Downhiller leben gefärhlich....

Evariste

Eule
Registriert
26. Juni 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Euskirchen
Hi,

habe gestern einen Bericht über Querschnittslähmung gesehen.

Nach den neuesten Studien liegen Motorradfahrer bei Querschnittslähmungen auf Platz 1.

Dahinter auf dem zweiten Platz liegen -wer hätte das gedacht- die Downhiller...

Also, passt auf Euch auf ;-)

Gruß Evariste
 
Reiten ist sicher gefährlicher als DH.

Leider hatten wir aber heuer in Ö. bereits 3 Wirbelbrüche (zumindest von Leuten in der Szene, die man kennt).
2x so halbwegs glimpflich, beim 3. scheint es auch wieder aufwärts zu gehen.
Ganz Ohne ist es sicher net.
 
Beim Angelo weiß ich über den Hergang nix.
LosGlazzos hats durch den Rückenprotektor durch.
Den Wolfi konnte keine Schutzkleidung helfen: Beim Halswirbel gibts leider keinen Schutz.
 
ILJA schrieb:
AUCH beim tragen von ausreichend Schutzkleidung?
keine schutzbekleidung schützt wirklich 100%. wenn man unglücklich stürtzt, und das gehört bei dem sport einfach dazu, kann alles mögliche passieren.
wer sich jedoch auf sein material ... :eek: verlassen kann und sich selbst gut einschätzt, kann schon etwas vorsorgen ;)
 
ein bisschen risiko ist immer dabei, schon wenn du mehr als 10 km/h in steinigen gebieten fährst besteht das risiko dass du dir as gröberes brichst.
das mit den halswirbeln find ich blöd, wenn man den panzer nach oben länger machebn würde und etwas um den hals wie die icehokey spieler manchma könnte man sicher was vorbeugen, der safetyjacket next find ich zb zu tief oben.
 
Wenn ich normal auf der Straße geh kann ich auch angefahrn werden und im Rollstuhl aufwachen. Ich denke, wenn man n bisschen auf passt und schutzkleidung trägt, passiert dem durschnitsdhler net viel. Außer mal n Bruch Schürfwunden oder ne Prellung. (Ich hasse meine Schulterprellung^^)
 
Honk A.R. schrieb:
ein bisschen risiko ist immer dabei, schon wenn du mehr als 10 km/h in steinigen gebieten fährst besteht das risiko dass du dir as gröberes brichst.
das mit den halswirbeln find ich blöd, wenn man den panzer nach oben länger machebn würde und etwas um den hals wie die icehokey spieler manchma könnte man sicher was vorbeugen, der safetyjacket next find ich zb zu tief oben.

nabend...
natürlich fährt immer ein gewisses risiko mit...
aber wie schon gesagt, es gibt schlimmeres!und wem es zu gefährlich ist, der sollte lieber schach spielen! :p
und die halskrause beim eishockey diehnt zum schutz vor den kuhfen und vor den schlägern...(habe 11 jahre lange selber gespielt...aber jetzt fahre ich lieber DH :love: )

in dem sinne passt auf euch und eure gesundheit auf..

Gruß alex
 
Schulbub schrieb:
Und posten geht anscheind auch ohne Hirn :D
:lol: :D :daumen:

Ne, mal im erst bei jeder extrem Sportart gibts ein gewisses Risiko sich schwer zu verletzten, aber ich glaub es sterben pro Jahr mehr RRler als Mtbler, allein weil der Straßenverkehr um Welten gefährlicher ist als ein Wurzeltrail ;)
 
Noneus schrieb:
Wenn ich normal auf der Straße geh kann ich auch angefahrn werden und im Rollstuhl aufwachen. Ich denke, wenn man n bisschen auf passt und schutzkleidung trägt, passiert dem durschnitsdhler net viel. Außer mal n Bruch Schürfwunden oder ne Prellung. (Ich hasse meine Schulterprellung^^)
ich wette mit dir um 100 euro, dass man nich im rollstuhl aufwacht :D
da liegt man dpch ersma im bett der schönen krankenschwester :lol: ,
aber dann fühlt man nix :eek:

ne, spass beiseite, war außerdem n schlechter scherz,
habs heute ja wieder selbst erlebt, wenn man n bissal pech hat, dann kanns schon wehtun, bzw man kann ich wirklich was schlimmes tun,
deshalb immer protektoren an :daumen:
 
autofahren ist immer noch am krassesten. wenn man jetzt das auto erfinden wurde, es wurde nie im leben zugelassen. da ist jeder fun sport nen schiess dagegen...

