drahtlose radcomputer

Registriert
3. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Groebenzell/Bayern
servus alle miteinander,

möcht mir gerne nen drahtlosen radcomputer kaufen (bei bicycles.de hamse grad den aero 8.0 von vdo im angebot ?!), habe aba meine zweifel, was die übertrageung vom sensor zur anzeige angeht - zum beispiel darf der abstand zwischen beiden nicht mehr als 60cm sein, ist das zu realisieren oder soll ich doch lieber die verkabelte variante wählen.
bitte teilt eurer wissen mit mir !!!
 
Mein "Wissen" zu dem Thema besteht in der Erfahrung, daß bei SIGMA zumindest die ersten Modelle (mit dem gelben Leuchtpunkt) nicht zuverlässigt funktioniert haben; danach wurde es zwar besser - aber darauf kommt es nicht so sehr an, weil viele behaupten, die neuen Sigma würden sowieso nicht gehen...

VDO hat meine Frau einen C 10 (?) am Rad, der seither problem- und ausfall-los funktioniert. Nach Aussagen "meines" Dealers hat er bei den Teilen auch noch nie eine Reklamation gehabt.
 
Ich hatte mal ne Funkübertragung von Sigma. Hab aber sehr schnell wieder auf Kabel gewechselt. Hatte mit dem Funk-Krims-Krams nur Probs. Auf schnellen Passagen mit ein bißchen Schotter (so das es halt ordentlich schüttelt) hatte das Ding nur Aussetzer. Dann schaltet sich bei Sigma der Empfänger nach 10 min ab um Strom zu sparen. Da ich nicht alle 2,5min auf den Tacho schau stellt man am Abend nach einer wirklich heftigen Tour fest, daß man nach einer Pause vergessen hat den Tacho zu reaktivieren und es sind nur 30km drauf:mad: .

Ein sauber und sorgfältig verlegtes Kabel funktioniert einfach immer, bei jedem Wetter, in dickem Schlamm, ohne zusätzliche Batterien und is dazu noch viel billiger!
Und: wo nix is, kann nix kaputt gehen...
 
kann ich nur empfehlen. Mein bester kabelloser Computer bisher. Hat nur ganz selten Störungen. Übertragungsstörungen gibt es keine, aber ab und zu zeigt er eine zu hohe Höchstgeschwindigkeit an. Aber wirklich nur manchmal....
Sehr robust und wasserdicht, gute Funktion bei Kälte, auch der Batterieverbrauch hält sich in Grenzen. M.E. sehr empfehlenswert.....
 
Ich fahre seit 6 Monaten den Ciclomaster 414 Alti (leider ohne M) und habe seitdem nicht einen einzigen Aussetzer gehabt. Die Installation ist sehr einfach, kein Kabel, was verschleißen oder reißen kann. Der Abstand 60 cm ist kein Problem, da du Magnet und Sender an beliebiger Stelle der Speichen montieren kannst. Über die Langlebigkeit der Batterien kann ich nichts sagen, aber ansonsten ist das Teil sehr gut. Wird bei VDO auch so sein.
 
Ich fahr an meinem radl auch seit 3 Monaten einen (günstigeren) BC800 von Sigma und das einzig Negative was mir aufgefallen ist, war wie bei T.R. eine zu hohe Höchstgeschwindigkeit. Aber das auch nur 2x;) .
 
Also ich bin auch von drahtlos wieder auf Kabel umgestiegen.

1. Wegen dem Grund den nils genannt hat
2. wegen dem ständigen pieppieppiep...
3. noch mehr Batterien wechseln

Wenn das Kabel ordentlich verlegt ist, geht es auch mit!
 
Ich hab auch nen Ciclomaster in Drahtlos. Noch nie nen Aussetzer!!!
Man kann auch bei den Einsteigermodellen schon Daten für 2 Bikes eingeben und weil Drahtlos ist er Ruckzuck gewechselt.
Drahtlos (von Ciclomaster) ist verdammtpraktisch!!!!

Seasn. masta tobsen
 
Zurück