet.
Biketechnisch würde ich in den Vinschgau gehen. Ich bin immer in Goldrain, mitten im Tal.
Von hier aus kannst du als Tagestouren das Eisjöchl, Matrischjoch, Goldseetrail, Tibettrail, Uina Schlucht fahren. Im Vinschgau gibt es noch genügend andere Touren schau hier
Goldrain hat einen Bahnhof und somit kannst du evtl. mit der Bahn die Anfahrtstrecke überbrücken.
In Goldrain am Bahnhof ist der Bikepoint VinschgauBike der geführte Touren anbietet und auch auskunft gibt.

Servus Reiner
 
@ bikeseppl: Mit den Dolos hat das aber wenig zu tun, oder?

Ich würde auch noch Welsberg vorschlagen, von dort kann man ins Fanes-Senes-Prags Gebiet, 3 Zinnen, Sextener Dolomiten mit kleiner Anfahrt, für den Flow den Herrensteig am Kronplatz, so schnell sollte es da nicht langweilig werden.
Wohnen kannst du z.B. hier: www.bikehotel.com/
Sehr zu empfehlen sind die Appartments Sunnleit´n, die gehören der Schwester, das Guiding läuft dann übers Hotel.
 
Danke für die ganzen Tipps. Ich habe bewusst nochmal meine Anforderungen gepostet, weil ich eben auf Basis irgendwelcher anderen VÖ schon enttäuscht wurde, z.B. Vinschgau - ein zwar tolles Gebiet mit unzähligen Trails, aber nicht das was ich gesucht habe (sorry Matze): Mit Flow und Anfängertrails hat das leider nichts zu tun. Steiles Hochfahren, steiles Runterbremsen, keine Fernsicht und nicht hochalpin. Ich möchte bei diesem Trip nicht schon wieder enttäuscht werden.

Also: Dann wohl die Unterkunft doch nördlich des Rosengarten? Hatte eigentlich jetzt das Hotel Alpenrose in Welschnofen/Karersee präferiert.

Vielen Dank nochmal!!!
 
@ bikeseppl: Mit den Dolos hat das aber wenig zu tun, oder?
Stimmt, da gehe ich aber lieber zum Wandern oder Ski fahren hin.
Er suchte Hochalpin, hohen Trailanteil, keinen Konflikt mit Wander, lange Tagestouren mit Hm, alles im Vinschgau vorhanden, deshalb habe ich es empfohlen.
Anfängertrails sind das natürlich nicht, stand aber auch nicht in der Anforderung, das habe ich anders gelesen.

Servus Reiner
 
Na ja, von hochalpin würde ich in den Dolomiten mit dem Rad nirgends reden, es sei denn, du gibts den Bikebergsteiger. Von der Kulisse stinkt der Vinschgau gegenüber den Dolomiten aber deutlich ab. Frage mich allerdings, wieso der Beitragsstarter im Vinschgau an den flowigen Wegen vorbei gefahren ist.
 
Frage mich allerdings, wieso der Beitragsstarter im Vinschgau an den flowigen Wegen vorbei gefahren ist.

Naja - es gab sie auch (Zugtrail auf den Waalwegen) - aber einfach so unkonzentriert dahinrollen und Landschaft genießen gabs quasi nie.

Ausschließliche Anfängertrails suche ich ja nicht - da dürfen schon auch mal längere S2-Abschnitte drin sein - und ab und an auch mal eine (untere) S3-"Schlüsselstelle".

Im Vinschgau fand ich noch den Tschili-Trail klasse - aber ich will mehr Aussicht. der Großteil des Tages solte sich oberhalb der Baumgrenze mit Fernblick abspielen. Und da haben die mir die 3 Links des Kolegen weiter oben (kann gerad nicht zurückblättern) sehr geholfen. Genau solche Touren stelle ich mir vor.
 
Zurück