pulp
 
bischen stimmts aber schon
freund von mir hat sich bei der dm 04 in todtnau den 6. halswirbel gebrochen!
 
hallo leute,

ich arbeite in einem rehazentrum für querschnittler, wir haben ca. 200 patienten immer am start, und ich bin da schon 11 jahren.
downhiller hatten wir soweit ich weiss noch keinen, aber es ist sehr erschreckend womit und wie schnell man querschnitt ist, da müsste man eigentlich zu hause im bett bleiben und man ist immer nocht nicht sicher.
natürlich ist es tausend mal gefährlicher zu downhillen als zu hause vor seinem aquarium zu sitzen aber wenn man z.b. auf der baustelle arbeitet ist man im risiko einer querschnittl. sowiso schon vorn mit dabei. höher ist das risiko von schädelverletzungen mit furchtbaren folgen durch das nicht tragen von helmen beim "normalen" bertriebes eins fahrrades in der statd!!!!!!! und so weiter. also immer helm.

man braucht sehr viel glück und auch verstand was man macht und was man nicht macht und wenn man mit seinem verstand richtig arbeitet, dann ist ein unfall "nur" schon mal ein versehen und nicht schon fast mutwillig herbeigeführt wie man es leider manchmal beobachten kann.

tja aber doch no risk no fun und hoffendlich mit etwas glück.

gruss gerry
 
Dass DH auf dem 2. Platz liegt, kann ich mir kaum vorstellen, dafür hört man eigentlich von zu wenigen Fällen.
Dass DH ein gefährlicher Sport ist, stimmt leider. Wer sich und seinen Ehrgeiz im Griff, wird wohl kaum ein grösseres Verletzungsrisiko als in anderen Sportarten haben. Mit zu viel Ehrgeiz, Übermotivation und Selbstüberschätzung wird DH aber ein sehr gefährlicher Sport.
Ein längerer Rückenprotektor wird wohl selten etwas nützen, schliesslich gehen die meisten Fullface-Helme recht weit runter und sind einigermassen dick, da muss man schon auf eine Kante fallen, damit der Schlag direkt auf die Wirblesäule geht. Und gegen die Belastungen, wenn man wo blöd mit dem Kopf aufschlägt kan man wohl kaum was machen.
 
dh_alex87 schrieb:
...
und die Halskrause beim Eishockey dient zum schutz vor den Kufen und vor den schlägern...(habe 11 jahre lange selber gespielt...aber jetzt fahre ich lieber DH :love: )...
Moin Kollege ... bei mir warens zwar nur 4 1/2 Jahre aber hart genug waren se!
Die Krause hat mich eigentlich immer nur genervt weil man den Hals sehr schlecht bewegen kann ... und dazu noch en Helm mit Gitter und ich fühl mich vollends "behindert". (Doch an dem Tag als ich das Gitter abmontiert hatte, hab ich nen Schläger in die Schnautze bekommen :D ... seither mit Plexvisier)

Ontoppic:

Eishockeykrausen beim DH/FR würden ebenso stören und deshalb nix bringen da sie überhaupt keine Stützfunktion haben (Dafür sind sie einfach zu schmal). Die Nackenwirbel bricht man sich eher durch einen Sturz bei dem der Kopf ruckartig in irgent ne extreme Position geschlagen wird. Da könnte höchstens ne dickere Krause wie beim Motorsport oder gleich ne Krause für Halswirbelschäden helfen ... und damit haste dann 0,0 Bewegungsfreiheit und so kann wohl kaum einer richtig fahren.
Die Teile können höchstens davor schützen wenn man mit dem Genick irgentwo üngünstig auftrifft die Aufprallenergie zu verteilen, sonst nix.

