Downhill-/Freeridehelm mit Doppel-D-Verschluss

Robby2107

Pistensau
Registriert
31. März 2011
Reaktionspunkte
331
Ort
Höfingen
Hallo zusammen,

ich habe momentan hier 2 Fullfacehelme zur Auswahl liegen und bin etwas unschlüssig. Einmal ein Oneal Skad 2011/2012 und der andere ein SixSixOne Comp Shifted 2012.
Der Oneal hat ein Doppel-D-Verschluß welchen ich ziemlich umständlich beim an- und ausziehen vom Helm finde. Gibt es da einen Trick?? Öffnen und schließen klappt prima, nur das über den Kopf auf- und abziehen ist umständlicher als mit einem normalen Klipp-Verschluß wie beim SixSixOne.

Optisch liegt mir der Oneal ehern, aber das ist zweitrangig. ;)

Bitte mal kurz euer Statement zum Verschluß bzw. zu den beiden Helmen.

grüße
Robby
 
ich würde nur fullface helme mit doppel d verschluss fahren. bei rennen ist dieser verschluß nicht ohne grund vorgeschrieben, der geht nämlich nicht auf. und das is das wichtige ;-)
 
Da kann ich Jochen nur beipflichten. Der Doppel D Verschluss ist super und mit ein bisschen Übung lässt sich der Helm super verschließen und wieder öffnen. Persönlich gefällt mir der Oneal auch von der Optik besser.
 
Habt ihr da ne technik mit dem auf und abziehen vom helm? Finde die Schlaufe stört schon etwas dabei.

Die Schlaufe öffnen, dann bekommt man den Helm ab wie jeden anderen! ;)
Denn mit geschlossener Schlaufe bekommt man den Helm doch nicht wirklich ab bzw. muss ja total bescheuert aussehen.
Ich vermute, dass du die Schlaufe nicht öffnen wolltest weil du befürchtet hast den Doppel-D nicht wieder schliessen zu können.

Am Anfang ist es sicher etwas ungewohnt, dass öffnen/schliessen musst du einfach mal ohne und wenn du den Dreh raus hast dann mit Handschuhen üben und dann wird es auch besser gehen!
 
Ah, jetzt wird nen Schuh drauß. :lol:
Ihr fädelt quasi den ganzen Mist komplett aus unten. Werde das gleich mal daheim etwas üben, ist doch dann etwas umständlicher als so nen schnöder Plasteverschluß.

Vielen Dank schonmal.


... Wenn man das so liest meint man ja ich wäre total bescheuert. Aber hatte noch nie was mit nem Doppel-D-Verschluß zu tun. :D
 
Ah, jetzt wird nen Schuh drauß. :lol:
Ihr fädelt quasi den ganzen Mist komplett aus unten. Werde das gleich mal daheim etwas üben, ist doch dann etwas umständlicher als so nen schnöder Plasteverschluß.

Vielen Dank schonmal.


... Wenn man das so liest meint man ja ich wäre total bescheuert. Aber hatte noch nie was mit nem Doppel-D-Verschluß zu tun. :D

Keine Sorge, bescheuert bist du sicher nicht, als ich meinen ersten FF mit Doppel-D hatte, habe ich natürlich sofort die Schlaufe geöffnet ohne darauf zu achten, wie es verschlossen war. Habe anschliessend erstmal eine Weile gebraucht, um ihn wieder zu schliessen! ;)

Wie gesagt, einfach mal ein wenig üben und dann klappt das. Bin zum Glück noch nicht auf den Kopf gestürzt, aber ohne Zweifel ist der Doppel-D sicherer, da er sich nicht öffnen kann.
 
Jetzt nochmal im Klartext, damit auch ich es verstehe:

Du wolltest praktisch den Helm immer verschlossen lassen und so auf- und absetzen oder?


Jep.
Hab den Verschluß immer komplett aufgezogen (nicht ausgefädelt) und dann den Helm auf- und abgesetzt. Das geht schon, aber ist eine wahnsinns Krampf da die Schlaufe immer irgendwie im Weg ist. Da ist einfach die Rübe zu groß um zwischen Schlaufe und Helm durchzupassen. :lol:
Beim aufsetzen zieht´s auch die Schlaufe immer mit in den Helm, was durch die 2 Metallbügel durchaus auch mal unangenehm werden kann.
 
Spinner, da häte ja jeder draufkommen können ! :D

offensichtlich nicht jeder :)

ok, meine freundin hatte mal einen leih-helm, da war der gurt zu kurz um mit dem kopf durch zu passen, sowas ist aber die ausnahme.

robby. mit den händen (beiden) die schlaufe zuammen mit dem kinnbügel festhalten... wenn die schlaufe bis zum kinnbügel reicht, dann ist es kein problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
offensichtlich nicht jeder :)

ok, meine freundin hatte mal einen leih-helm, da war der gurt zu kurz um mit dem kopf durch zu passen, sowas ist aber die ausnahme.

robby. mit den händen (beiden) die schlaufe zuammen mit dem kinnbügel festhalten... wenn die schlaufe bis zum kinnbügel reicht, dann ist es kein problem.

Werd ich später daheim nochmal probieren.
Danke schonmal für die zahlreichen Rückmeldungen. :daumen:
 
offensichtlich nicht jeder :)

ok, meine freundin hatte mal einen leih-helm, da war der gurt zu kurz um mit dem kopf durch zu passen, sowas ist aber die ausnahme.

robby. mit den händen (beiden) die schlaufe zuammen mit dem kinnbügel festhalten... wenn die schlaufe bis zum kinnbügel reicht, dann ist es kein problem.

Bei meinem Kali ist der Gurt nun auch nicht so lang, als dann man die Schlaufe zulassen und den Helm bequem an-/ausziehen könnte. Und so kompliziert ist es nun auch nicht und nimmt auch nicht allzuviel Zeit in Anspruch. ;)
 
So, eine Entscheidung ist gefällt:
Es ist der SixSixOne Comp Shift geworden.

Habe mich für ihn entschieden weil er einfach besser auf und über meinen Kopf passt. Denke, wenn das Ding nicht sauber sitzt bringt mir auch der beste Verschluß nix. ;)
Und da ich nicht an Wettkämpfen teilnehmen werde, reicht der normale Clip-Verschluß aus.

Danke an alle die mir hier tatkräftige geholfen haben. :daumen:

grüße
Robby
 
Zurück