Doppelpost, hier bitte löschen....Danke.

Registriert
21. Juli 2025
Reaktionspunkte
1
Ort
Berner Oberland
Hallo MTB-Biker, da ich bisher oft mitgelesen haben, habe ich mich nun angemeldet um auch konkrete Fragen stellen zu können.

Ich habe mir im 1992 ein Schwinn Paramount PDG 90 in den Staaten gekauft und in die Schweiz importiert. Nun nach vielen Jahren mit wenig Kilometern habe ich meine Freude an diesem Bike wiedergefunden. Mit gefedertem Vorbau und Cane Creek Sattelstütze ebenfalls ein bequemes Bike. Die Kurbelgarnitur ist voll mit Suntour XC pro MD 7-fach ausgestattet, also 11-24 Ritzel und 20, 32, 42 Kettenblättern. Eine neue MD Kassette ist in den USA noch bestellt worden für recht viel Geld.

Nun musste ich meine vordere Felge, eine Compagnola ATEK aufgrund durchgebremsten Seitenwänden ersetzen. Aufgrund der Felgenkosten inkl. Einspeichen habe ich mir gleich einen Radsatz mit Grease Guard für 130.- CHF gekauft, mit 36 Speichen und einer Mavic 261 Felge. Das Vorderrad ist somit für die nächsten Jahre wieder flott, die Felge ist massiv robust, alles IO.

Nun mache ich mir meine Gedanken, wenn der Freilauf/Ritzel einmal durch sein sollte, ob ich das neue vorliegende XC Pro 7-fach Ritzel/Rad ebenfalls mehr oder weniger sinnvoll an der XC Pro MD Kurbelgarnitur betreiben kann?

Ich habe heute das HR-Rad mal eingebaut und bis auf Ritzel mit 24 + 28 Zähnen passt die Schaltung ganz gut. Für Ritzel 24 + 28 ist auf dem grossen Kettenblatt die Kette zu kurz. Ist ja auch Logisch, nur überlege ich mir, ob es allenfalls einen Suntour Umwerfer, oder kompatiblen Shimano Umwerfer geben könnte, der mehr Kettenlänge spannen könnte, also mit einer um ein paar Glieder längeren Kette umgehen könnte?
Oder wäre eine Alternative, dass ich die Kette halt etwas länger nehmen würde, so dass kleines Kettenrad 20, kleines Ritzel 12/13 allenfalls nicht brauchbar wäre, dafür die Gefahr eines Kettenbruchs bei Kombination 42 + 28 nicht gegeben wäre.
Oder ob ich mittels high-Umwerferschraube das 28er Ritzel gleich deaktiviere. Beide Kombinationen sind nicht sinnvoll aber es kann halt in der Hitze der Schalterei mal vorkommen und meine Frage, was wäre das kleinere Übel; zu lange Kette oder einstellen auf 6-fach, resp. Ritzel 28Z damit deaktiveren?

Eigentlich würde ich mir eher lieber noch eine wenig gebrauchte Kurbelgarnitur XC Pro Microdrive kaufen, als eine normale XC Pro Kurbelgarnitur, da ich damit ebenfalls nicht beide Räder voll kompatibel betreiben könnte und allenfalls der vordere Umwerfer auch noch gewechselt weden müsste. Ev. weiss jemand, ob die Kubeln untereinander auf dem Vierkant der Kurbellagerwelle kompatibel sind, also abziehbar und ersetzbar?

Im Moment nicht aktuell, aber so hätte ich jederzeit einen Plan B im Kopf.

Ich hoffe hier lesen noch ein paar ältere MTB Bike Fahrer mit, die die Suntour XC Pro MD noch bestens kennen und ev. selber in verschiedenen Kombinationen gefahren sind. Bei solchen Exoten kann man nicht mehr allzu wählerisch sein :)

Ich würde mich freuen hier ein paar Beiträe lesen zu können um etwas davon umsetzen zu können.

Beste Grüsse aus der Schweiz...
 
Zurück