Effektiv wäre wiegesagt nur ein Schutz der den Kopf bis zu einer gewissen Tolleranz fixiert und damit kann wiederum keiner fahren. Aber ausserdem gibt es noch X andere Wirbel, die ungünstig gebrochen, eine QSL verursachen können ... und selbst da werhindern Rückenprotektoren nur das Gröbste.
Einen wesentlich effektiveren Schutz bieten die "hauseigenen" Protektoren - die Muskulatur! Ein gut trainierte Rückenpartie kann im Gegensatz zu einer nur mässig oder untrainierten Partie einiges mehr wegstecken. Zudem hilft es sehr auch mal ein paar Dehnübungen vor nem Ride zu machen und grundsätzlich etwas Beweglichkeits- und Krafttraining zu betreibt. *
Das Ganze gepaart mit einem vernünftigen Protektor der des Überstrecken des Rücken verhindert/vermindert und Stösse auf die Rückenfläche verteilt, und man ist bestmöglich geschützt. Leider kann man natürlich auch so ungünstig stürzen dass die beste Muskulatur und die teuersten Protektoren nichtsmehr helfen, dann bleibt nurnoch hoffen.
Ich bin aber auch kein Mediziner und bei der Unmenge an verschiedenen, teils komplizierten Frakturen die zu einer QSL führen können, ist es kaum abzuschätzen wie ein Körper auf einen Sturz reagiert und wie sich das auswirkt. Dazu kommen die äusseren Umstände die den Sturz neg. als auch pos. beeinflussen können. ...
Daher ist und bleibt der allerbeste Schutz schlicht das GLÜCK!



*Ein kleines Beispiel:

Man hört sehr oft das Unfallopfer die wärend des Unfalls schliefen, deutlich weniger oder manachmal garkeine Verletzungen davon trugen. Das liegt wie sicher viele wissen, daran dass die Muskulatur durch den Schlaf vollkommen entspannt war und daher sehr effektiv arbeiten/schützen konnte.
(Dazu such ich noch nen guten Presse- bzw. Medizinierbericht raus)

Ähnlich ist das, wenn man seine Muskeln vorher aufwärmt und dehnt ... sie werden entspannt und elastisch. Wenn man sie zudem mit einem gewissen Grundtraining elastisch (dehnbar) und stark hält können sie grundsätzlich noch viel mehr leisten.
Leider kann ich das nicht 100% biologisch erklären, aber soweit ist es zumidest ein erforschte Tatsache!
 
ich würd auch sagen, dass man den sport nicht unterschätzen sollte! eine unaufmerksamkeit, ein fehler, kann an einer ungünstigen stelle echt game over bedeuten. das ist ja wohl ganz klar, und für jeden der wirklich dh fährt nachvollziehbar. das man das risiko einschränken kann, durch muskulatur, protektoren o.ä. is klar.
nur argumente wie autofahren is viel gefährlicher bla bla sind ja wohl völliger nonsinns! wenn auch nur annähernd so viel leutz downhillen würden, wie autofahren würden, ... dann hätten wir wahrscheinlich keine probleme mit überbevökerung mehr :lol: ;)
 
Intenserider schrieb:
Dass DH auf dem 2. Platz liegt, kann ich mir kaum vorstellen, dafür hört man eigentlich von zu wenigen Fällen.

Tja, aber es geht ja nicht um die absolute Anzahl von Unfällen, sondern um die relative Zahl, um einen Wert für das Risiko zu erhalten.
Und ob man von Unfällen "hört" oder nicht sagt kaum was über deren Häufigkeit aus, dafür liefert die Medienwelt ein viel zu verzerrtes Bild. Es ist eben üblicher von Massenkarambolagen im Strassenverkehr oder sowas zu berichten, wo mehrere Menschen betroffen sind, als von einem einsamen Downhilller im Wald...
 
Noneus schrieb:
Wenn ich normal auf der Straße geh kann ich auch angefahrn werden und im Rollstuhl aufwachen.

Das erinnert mich schwer an die verbalen Ausflüchte mancher Raucher zum Beispiel:

"Man kann auch im Bett sterben...."

oder auch nicht schlecht:


"Mein Opa hat sein Leben lang geraucht und ist 95 geworden...."

Mich hat der Bericht nur etwas geschockt, denn Querschnittslähmung ist für mich mit das schlimmste was einem so passieren kann, man verliert teilweise auch sein Gefühl in allen Gliedmaßen...aber letztendlich sollte jeder sein Risiko selbst einschätzen und verantwortenl, nur nachher ist man meist immer schlauer ,-)

Gruß Evariste
 
Zurück